Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Aktuelles Familienunternehmen-Ranking: Die Gewinner und Verlierer

Die neue Version des Rankings “Top-1.000” ist erschienen. Was hat sich bei den größten Familienunternehmen Deutschlands getan? Basis des laufend erhobenen und aktualisierten Rankings sind die umsatzstärksten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz. Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als Liste der 10.000 größten Familienunternehmen des DACH-Raums, in der aktuell 85Artikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen in Mitteldeutschland

Auch in den Neuen Bundesländern und Berlin stellen inhabergeführte Unternehmen den Kern der Wirtschaft – wenn auch in weit bescheidenerem Ausmaß als in den alten Bundesländern. Hier die wichtigsten Vertreter. Dieser Beitrag ist am 18.10.2023 aktualisiert worden. Nur 3,2 Prozent 32 der 1.000 größten Familienunternehmen, die Die Deutsche Wirtschaft in seinem Ranking ermittelt, finden sich in den “neuen” Bundesländern undArtikel lesen

Artikel lesen

Top 100 Domains – Die sichtbarsten Websites in Deutschland

Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für viele Geschäftsmodelle – nicht nur in Handel und Medien. Wir zeigen wir die 100 aktuell sichtbarsten Domains in Deutschland. Das Bonner Softwarehaus SISTRIX dokumentiert die Auffindbarkeit aller Domains mit Rankings auf google.de und ist eine der maßgeblichen Quellen zur Messung der Leistungsstärke von Websites. Der SISTRIX Sichtbarkeitsindex (SI) fasst diese Sichtbarkeit einer SeiteArtikel lesen

Artikel lesen

Die 50 größten Familienunternehmen in Norddeutschland

205 der 1.000 größten Familienunternehmen Deutschlands im DDW-Ranking finden sich im Norden der Republik. Wir zeigen die Top-50 der Unternehmen in Norddeutschland in Familienhand. Dieser Beitrag ist am 27.9.2023 aktualisiert worden. Die Bundesländer ganz im Norden von Deutschland sind Sitz von 205 der 1.000 größten Familienunternehmen Deutschlands im Ranking von DDW. Die meisten von ihnen (101) finden sich in Niedersachsen,Artikel lesen

Artikel lesen

Das sind die Aufsteiger im neuen Standortranking

Das neue Standortranking Deutschland zeigt viel Bewegung: 291 Orte konnten sich neu platzieren – nunmehr sind 4.073 Orte im Städtevergleich erfasst. 1.614 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 2.093 Orte sanken in ihren Platzierungen. Selten genug: Sogar in den Top-10 gab es Wechsel. Der Grund für den deutlichen Zuwachs der nunmehr vertretenden Städte liegt auch an der Erweiterung der Unternehmens-Datenbasis. FürArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten Handelsunternehmen des Mittelstands in Deutschland

Die Handelsunternehmen in Deutschland stehen nach der Corona-Krise erneut vor großen Herausforderungen: Konsumzurückhaltung durch Inflation und gestiegene Energiekosten belasten das Geschäft. Es geht um tausende von Existenzen und Milliardenumsätze. Wir zeigen, wer die wichtigsten  mittelständischen Handelsunternehmen sind. Dieser Beitrag ist am 04.08.2023 aktualisiert worden. Das DDW-Ranking ermittelt anhand eines Scoringwertes aus 39 Indikatoren die wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen. Erfasst werden dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Unternehmensverkäufe im ersten Halbjahr 2023

Was tat sich im 1. Halbjahr 2023 bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 199 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Laufend ermittelt der Informationsdienst “Wer kauft wen” die Unternehmenstransaktionen im deutschen Mittelstand. Genutzt wird der Datendienst von professionellen Investorenhäusern und von B2B-Akteuren, die ihre Dienstleistungen oder Produkte für reorganisierte Unternehmen anbieten. Die monatlich erstellten Verkaufsprofile helfen Unternehmen zudem,Artikel lesen

Artikel lesen

Welche Branchen bei Investoren besonders beliebt sind

Welche Branchen haben Investoren besonders im Blick, wenn sie Unternehmen übernehmen oder in sie investieren? Aufschluss gibt die Liste “Deutsche Unternehmen in Investorenbesitz” von DDW. Wir zeigen die Top-25 der häufigsten Branchen von investorengehaltenen Unternehmen. Nach Segmenten sind Beteiligungspartner besonders stark bei Unternehmen der Industrie engagiert (55 Prozent). 40 Prozent der Unternehmen in Investorenbesitz sind im Dienstleistungsunternehmen. Fünf Prozent sindArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren finden: Die 2.532 Akteure aus dem DACH-Raum

Über alle Unternehmensphasen hinweg gehört die Wahl des richtigen Investitions-, Beteiligungs- oder Finanzierungspartners zu den entscheidendsten Weichenstellungen. DDW stellt die Akteure aus dem deutschsprachigen Raum mit seiner Investorenliste zusammen, die jetzt in neuer Version ist. Dieser Beitrag ist am 29.6.2022 aktualisiert worden. 2.532 Akteure sind es in der aktuellen Version der “Investorenliste DACH”, die als die entscheidenden Investmentpartner für Deutschland,Artikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Juli 2023

Das Ranking “Top-Familienunternehmen” von DDW ist in neuer Version erschienen. Was hat sich geändert, wer ist neu, wer gestiegen, wer gefallen? Das renommierte Ranking von DDW listet die nach Umsatz größten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz auf (bei Aktiengesellschaften gilt maßgeblicher Einfluss). Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als ListeArtikel lesen

Artikel lesen

Liste der 30 größten Unternehmen in Familienbesitz in NRW

Unternehmen NRW: Nordrhein-Westfalen ist in Deutschland das Bundesland mit den meisten Top-Unternehmen in Familienhand. Zwischen Bocholt und Siegen, Aachen und Bielefeld haben 254 der von DDW ermittelten “Top-1.000” ihren Stammsitz. Doch wer sind diese? Hier die Top-30. DIESER BEITRAG IST AM 15.06.2023 AKTUALISIERT WORDEN. Neben den bekannten Namen wie den Handelsriesen Aldi, Metro und die 2017 von dieser abgespaltenen Ceconomy AG haben esArtikel lesen

Artikel lesen

Die Bundesländer mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 06.06.2023 aktualisiert worden. Die Liste der 1.000 größten Familienunternehmen von DDW umfasst die umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand. Doch wie viele der Top-Familienunternehmen sitzen in welchen Bundesländern? Familienunternehmen stellen mit weiten Abstand die meisten Unternehmen in Deutschland und haben insgesamt eine hohe Bedeutung für Arbeitsplätze und Wertschöpfung. In der Tat sind die Zahlen beeindruckend, die alleine dieArtikel lesen

Artikel lesen