Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Die Deals im September: Digitale Unternehmen stehen hoch im Kurs

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im September 34 Unternehmens-Neuaufstellungen. Konsumgüterhersteller und digitale Dienstleister waren besonders gefragt. Große Unternehmen waren im vergangenen Monat mit 15 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 12 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit sieben Fällen. Familienunternehmen waren als Käufer mit zehn Deals besonders aktiv, Investoren kauften neun und Konzerne sechs mal zu. Nach BranchenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Oktober

Wir präsentieren die aktuellen Veränderungen im Ranking der größten Familienunternehmen von DDW – und Stimmen zu aktuellen und langfristigen Herausforderungen aus dem Kreis der Top-Familienunternehmen. Noch einmal in diesem Jahr liegt eine neue Version des Ranking Familienunternehmen von DDW Die Deutsche Wirtschaft vor. Basis sind die letztjährigen Geschäftszahlen. Zeigen diese angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise bereits den Glanz vergehender Erfolgszeiten? AntwortenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Firmendatenbank für spezifische B2B-Zwecke

Die Master-Datenbank ist die führende B2B-Datenbank mit allen relevanten Unternehmen Deutschlands und Österreichs und enthält sämtliche von DDW erstellte Rankings. Die Grundidee der DDW-Master-Datenbank ist die Konzentration auf die tatsächlich relevanten Marktakteure der deutschen und österreichischen Wirtschaft – diese aber in großer Datentiefe und redaktioneller Prüfung. Das Datenbankprojekt löst damit die entscheidenden Fragen nahezu aller B2B-Akteure und erlaubt diesen, ihreArtikel lesen

Artikel lesen

Liste der deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Immer wieder wird von einem drohenden “Ausverkauf” deutscher Unternehmen nach China spekuliert. Doch stimmt das? Und wo sind Chinesen heute in Deutschland investiert? Die Datenbank “Deutsche Firmen in Auslandsbesitz” von Die Deutsche Wirtschaft gibt Aufschluss.   Aktuell auf DDW: Zum Start der Olympischen Winterspiele in Peking wird verstärkt über das deutsch-chinesische Verhältnis diskutiert. Dabei stehen mit einiger Berechtigung politisch-moralische AspekteArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Sommer: Familienunternehmen besonders aktiv

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete in den beiden Sommermonaten Juli und August 70 Unternehmens-Neuaufstellungen. Autohändler, Internetfirmen und Kliniken waren am häufigsten gefragt. Große Unternehmen waren in den Sommermonaten Juli und August mit 30 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 27 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit 13 Fällen. Familienunternehmen waren als Käufer mit 26 Deals besonders aktiv, InvestorenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Viel Bewegung bei den 10.000 wichtigsten Mittelständlern

Fast 645 Unternehmen schaffen es neu in das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Bedenklicher scheint die Zukunftsorientierung des deutschen Mittelstands zu sein. Die Analyse der neuesten Version des DDW-Mittelstandsrankings. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Trendbranchen: Welche Mittelständler für die Zukunft gerüstet sind Für das Ziel einer Zusammenstellung der wichtigsten Vertreter des deutschen MittelstandsArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Juni: Auch die Bundesregierung kauft ein

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnet im Juni 21 Unternehmens-Neuaufstellungen. Chemie und Pharma waren gefragt, und das hat auch mit einer Wette der Bundesregierung zu tun. Die meiste Bewegung erfasste der DDW-M&A-Dienst im Juni im Bereich Konsum- und Lebensmittel. Hier wechselten vier Unternehmen den Besitzer. Darauf folgen die Bereiche Chemie und Drogerie sowie Berater und IT mit jeweils drei Transaktionen. FinanzenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste Top-Dienstleister Deutschland bestellen

Version September 2025! Die DDW-Researchredaktion hat die wichtigsten Dienstleistungsunternehmen Deutschlands zusammengestellt. So kann sie im Excel-Format bestellt werden. Das Ranking bildet die maßgeblichen Marktakteure der Dienstleister in Deutschland ab. Zusammen repräsentieren sie mit über 1,16 Billionen Euro Jahresumsatz und rd. 5,8 Millionen Arbeitsplätze. Ausschlaggebend für die Aufnahme von Unternehmen zu den Adressen Dienstleister ist der DDW-Scoringindex, der insgesamt 31 FaktorenArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen-Ranking: Die Gewinner und Verlierer

Durch die Einbringung weiterer letzter Geschäftszahlen und laufende Neurecherchen zeigt sich viel Bewegung in der Liste der größten Familienunternehmen von DDW. Doch die entscheidenden Umbrüche der Familienunternehmen-Landschaft werden sich durch die Auswirkungen des Krisenjahres 2020 ergeben. DDW hat einen Blick auf die Zukunftsfähigkeit der deutschen Familienunternehmen auf Basis seines „Trendradars“ gewagt. Noch zeigen die dem Familienunternehmen-Ranking von DDW zugrunde liegendenArtikel lesen

Artikel lesen

Deals im Mai: Ein NBA-Star investiert in seine Heimat und Fielmann setzt auf AR

Auch in turbulenten Zeiten bieten sich gute Chancen für langfristige strategische Weichenstellungen durch Zu- und Verkäufe. Das zeigen die 30 Unternehmens-Neuaufstellungen, die der M&A-Dienst von DDW für den Monat Mai ermittelt hat. Die meiste Bewegung erfasste unser M&A-Dienst im Bereich Berater und IT, sowie bei Konsum- und Lebensmitteln. Hier wechselten jeweils sechs Unternehmen den Besitzer. Darauf folgt der Bereich TechnikArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen

Wann und wie die deutsche Industrie wieder auf Hochtouren kommt, gehört zu den Schlüsselfragen des Re-Starts aus der Corona-Krise. Die DDW-Researchredaktion hat die wichtigsten Industrieunternehmen Deutschlands zusammengestellt. Das Ranking bildet die wichtigsten Marktakteure der deutschen Industrie ab. Sie wurde im Rahmen der “Master-Datenbank section” übergreifend aus allen Spezialrankings von DDW ermittelt, die Familienunternehmen und Mittelstand, investorengehaltene Unternehmen und solche imArtikel lesen

Artikel lesen

Rankings of German companies

The ranking editors of Die Deutsche Wirtschaft research, update and review the German corporate landscape in a continuous process with the aim of identifying the relevant market players. Here is an overview of the various rankings. With the interests of transparency and market knowledge in mind, business and cooperation partners can be identified and entrepreneurial achievements recognised. The use ofArtikel lesen

Artikel lesen