Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Ranking: Viel Bewegung bei den 10.000 wichtigsten Mittelständlern

Fast 645 Unternehmen schaffen es neu in das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Bedenklicher scheint die Zukunftsorientierung des deutschen Mittelstands zu sein. Die Analyse der neuesten Version des DDW-Mittelstandsrankings. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Trendbranchen: Welche Mittelständler für die Zukunft gerüstet sind Für das Ziel einer Zusammenstellung der wichtigsten Vertreter des deutschen MittelstandsArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Juni: Auch die Bundesregierung kauft ein

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnet im Juni 21 Unternehmens-Neuaufstellungen. Chemie und Pharma waren gefragt, und das hat auch mit einer Wette der Bundesregierung zu tun. Die meiste Bewegung erfasste der DDW-M&A-Dienst im Juni im Bereich Konsum- und Lebensmittel. Hier wechselten vier Unternehmen den Besitzer. Darauf folgen die Bereiche Chemie und Drogerie sowie Berater und IT mit jeweils drei Transaktionen. FinanzenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste Top-Dienstleister Deutschland bestellen

Version Juni 2025! Die DDW-Researchredaktion hat die wichtigsten Dienstleistungsunternehmen Deutschlands zusammengestellt. So kann sie im Excel-Format bestellt werden. Das Ranking bildet die maßgeblichen Marktakteure der Dienstleister in Deutschland ab. Zusammen repräsentieren sie mit über 1,16 Billionen Euro Jahresumsatz und rd. 5,8 Millionen Arbeitsplätze. Ausschlaggebend für die Aufnahme von Unternehmen zu den Adressen Dienstleister ist der DDW-Scoringindex, der insgesamt 31 FaktorenArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen-Ranking: Die Gewinner und Verlierer

Durch die Einbringung weiterer letzter Geschäftszahlen und laufende Neurecherchen zeigt sich viel Bewegung in der Liste der größten Familienunternehmen von DDW. Doch die entscheidenden Umbrüche der Familienunternehmen-Landschaft werden sich durch die Auswirkungen des Krisenjahres 2020 ergeben. DDW hat einen Blick auf die Zukunftsfähigkeit der deutschen Familienunternehmen auf Basis seines „Trendradars“ gewagt. Noch zeigen die dem Familienunternehmen-Ranking von DDW zugrunde liegendenArtikel lesen

Artikel lesen

Deals im Mai: Ein NBA-Star investiert in seine Heimat und Fielmann setzt auf AR

Auch in turbulenten Zeiten bieten sich gute Chancen für langfristige strategische Weichenstellungen durch Zu- und Verkäufe. Das zeigen die 30 Unternehmens-Neuaufstellungen, die der M&A-Dienst von DDW für den Monat Mai ermittelt hat. Die meiste Bewegung erfasste unser M&A-Dienst im Bereich Berater und IT, sowie bei Konsum- und Lebensmitteln. Hier wechselten jeweils sechs Unternehmen den Besitzer. Darauf folgt der Bereich TechnikArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen

Wann und wie die deutsche Industrie wieder auf Hochtouren kommt, gehört zu den Schlüsselfragen des Re-Starts aus der Corona-Krise. Die DDW-Researchredaktion hat die wichtigsten Industrieunternehmen Deutschlands zusammengestellt. Das Ranking bildet die wichtigsten Marktakteure der deutschen Industrie ab. Sie wurde im Rahmen der “Master-Datenbank section” übergreifend aus allen Spezialrankings von DDW ermittelt, die Familienunternehmen und Mittelstand, investorengehaltene Unternehmen und solche imArtikel lesen

Artikel lesen

Rankings of German companies

The ranking editors of Die Deutsche Wirtschaft research, update and review the German corporate landscape in a continuous process with the aim of identifying the relevant market players. Here is an overview of the various rankings. With the interests of transparency and market knowledge in mind, business and cooperation partners can be identified and entrepreneurial achievements recognised. The use ofArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Transaktionen im April

Auch turbulente Zeiten bieten Chancen für langfristige strategische Weichenstellungen durch Zu- und Verkäufe. Das zeigen die 35 Unternehmens-Neuaufstellungen, die der M&A-Dienst von DDW für den Monat April ermittelt hat. Die meiste Bewegung erfasste unser M&A-Dienst im Bereich Berater und IT, dort wechselten neun Unternehmen den Besitzer. Darauf folgt der Bereich Transport und Logistik (vier Transaktionen), sowie der Maschinenbau und derArtikel lesen

Artikel lesen

The Encyclopedia of german World Market Leaders on DDW

The world envies Germany for the breadth of its market leaders in the global markets: Over 1,400 companies can be assigned to this status. The standard work in the collection of these companies is the “Encyclopedia of World Market Leaders”, which will appear on DDW in the future. The term „World Market Leader“ is often mentioned and quickly used. ButArtikel lesen

Artikel lesen

Master Database: professional B2B tool with the pivotal 45,000 data records

With the latest version 12 released today, the “DDW Master Database” provides the data basis for B2B success in 2020, including all relevant companies of the German economy as well as the 10,000 most important Austrian companies. DDW database solutions are used by almost all well-known players in the B2B segment, including agencies, banks, industrial and tech companies as wellArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Droht jetzt eine Übernahmewelle?

Der M&A-Dienst Wer kauft wen von DDW verzeichnet 36 Transaktionen im März 2020. Noch waren die meisten dieser Transaktionen bereits vor der Krise geplant. Doch Übernahmen könnten auf die Tagesordnung kommen. Zumindest, was die deutsche aktiengebundene Großindustrie angeht, stehen bei der Bundesregierung bereits die Alarmzeichen auf rot. Angesichts dramatisch einbrechender Kurswerte drohen so manche Flaggschiffe der deutschen Wirtschaft in ausländischeArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen – und wie sie die Corona-Krise trifft

Das neueste Version des Rankings der größten Familienunternehmen Deutschlands von DDW ist erschienen. Die Geschäftszahlen 2019 zeugen erneut von Wachstum und aufkommenden neuen Top-Unternehmen. Doch die sich anbahnende Wirtschaftskrise im Zuge der Corona-Pandemie droht, die meisten Wachstumswege zu Makulatur werden zu lassen, wie das DDW-Krisen-Scoring zeigt.   Inhaltsangabe: Die Gesamtveränderungen im aktuellen Familienunternehmen-Ranking Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Veränderungen unter denArtikel lesen

Artikel lesen