Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Die Industrieliste Deutschland bestellen

Version August 2025! Die wichtigsten produzierenden Industrieunternehmen Deutschlands – als Excel-Format von der DDW-Researchredaktion. Das Ranking bildet die 10.000 maßgeblichen Marktakteure der deutschen Industrie ab. Basis für die Rangfolge ist der DDW-Scoringindex, der 31 Faktoren zur Unternehmensbewertung – von Forschungsaufwendungen bis Zertifizierungen, von Patentstärke bis Marktführerschaften – heranzieht, und damit aussagekräftiger ist, als die ausschließliche Umsatzbetrachtung. Zusammen repräsentieren die so ermitteltenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Weltmarktführer im DDW-Leserdienst

Version August 2025! Das “Lexikon der deutschen Weltmarktführer” ist die vollständige, täglich aktualisierte und wissenschaftlich fundierte Datenbank dieser bedeutenden Unternehmensgruppe. Im Leserdienst von DDW Die Deutschen Wirtschaft ist sie im Excelformat erhältlich. Die Liste enthält 1.496 Firmendatensätze mit umfangreichen Detailangaben wie Kontaktdaten Website und Mailadresse Umsatz, Mitarbeiterzahl Kurzbeschreibung, Segment, Weltmarktführer-Produkt Auslandsanteil und Anzahl der belieferten Länder sowie Namen der Holding,Artikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen in Trendmärkten: Die Veränderungen im Dezember 2020

Für die neue Version der Liste der 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Wachstumsbranchen wurden die zugrunde liegenden Kennzahlen und Kriterien aktualisiert und geschärft. Im Ergebnis wurden 422 Unternehmen neu aufgenommen. Anspruch des Researchprojekts ist es, in Zeiten dramatischen wirtschaftlichen Wandels jene deutschen Unternehmen zu identifizieren, die in aussichtsreichen Zukunftsfeldern aktiv sind, diese technologisch prägen oder umsetzen und ihre GeschäftsmodelleArtikel lesen

Artikel lesen

Adressdaten: Das Potential-Paket 2021

Bereit sein für Markterfolg in 2021: Der wichtige Hebel sind die richtigen Adressdaten. Das eigene B2B-Potential zu erkennen und zu adressieren bedeutet: Zielgenauigkeit in der Datenbasis. Adressdaten gibt es viele. Doch hilft im B2B-Einsatz die schiere Menge nicht weiter. Zu teuer sind die Kosten pro Leadgenerierung. Die Gefahr: Mit der Schrotflinte werden wertvolle Ressourcen verfeuert, statt sie in den zielgenauArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen im Handel

Der Handel zeigt in diesen Krisenzeiten ein besonders widersprüchliches Bild: Bau-, Garten- und Lebensmittelmärkte boomen, der Onlinehandel sowieso. Doch Einzel- und speziell Modehandel stehen vor Massenpleiten. Was bedeutet das für die Handelshäuser in Familiensitz? Eine Bestandsaufnahme. Branche zwischen Bredouille und Boom: Direkt und indirekt hart getroffen von den wechselnden Shutdowns sind vor allem die Innenstadthändler wie Mode- und Einzelhandel. Dagegen florierenArtikel lesen

Artikel lesen

Master-Datenbank: Status Quo der deutschen Unternehmenslandschaft 2021

Die DDW-Master-Datenbank ist neu erschienen. Die führende Gesamtschau der deutschen und österreichischen Unternehmen wurde weiter geschärft und um die deutschen Unternehmen mit besonderem Zukunftspotential ergänzt. Wirtschaft ist in Bewegung, Unternehmen entwicklen sich dynamisch. Über diese Marktentwicklungen frühzeitiger informiert zu sein und den jeweils besten Stand der Unternehmensinformationen zu verfügen ist in B2B wettbewerbsentscheidend. Die DDW-Master-Datenbank hat sich diesem Ziel verschriebenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Oktober: Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller begehrt

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im Oktober 44 Unternehmens-Neuaufstellungen. Die Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller standen hoch im Kurs. Große Unternehmen waren im vergangenen Monat mit 19 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 16 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit neun Fällen. Familienunternehmen und Investoren waren als Käufer mit sieben Deals besonders aktiv, Partner und Konzerne kauften sechs bzw. fünfArtikel lesen

Artikel lesen

“Patente sind strategische Werkzeuge”

Wie entscheidend sind Patente und Patent-Informationen für den Geschäftserfolg? Marco Richter muss es wissen: Er ist Geschäftsführer der PatentSight GmbH, bei der weltweit Konzerne, Unternehmensberatungen, Investoren und auch regulatorische Behörden Patentanalysen einholen. Herr Richter, wie hat sich die Bedeutung von Patenten verändert? Das Patentsystem wurde mit der Idee entwickelt, Innovationen einer breiten Öffentlichkeit publik zu machen. Als Gegenleistung für dasArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand sortiert sich neu: Das DDW-Ranking im November

Wie wird der deutsche Mittelstand die akuten und übergreifenden Herausforderungen meistern? Ein Indikator ist das DDW-Mittelstandsranking, das in der neuesten Version jetzt vorliegt und viele Veränderungen sieht. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Standortcheck: Rangliste der Städte Shutdown-Krise und Disruptionen, Digitalisierungsumbruch und Veränderungen im Welthandel: Wohl selten war Wirtschaft so sehr in Bewegung, wie inArtikel lesen

Artikel lesen

PatentSight-Daten jetzt in Mittelstandsranking

Zur Ermittlung der Rangliste der wichtigsten Unternehmen in Deutschland integriert DDW nun auch die Werte des weltweit anerkannten Patentanalyse-Hauses, der in Bonn ansässigen PatentSight GmbH. Eingebracht wird der Patent Asset Index™. „Patente gehören zu den wichtigsten Kriterien, wenn es um die Bewertung der Innovationskraft eines Unternehmens und damit seine Bedeutung für den Markt geht“, so Michael Oelmann, Geschäftsführer von DDWArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im September: Digitale Unternehmen stehen hoch im Kurs

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im September 34 Unternehmens-Neuaufstellungen. Konsumgüterhersteller und digitale Dienstleister waren besonders gefragt. Große Unternehmen waren im vergangenen Monat mit 15 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 12 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit sieben Fällen. Familienunternehmen waren als Käufer mit zehn Deals besonders aktiv, Investoren kauften neun und Konzerne sechs mal zu. Nach BranchenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Oktober

Wir präsentieren die aktuellen Veränderungen im Ranking der größten Familienunternehmen von DDW – und Stimmen zu aktuellen und langfristigen Herausforderungen aus dem Kreis der Top-Familienunternehmen. Noch einmal in diesem Jahr liegt eine neue Version des Ranking Familienunternehmen von DDW Die Deutsche Wirtschaft vor. Basis sind die letztjährigen Geschäftszahlen. Zeigen diese angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise bereits den Glanz vergehender Erfolgszeiten? AntwortenArtikel lesen

Artikel lesen