Beiträge in der Kategorie "DDW-TV"

Was die kommende Generation denkt

Wie tickt die “Gen Z”? Was erwarten kommende Absolventen von ihrem Berufsweg und ihren künftigen Arbeitgebern? Wir haben Stimmen gesammelt an der Düsseldorfer Uni. Für DDW hat die Heinrich Heine Consulting – eine studentische Unternehmensberatung – Kommilitonen und Kommilitoninnen auf dem Campus befragt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperrenArtikel lesen

Artikel lesen

Die deftige Abrechnung des Deutsche-Börse-Chefs mit der deutschen Politik

Diese Brandrede hatte es in sich: Der scheidende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse AG, Dr. Theodor Weimer, hat auf einer Veranstaltung des des Wirtschaftsbeirates Bayern eine scharfe Abrechnung mit der deutschen Wirtschaftspolitik, Migrationspolitik und Bundesregierung vorgebracht. Habeck sei eine „schiere Katastrophe“, die Migrationspolitik „vollkommen falsch“, für die ausländischen Investoren sei Deutschland “zum Ramschladen” geworden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren SieArtikel lesen

Artikel lesen

Wie intelligent ist KI wirklich?

Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise des Wissens und der Informationsverarbeitung durch die Naturgeschichte und Evolution. Auf einzigartige Weise verbindet Radermacher dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit lebensnahen und praktischen Beispielen, speziell auch aus der Wirtschaft. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperrenArtikel lesen

Artikel lesen

“Dann verlagert man halt”

Im Mittelstand brodelt es. Während sich insbesondere große Unternehmen von heimischen Standortschwierigkeiten weg-internationalisieren können, fühlen sich an den Standort gebundene Familienunternehmen politisch vor die Existenz gestellt. Die Gefühlslage zwischen Fatalismus und unternehmerischem Optimismus war auch auf der Podiumsrunde zu spüren, die auf dem “Kongress für angewandte Intelligenz“ des ife – Netzwerk für Einzelfertiger stattfand, die DDW moderiert hat. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir erleben eine neue Aufstellung der Wertschöpfungsketten”

Wie können sich deutsche Unternehmen unter schwierigen Bedingungen am Heimatstandort international behaupten? Beraterlegende und “Hidden Champions-Papst” Professor Dr. Hermann Simon, Chairman bei Simon Kucher und Autor vielzähliger Standardwerke, eine klare Meinung: Unternehmen müssen dahin gehen, wo sie für bestimmte Wertschöpfungsschritte die besten Rahmenbedingungen finden. Und mit starken Partnern Kooperationen suchen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Ein deutsches Unternehmerleben: Ehrung für Ernst Blissenbach

Ernst Blissenbach ist ein Unternehmer, wie er im Buche steht – und stellvertretend für die vielen großen und „hidden“ Champions, die den deutschen Erfolg auf den Weltmärkten prägen. 1997 gründete er sein eigenes Unternehmen – in einem Alter, in dem andere an den Ruhestand denken, mit 60. Seine Beharrlichkeit gab ihm recht. Ihm gelang der Durchbruch. Das von ihm entwickelteArtikel lesen

Artikel lesen

Klima- und Wirtschaftspolitik: “Wir fahren gegen die Wand. Aber zertifiziert”

Aus seinen Dankesworten zur Verleihung des Ehrenpreises wurde eine Brandrede – und ein Weckruf gegen die Absurditäten einer Klimapolitik, die die deutsche Wirtschaft aufs Spiel setzt: Franz Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome, wies am 17. November in Berlin Lösungswege auf, wie mit technologischer Innovation statt Ideologie der Weg der Nachhaltigkeit beschritten werden kann. Wer direkt zur Rede gehenArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir Deutschen müssen endlich aufwachen”

Wie kriegen wir Deutschland wieder flott? Hält die Koalition nach dem Verfassungsgerichtsurteil? Ungewöhnliche Reparaturvorschläge aus den Blickwinkeln Unternehmen, Politik, Finanzwirtschaft und Psychologie bot eine DDW-Talkrunde – passenderweise, während sie auf der PioneerOne an den Schaltzentralen der Macht in Berlin vorbeischipperte. Unter der Gesprächsleitung von Michael Oelmann hielt einer der führenden Finanzierungexperten für den Mittelstand, Arno Fuchs (Fox Corporate Finance), das Geschäftsmodell derArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir kleben nicht, wir machen was”: Der neue Jungunternehmer-Chef Thomas Hoppe im Gespräch

Er ist der Nachfolger von Sarna Röser als Bundesvorsitzender des Verbandes Die Jungen Unternehmer: Der Digitalunternehmer Thomas Hoppe, Gründer der Schülerkarriere GmbH. Sein erstes Interview führte er im Rahmen des Festaktes Innovator des Jahres im Gespräch mit Michael Oelmann. Er deutet darin die Schwerpunkte seiner Amtszeit an und erklärt, warum die Jungen Unternehmen mit Mut und zeitgemäßen Konzepten die PolitikArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Deindustrialisierung für Deutschland nicht schlecht sein muss

Das Schreckgespenst der Deindustrialisierung geht um. Verlagerungen, Verkäufe und große Sorgen säumen seinen Weg. Aber die Wahrheit ist auch: Deutschland hat schon oft bewiesen, dass der Verlust von Branchen nicht schaden muss – sagt Professor Dr. Dr. Hermann Simon im Interview mit DDW. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperrenArtikel lesen

Artikel lesen

Krise als Chance: “Wir müssen jetzt was verändern”

Reihe “Zeitenwende” | Dr. Jörg Haas ist einer der erfolgreichsten deutschen Gründer von Digitalunternehmen. Im DDW-Interview mit Michael Oelmann beschreibt er die Chancen und die Grenzen digitaler Geschäftsmodelle für die deutsche Wirtschaft. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. Ulrich Walter: Wissenschaft Professor Dr. BettinaArtikel lesen

Artikel lesen