Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Ranking Familienunternehmen: Krisengewinner und Lockdown-Verlierer

Viel wird im Zuge der Corona-Krise von einer Teilung aus Krisengewinnern und -verlierern in der Wirtschaft gesprochen. Die jetzt vorliegende neueste Rankingversion der größten Familienunternehmen kann die Vermutung mit Zahlen hinterlegen: Die Entwicklung der Unternehmen ist exakt zweigeteilt. Für 16 Prozent der Unternehmen des Rankings liegen die 2020er-Umsatzzahlen nunmehr vor. Umsatzgewinner und -verlierer halten sich nahezu exakt die Wagge: 51Artikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen in französischem Besitz

Mit 823 Unternehmen besitzen Franzosen nach den US-Amerikanern die zweitmeisten deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz. Der enge Partner Deutschlands ist damit auch auf Unternehmensebene stark vernetzt. Unternehmen in französischem Besitz sind damit weitaus häufiger als jene mit Schweizer (783), englischen (590) oder niederländischen Eignern (541 Unternehmen). Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht China ist mit 270 deutschen Unternehmen seltener vertreten (hier zum vollständigenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Winter 2021: Konsumgüterproduzenten besonders gefragt

Was tat sich in den ersten drei Monaten des Jahres bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den 76 Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große und kleine Unternehmen waren im 1. Quartal mit jeweils 26 Transaktionen am häufigsten gefragt, mittlere Unternehmen brachten es auf 24 Verkaufsfälle. Auf der Käuferseite waren Familienunternehmen mit 33 Deals besonders aktiv. Investoren und KonzerneArtikel lesen

Artikel lesen

Liste der 300 Patent-Weltmeister

Patente sind eines der wichtigsten Merkmale von Marktführerschaft. Sie indizieren Innovationskraft und sichern Wissen und Märkte. Wer aber sind die patentreichsten Unternehmen der Welt – und wo stehen deutsche Unternehmen? Die Deutsche Wirtschaft greift für dieses Ranking auf die fundierten weltweiten Patentquellen des DDW-Datenpartners PatentSight GmbH. zurück. Deren Patent Asset Index™ fließt als einer von 26 Scoringwerten in die BeurteilungArtikel lesen

Artikel lesen

Die 25 patentstärksten Mittelständler Deutschlands

Vorsprung durch Innovation ist eine der prägenden Maxime des deutschen Mittelstandes. Eines der wichtigsten Kennzahlen in dieser Hinsicht ist die Patentstärke. DDW zeigt die 25 Mittelständler, die hier die größten Stärken aufweisen. Patente im Mittelstand sichern Märkte und technologischen Fortschritt. Ein wichtiger Faktor also, will der deutsche Mittelstand auch in Zukunft global weiter konkurrenzfähig bleiben. Zur Ermittlung des Rankings derArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im März

135 Neueinstiege, 2.275 Ranggewinner und 7.498 Rangverlierer: So präsentiert sich das Ranking “Mittelstand 10.000” zu Jahresbeginn. Ein Überblick über die Veränderungen. DDW ermittelt und analysiert in einem permanenten Rechercheprozess die 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen. Hier die aktuellen Veränderungen und Analysen zum aktuellen Stand. Noch schlagen die mit Spannung erwarteten Zahlen des Krisenjahres 2020 nicht voll durch, aber erste Tendenzen zeigen sichArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen in US-Besitz

us-business-gatclp

Auch wenn China die USA als wichtigster Handelspartner Deutschlands abgelöst haben: Die Verbindungen sind vielfältig und kein Land besitzt mehr deutsche Unternehmen als die USA, wie die Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz zeigt. Dabei liegt der Blick dieser Auswertung noch nicht einmal auf dem Aktienbesitz. Laut einer Studie des Deutschen Investor Relation Verbandes (DIRK) sind über ein Drittel der AktienArtikel lesen

Artikel lesen

Österreichische Wirtschaft: Gezielt punkten

DDW hat die Liste der 10.000 wichtigsten Unternehmen Österreichs zusammengestellt. Was prägt die Austria-Wirtschaft und warum hat sie im Länderindex bessere Bedingungen als in Deutschland? DDW hat Dr. Andreas Altmann, Professor für Wirtschaftswissenschaften und (Gründungs-)Rektor der MCI Die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck zu den österreichischen Unternehmen befragt. Herr Professor Altmann, wie ist die Lage der österreichischen Unternehmen in Corona-Zeiten? DieArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der größten Unternehmen Österreichs im DDW-Leserdienst

Version August 2025! Die größten Unternehmen in Österreich – als Excel-Datenbank im Leserservice von DDW Die Datenbank “Größte Unternehmen in Österreich” umfasst die 10.000 bedeutendsten Unternehmen Österreichs. Die Firmenangaben sind mit umfangreichen redaktionellen Zusatzinformationen versehen und können auf diese Weise ideal sortiert und gefiltert werden. Neben der Gesamtliste sind auch Auszüge mit den 1.000 bzw. 2.000 größten Familienunternehmens (Unternehmen inArtikel lesen

Artikel lesen

Die DDW-Master-Datenbank ordern

Aktuelle Version August 2025! Die bewährte Basis für professionelle B2B-Aktivitäten im deutschsprachigen Raum: Die Master-Datenbank von DDW liefert die wirklich die relevanten Marktakteure und bietet ihren Nutzern damit einen entscheidenden Informationsvorsprung. Listenzweck Wer ist wirklich wichtig, welche neuen potentiellen Kunden kommen auf und wie finde ich mein Marktpotential? Das übergreifende Ziel des Researchdienstes ist es, aus den Millionen von GewerbebetriebenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen im Auslandsbesitz ordern

Version August 2025! Die Liste der größten deutschen Unternehmen im Auslandsbesitz von DDW im Leserdienst: Als Excelliste mit umfassenden Unternehmensprofilen. Die DDW-Researchredaktion bietet mit dieser Datenbank das tagesaktuell recherchierte Verzeichnis der größten deutschen Unternehmen im mehrheitlichen Besitz ausländischer Mutterunternehmen oder Investoren. Diese Unternehmensgruppe bietet für B2B-Zwecke ein hochinteressantes Potential. Zum einen können sie Anker sein für Kontaktaufnahmen ebenfalls ausländischer UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmens-Transaktionen im Leserdienst als Datenservice ordern

Version August 2025! Die DDW-Researchredaktion bietet die Information über Transaktionen und Firmenverkäufe in Deutschland. Redaktionell recherchiert und geprüft. Tagesaktuell. Im Zuge der hochexklusiven und im Markt einzigartigen Markt-, Unternehmens- und Personenanalysen von Die Deutsche Wirtschaft bietet Wer kauft wen den Informationsservice über Unternehmesverkäufe. Die Rankingredaktion bildet dabei Firmentransaktionen von deutschen Klein- über Mittel- bis Großunternehmen ab. Vielfältige Unternehmensangaben und -kennziffernArtikel lesen

Artikel lesen