Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Ranking: Der Top-Mittelstand in Rheinland-Pfalz

Mittelstand in Rheinland-Pfalz: Mit exakt 392 Unternehmen und damit 3,9 Prozent liegt das Bundesland im Ländervergleich des Rankings Mittelstand 10.000 von DDW auf Rang 6. Wir zeigen die Plätze 1 bis 20 der wichtigsten Firmen in Rheinland-Pfalz im Mittelstandssegment. Basis für das Mittelstandsranking von DDW sind Unternehmen in mehrheitlichem deutschem Privatbesitz und bis zu einem Umsatz von einer Milliarde Euro.Artikel lesen

Artikel lesen

Die 10 größten Unternehmen in Familienhand in Hessen

Dieser Beitrag ist am 10.01.2022 aktualisiert worden Im Vergleich der Bundesländer hat Hessen die sechsmeisten großen Familienunternehmen. Hier die Top-10. Mit Fresenius, Heraeus, Merck und B. Braun Melsungen finden sich vier Unternehmen in den hessischen Top-10 der Familienunternehmen, die dem Pharma- und Medizinbereich zuzuordnen sind. Auch unter den insgesamt 57 Unternehmen aus Hessen, die sich in der Liste der 1.000Artikel lesen

Artikel lesen

“Top-1.000 regional”: Die 1.000 wichtigsten Unternehmen Ihrer Region

Version Juni 2025! Mit der Master-Datenbank “Top-1.000 regional” erhalten Sie die Zusammenstellung der 1.000 wichtigsten Unternehmen Ihres Standorts aus dem exklusiven Datenbestand der DDW-Firmenrankings. Für diesen neuen Datenbank-Service stellen wir Ihnen eine individuell ermittelte Liste zur Verfügung, die in einem Radius vom Hauptpunkt Ihrer geschäftlichen Aktivitäten bzw. Ihrem Firmensitz aus die umliegenden 1.000 wichtigsten Unternehmen zusammenstellt. Damit werden die marktführendenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Dezember 2021

58 Neueinstiege, 3.112 Ranggewinner und 6.620 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen in der letzten Version des Rankings “Mittelstand 10.000” des Jahres 2021 im Dezember dar. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 30 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. Ziel dieses ScoringsArtikel lesen

Artikel lesen

Liste Trendunternehmen Deutschland: Die Veränderungen

Die neue Version der Liste der 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Wachstumsbranchen von DDW ist neu erschienen. 381 Unternehmen wurden als Neueinsteiger ermittelt. Welche Unternehmen sind gerüstet für den dramatischen wirtschaftlichen Wandel? Wer ist in aussichtsreichen Zukunftsfeldern aktiv? DDW ermittelt die deutschen Unternehmen, die in Zukunftsfeldern und Trendmärkten aktiv sind. Grundlage der Ermittlung ist die Liste von 50 Trendbranchen undArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Herbst

Robust behaupten sich die deutschen Top-Familienunternehmen in der Pandemiekrise. Zugleich zeigen sie echten Unternehmergeist, sich neu aufzustellen. Hier die aktuellen Rankingveränderungen der Top-1.000. 1,95 Billionen Euro Umsatz und 7,5 Millionen Arbeitsplätze repräsentieren alleine die 1.000 größten deutschen Familienunternehmen 19 Unternehmen stiegen neu in die Top-1.000 auf. 256 Millionen Euro Umsatz bedarf es nunmehr für Platz 1.000 Ein Prozent Umsatzrückgang verzeichnetenArtikel lesen

Artikel lesen

Diese deutschen Unternehmen gehören Schweizer Eigentümern

Deutschland ist der bedeutendste Wirtschaftspartner der Schweiz. Aber auch die Eidgenossen sind stark in Deutschland vertreten: 783 Unternehmen mit Schweizer Eigentümern finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 3 und damit mehr, als Briten, Niederländer oder Japaner halten. Deutsche Unternehmen mit Schweizer Eigentümern sind damit in der Spitzengruppe nach jenen mit amerikanischenArtikel lesen

Artikel lesen

79 deutsche Familienunternehmen in den Top 500 weltweit

Deutsche Familienunternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft und genießen weltweit einen guten Ruf. Dies zeigt auch der Global Family Business Index von EY, in dem nur die USA mehr Familienunternehmen listen konnten. Lediglich die USA stellen mehr Unternehmen im Ranking des Family Business Index 2021 Schwarz Group und BMW in den Top Ten Top-500-Unternehmen erwirtschaften im Durchschnitt 14,57 Milliarden US-Dollar JedesArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Sommer 2021: Familienunternehmen kaufen zu

Was tat sich in Juli, August und September bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den 73 Unternehmens-Neuaufstellungen des Sommers aus dem M&A-Dienst von DDW. Große Unternehmen waren im Sommer mit 34 Transaktionen am häufigsten gefragt, mittlere Unternehmen brachten es auf 24, kleine Unternehmen auf 15 Verkaufsfälle. Wie in den letzten Monaten waren auch im Sommer die Familienunternehmen auf derArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking: Die Gewinner und Verlierer im September 2021

50 Neueinstiege, 3.413 Ranggewinner und 6.426 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen im Ranking “Mittelstand 10.000” im September dar. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 26 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. Ziel dieses Scorings ist es, die Bedeutung eines Unternehmens überArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen in Wachstumsmärkten: Die Neueinsteiger

Für die neue Version der Liste der 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Wachstumsbranchen wurden 275 Neueinsteiger ermittelt. Wer sie sind, was sie tun. Welche Unternehmen sind gerüstet für den dramatischen wirtschaftlichen Wandel? Wer ist in aussichtsreichen Zukunftsfeldern aktiv? DDW ermittelt die deutschen Unternehmen, die in Zukunftsfeldern und Trendmärkten aktiv sind. Grundlage der Ermittlung ist die Liste von 50 Trendbranchen undArtikel lesen

Artikel lesen

Wer ist eigentlich das zweite B in B2B?

Der Begriff „Entscheider“ wird inflationär gebraucht. Oft wird mit „Millionen-Reichweiten“ geplant, wo die wirklichen B2B-Adressen in Wahrheit rar gesät sind. Dieses Feld exakt zu vermessen und zu definieren, lohnt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse aus den DDW-Rankings. Rund 22.000 Unternehmen in Deutschland können als überhaupt relevant für gehobenes B2B-Marketing gelten 55 Prozent sind in der Industrie tätig, 33 Prozent sind DienstleisterArtikel lesen

Artikel lesen