Beiträge in der Kategorie "DDW-TV Extra"

Wie haben Sie das geschafft, Frau Kraft?

Die wichtigen Wahlen im Bund oder in Nordrhein-Westfalen stehen vor der Tür. Die Wirtschaft will sich stärker als bisher einmischen – wie das Beispiel der  Familienunternehmer in NRW zeigt. Mit einer Online Kampagne, einer Kampagnen-Website (www.zurueck-an-die-spitze.nrw) sowie einem eigenen Facebookauftritt zeigt dabei der Verband der Familienunternehmer Flagge. Landeschef Thomas Rick: “NRW war einmal das Herzland des deutschen Wirtschaftswunders. NRW war Spitzenreiter in derArtikel lesen

Artikel lesen

Auftragsbücher gut gefüllt

Trotz einiger Unsicherheiten erhöht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Wachstumsprognose für 2017, die im Herbst noch bei 1,2 Prozent gelegen hatte, auf Grundlage seiner aktuellen Konjunkturumfrage auf nunmehr 1,6 Prozent. “Die Geschäftslage der Unternehmen ist besser als gedacht”, berichtete DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben von den Ergebnissen der Erhebung, die er am heutigen Mittwoch gemeinsam mit dem DIHK-Konjunkturexperten Dirk SchlotböllerArtikel lesen

Artikel lesen

Heute live aus Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 17. bis 20. Januar auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen ServiceArtikel lesen

Artikel lesen

Fake News versus Recherche – Wie sichern wir den Wert von Nachrichten?

Die Medienlandschaft hat sich durch den Einzug des Internets und der sozialen Plattformen dramatisch gewandelt. Was bedeutet dies für die Medienunternehmen, den Journalismus und die Qualität der Nachrichtenversorgung? Hans Demmel, Geschäftsführer des Nachrichtensenders n-tv, hielt dazu Ende November in Mettmann einen Impulsvortrag, den DDW-TV hier dokumentiert. Hans Demmel im Interview sehen Sie in unserer Sendung “Deutschlands digitale Aufgabe“. Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

Zuversicht geht leicht zurück

Darauf, dass der Aufwärtstrend in der deutschen Wirtschaft nach einem “goldenen Herbst” etwas abflachen wird, deutet die jüngste Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hin. Auf ihrer Grundlage rechnet der DIHK für 2017 mit einem Wachstum von 1,2 Prozent.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten.Artikel lesen

Artikel lesen

Konjunktur stabil – aber Flüchtlingsthema schafft Verunsicherung

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren “Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage Anfang 2016 so gut wie noch nie”: Das berichtete Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- undArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Extra: Was man von den deutschen Entrepreneuren des Jahres lernen kann

Wie wichtig der Schulterschluss mit der Wissenschaft für den deutschen Mittelstand ist, hat man Mitte Oktober wieder einmal in Berlin gesehen. Dort wurde vor über 600 Gästen aus Wirtschaft und Gesellschaft zum 19. Mal der Unternehmerpreis „Entrepreneur of the Year“ verliehen. 44 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen hatten es ins Finale um die von der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EYArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: Gegenwind nimmt zu – das Herbstgutachten des DIHK

Die Lage der deutschen Wirtschaft ist im Herbst 2015 sehr gut, doch der Gegenwind nimmt zu. Sorgen bereitet den Betrieben die Auslandsnachfrage, Exporthoffnungen stützen sich auf die USA und Europa. Insgesamt erwartet der DIHK für das nächste Jahr nur ein Wachstum von 1,3 Prozent (Prognose für 2015: 1,7 Prozent). Das hat die heute veröffentlichte Konjunkturumfrage ergeben. Mehr zum Thema erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: Bericht vom deutsch-chinesischen Wirtschaftstag 2015

Trends und Entwicklungen im China-Geschäft waren Themen des alljährlichen DCWT der deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung, der dieses Jahr am 29. September in Köln stattfand. DDW-TV war vor Ort und hat Stimmen und Meinungen gesammelt.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: Wie Siemens den digitalen Wandel angeht

Siemens Deutschland-Chef Rudolf Martin Siegers beschreibt die Industrie im digitalen Wandel und wie Siemens mit Innovationen die Zukunft gestaltet. DDW-TV dokumentiert seine Rede beim deutsch-chinessichen Wirtschaftstag am 29. September in der IHK in Köln. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten anArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: Die zehn größten Familienunternehmen in Deutschland 2015

Sie sind größten inhabergeführten Familienunternehmen in Deutschland 2015: Das Ranking von Die Deutsche Wirtschaft TV stellt aus seiner bundesweiten Rangliste die Top-Ten vor. Nicht berücksichtigt wurden in dieser Aufstellung die börsennotierten Konzerne im Familienbesitz. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten anArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Im Dialog: Wie sich das Finanzierungsinstrument Anleihe auch für KMUs einsetzen lässt

Im DDW-TV-Interview erläutert Mark van den Arend, Geschäftsführer der WIR Finanzierer GmbH, die Mittelstandsanleihe, die dieses Finanzierungsinstrument auch für kleinere und mittlere Unternehmen ermöglicht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptierenArtikel lesen

Artikel lesen