Beiträge in der Kategorie "DDW-TV Extra"

Wir wünschen unseren Lesern frohe Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2020 / Ausblick und Rückblick

Verbunden mit den besten Wünschen des gesamten DDW-Teams an unsere werten Leser meldet sich die Redaktion zum Jahreswechsel mit einem internen Rück- und Ausblick. Simon Schmidt im Interview mit Herausgeber Michael Oelmann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Steigen die Zinsen 2019? Und was bedeutet das für die Unternehmen?

In einem erhellenden Gespräch diskutieren der Direktor der Europäischen Zentralbank, Ulrich Bindseil, und der Unternehmensberater und Buchautor Markus Krall unter der Moderation von Roland Tichy über die Zukunft des Euro, des Bankensystems und die Zinsentwicklung. Was ist für 2019 zu erwarten und was sind die Auswirkungen auf die Wirtschaft? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.MehrArtikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaftsforum: Heute live aus Davos

Weltwirtschaftsforum Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 23. bis 26. Januar hier auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren  

Artikel lesen

Mit dem Onkel wird’s wohl nichts, aber Martin Schulz’ Neffe ist “Germany’s next Bundeskanzler”

Er hat es geschafft – Julius Freund ist „Germany`s next Bundeskanzler“. Der 23-jährige Student aus Köln konnte sich im Finale des gleichnamigen Wettbewerbs durchsetzen und die Jury von seinen politischen Ideen und Fähigkeiten überzeugen. Initiiert wurde „Germany`s next Bundeskanzler/in“ vom Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Der Preis: ein Stipendium im Wert von 10.000 Euro. “Ich kann es noch gar nicht richtigArtikel lesen

Artikel lesen

Insight: Das ist das DDW-Mittelstandsranking

Wer sind die Top-Unternehmen im deutschen Mittelstand? Wo haben die 10.000 wichtigsten Mittelständler ihren Sitz, und was sind die Top-Branchen? Das DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” bietet eine Fülle profilierter Einblicke. Unser Video zeigt die Datentiefe,auf die das Ranking aufbaut und präsentiert die spannendsten Ergebnisse im Überblick.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTubeArtikel lesen

Artikel lesen

Konjunktur brummt: Aber mit wem kann der Erfolg abgearbeitet werden?

Es läuft mehr als rund in der deutschen Wirtschaft: Der Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hebt seine Wachstumsprognose für 2017 um 0,2 Punkte auf nunmehr 1,8 Prozent an. Erstmals sorgt sich jedoch mehr als jedes zweite Unternehmen um die Fachkräftesicherung. Der DIHK-Bericht berichtet neben einer Stellungnahme des DIHK-Hauptgeschäftsführers Martin Wansleben auch über ein Azubi-Speed-Dating – und damit ein Beispiel, wie BewerberArtikel lesen

Artikel lesen

Insight China: Ohne Umwege ins Reich der Mitte

Warum sind deutsche Unternehmen als Partner so wichtig für die chinessiche Investoren? Im Interview äußert sich Zeng Thang, Geschäftsführer der offiziellen chinesischen China International Investment Promotion Agency mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Agentur unterstützt – unter Berücksichtigung der sehr unterschiedlichen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte – deutsche Unternehmen bei der Expansion auf den chinesischen Markt. “Made in Germany, Industrie 4.0Artikel lesen

Artikel lesen

Sie ist durch!

Es ist vollbracht! Nach 10 Jahren Diskussion, Verhandlung, Abänderung, Rückzug und erneuter Vorlage ist die Aktionärsrechterichtlinie am 14.03.2017 im europäischen Parlament in Straßburg angenommen worden. Wichtigster Punkt: Die Vorstandsvergütung wird in der Hauptversammlung behandelt. Nun darf man gespannt sein, wie die Umsetzung in nationales Recht in Deutschland aussehen wird. Dass es tatasächlich zu Veränderungen für den Aufsichtsrat in börsennotierten Unternehmen kommen wird, daranArtikel lesen

Artikel lesen

Insight China: “Nach wie vor am deutschen Mittelstand interessiert”

Chinesische Investoren sind nach wie vor stark am deutschen Mittelstand interessiert: “Soweit man technologisches Knowhow im Bestand hat, ist man für Chinesen interessant. Dabei kommt es nicht auf die Größe oder wirtschaftliche Stärke an”, so Robert Binder im zweiten Teil des Interviews auf Directors Channel. Der China-Experte erläutert, was bei Verhandlungen mit chinesischen Investoren zu beachten ist, und was nach demArtikel lesen

Artikel lesen

Insight China: Chancen, Fallen, Erfolgsfaktoren

China ist und bleibt für deutsche Unternehmen ein wichtiger Markt. Gerade für den Mittelstand ist aber die Frage nach der richtigen Strategie entscheidend. Zu oft haben sich scheinbare Chancen mittel- und langfristig als Fallen erwiesen. Welche Lehren kann man daraus ziehen? Was sind die Erfolgsfaktoren für den gelungenen Eintritt auf den chinesischen Markt? Robert Binder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit langjähriger Erfahrung auf demArtikel lesen

Artikel lesen

Wie haben Sie das geschafft, Frau Kraft?

Die wichtigen Wahlen im Bund oder in Nordrhein-Westfalen stehen vor der Tür. Die Wirtschaft will sich stärker als bisher einmischen – wie das Beispiel der  Familienunternehmer in NRW zeigt. Mit einer Online Kampagne, einer Kampagnen-Website (www.zurueck-an-die-spitze.nrw) sowie einem eigenen Facebookauftritt zeigt dabei der Verband der Familienunternehmer Flagge. Landeschef Thomas Rick: “NRW war einmal das Herzland des deutschen Wirtschaftswunders. NRW war Spitzenreiter in derArtikel lesen

Artikel lesen

Auftragsbücher gut gefüllt

Trotz einiger Unsicherheiten erhöht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Wachstumsprognose für 2017, die im Herbst noch bei 1,2 Prozent gelegen hatte, auf Grundlage seiner aktuellen Konjunkturumfrage auf nunmehr 1,6 Prozent. “Die Geschäftslage der Unternehmen ist besser als gedacht”, berichtete DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben von den Ergebnissen der Erhebung, die er am heutigen Mittwoch gemeinsam mit dem DIHK-Konjunkturexperten Dirk SchlotböllerArtikel lesen

Artikel lesen