Beiträge in der Kategorie "Rankings"

B2B-Firmendaten: So sieht das neue “All-in-One-Tool” aus

Mit der neuesten Version 11 ist die “DDW-Master-Datenbank” jetzt in einer gänzlich überarbeiteten und erweiterten Form auf dem Markt. Das Firmendaten-Angebot hat den Anspruch, die für B2B-Einsatzzwecke in Deutschland maßgebliche und hinreichende Datenbasis bereitzustellen. Nach wie vor stellt der Aufbau und die Pflege von Kunden- und Firmendatenbanken fast alle Unternehmen im B2B-Bereich vor die gleiche Aufgabe: Wie können die tatsächlichArtikel lesen

Artikel lesen

Danke für eine Million Youtube-Abrufe: Das sind unsere Top-Ten

Zu den diversen multimedialen Kanälen der Inhalte dieses Unternehmernetzwerks gehören auch soziale Netzwerke und Plattformen. Was die Bewegtbildinhalte von DDW-TV angeht, zählt dazu natürlich auch Youtube. Jetzt konnte dort der einemillionste Aufruf verzeichnet werden. Zeit für ein “Allzeit-Ranking” der meistgesehenen DDW-Videos auf Youtube! 1. (und 5.) Platz: Precht, Grillo, Holznagel und Hayali diskutieren Wieviel Respekt und Ethik braucht die Wirtschaft?Artikel lesen

Artikel lesen

Heißbegehrt: Mittelstand im Investoren-Fokus

Das nennt man einen Verkäufermarkt: Die Bewertungen für Mittelstandsunternehmen liegen auf einem Allzeithoch. Zugleich nehmen die Kauffälle ab. Was Wunder: Erfolgreiche Unternehmen bieten die beste Rendite für Kapital. Die Kauf-Multiples nicht börsennotierter Unternehmen liegen auf einem Allzeithoch: In Deutschland wird ein Durchschnitts-Multiple von 9,8x EBITDA erzielt, und in der Eurozone mit 10,1x EBITDA sogar erstmals ein zweistelliger Wert gemessen. DasArtikel lesen

Artikel lesen

Firmenverkäufe: Die Deals im Juni 2019

Mit 20 Transaktionen gab es im Juni jahreszeitgemäß etwas weniger Unternehmenstransaktionen im DDW-Datendienst Wer kauft wen zu vermelden als im bisherigen Jahresdurchschnitt (42 Verkäufe). Industrie- und Dienstleistungsunternehmen standen im Vordergrund. Die Gesamtzahl der von DDW erfassten und analysierten relevanten Firmenverkäufe für 2019 liegt nunmehr bei 249. Nach dem bisherigen (seit 2015) Rekordjahr 2018 mit 737 Transaktionen scheint sich für diesesArtikel lesen

Artikel lesen

Gewinner, Verlierer und eine neue Nr. 2: Die größten Familienunternehmen im Juni

Neueste Unternehmenszahlen und Neurecherchen lassen den Gesamtumsatz der im DDW-Ranking erfassten 1.000 größten Familienunternehmen in der Juni-Version erneut um 29 Milliarden Euro steigen. Die Beschäftigtenzahl wächst um 55.000. Doch die Standortvoraussetzungen für Familienunternehmen in Deutschland geraten unter Druck. Erneut können die 1.000 größten Familienunternehmen in der neuesten Version des Rankings “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” zulegen. Zusammen bilden sieArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsfirmen-Datenbank im Mai: Eine neue Nr. 1

Wirtschaft in Bewegung: Das Ranking “Mittelstand 10.000” erfährt im Mai die größten Veränderungen seit eineinhalb Jahren. Die Mittelstandsfirmen-Datenbank weist in ihrer aktuellen Version 1.002 Neueinsteiger auf. Auch bei den Top-Platzierten gibt es viele Wechsel. Um mit dem DDW-Ranking die 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen zu ermitteln, werden insgesamt 19 Kriterien für jedes Unternehmen angelegt. Aufgenommen und in einer permanenten Aktualisierung analysiert werdenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Master-Datenbank 10 mit 5.000 zusätzlichen Datensätzen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Für die Datenbasis im gehobene B2B-Geschäft zählt Klasse statt Masse. Die in der DDW-Master-Datenbank versammelten Marktinformationen listet die Unternehmen und Akteure, auf die es ankommt. Und die sind mit der neuesten Version 10 nochmals deutlich mehr geworden. Da die Master-Datenbank sämtliche von DDW ermittelten Top-Rankings umfasst, partizipiert nun auch die Profi-Anwendung für B2B-Geschäfte mit der Erweiterung des “Who is WhoArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Familienunternehmen im März: Wachstum ja, aber Eintrübung deutet sich an

Die neue März-Version des Rankings der 1.000 größten Familienunternehmen erlaubt mit den ersten eingegangenen Bilanzzahlen des Jahres 2018 einen Frühindikator für das vergangene Geschäftsjahr: Deutschlands Familienunternehmen wachsen nach wie vor, aber nicht mehr so deutlich wie 2017. Die gute Nachricht vorweg: Auch in der heute veröffentlichten neuesten Version des Rankings steigt der kumulierte Umsatz der 1.000 größten deutschen Familienunternehmen imArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Master-Datenbank 9 erschienen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Master-Datenbank als Profianwendung der Top-Rankings von DDW ist in ihrer neuesten Version 9 erschienen. Rangveränderungen der Firmenrankings in allen Segmenten sowie über 1.200 Neueinstiege unterstreichen die von ihr abgebildete Dynamik der deutschen Unternehmenslandschaft. Die DDW-Master-Datenbank umfasst sämtliche von DDW ermittelten Top-Rankings. Insbesondere die nun einfließenden aktuellen Bilanzzahlen führen zu viel Bewegung in den insgesamt 17.000 Unternehmensdarstellungen. Dies betrifft sowohlArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmensregister Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Februar

Die jetzt eintreffenden 2018er-Bilanzzahlen machen sich bemerkbar: Bis auf 64 Platzierungen gab es “großes Stühlerücken” im DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” im Februar. Wir nennen die  wichtigsten Veränderungen im Überblick. Zu Jahresbeginn haben es 44 Unternehmen neu ins DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geschafft;  512 verbesserten ihre Plätze. Das bedeutet aber auch, dass 9.340 Mittelständler Plätze einbüßten. Grund sind die laufenden Unternehmensbewertungen der RankingredaktionArtikel lesen

Artikel lesen

Finanzierung von Unternehmen: Die Liste der Akteure

Für die Finanzierung von Unternehmen haben sie eine wachsende Bedeutung: Investoren, Family Offices, Vermögensverwalter und Private Equity Häuser. DDW hat die maßgeblichen Akteure in Deutschland in seiner neuesten Version der Investoren-Liste zusammengestellt. Die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Kapital für die Finanzierung von Unternehmen ist so vielschichtig wie die Beteiligungsformen: Von der Seed- und Startupfinanzierung neuer Geschäftsideen überArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Master-Datenbank 8: Die Firmen, auf die es 2019 ankommt

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Pünktlich zum Jahresbeginn ist mit der neuen Version 8 der Master-Datenbank von DDW das Kompendium der wichtigsten Unternehmen Deutschlands rundumerneuert erschienen. Die Zusammenfassung aller DDW-Top-Rankings sieht rund 1.200 Neueinsteiger unter den insgesamt 17.500 B2B-Adressen. Tagesaktuell werden von der DDW-Rankingredaktion Deutschlands wichtigste Vertreter des Mittelstands, der Familienunternehmer sowie der Private-Equity-geführten Unternehmen analysiert und recherchiert. Als eine der wenigen originären redaktionell erarbeitetenArtikel lesen

Artikel lesen