Beiträge in der Kategorie "Interviews"

Von Armut zum europäischen Wachstumschampion: Was uns Polen lehrt

In Zeiten, in denen Staats- und Markteingriffe auch in Deutschland reüssieren, lohnt der Blick auf die Geschichte. Polen war während der sozialistischen Ära eines der ärmsten Länder Europas und wurde nach 1990 Europas Wachstumschampion. Dieser Film von DDW-Autor Rainer Zitelmann erzählt vom Alltag im Sozialismus und der Überlegenheit des Kapitalismus. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Spitzenhotellerie: Mit lässigem Luxus Richtung Zukunft

Findet das Top-Segment der Spitzenhotels noch seine Gäste? Welcher Luxus wird wertgeschätzt? Und muss es der Schlips zum Dinner sein? Drei Manager der ersten Riege deutscher Spitzenhotels eröffnen im DDW-Interview einen Blick hinter die Kulissen: Georg Plesser (Excelsior Hotel Ernst, Köln), Ingo C. Peters (Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) und Christian Siegling (Severin*s Resort & Spa auf Sylt). Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Themenschwerpunkt China

In unserem China-Schwerpunkt schreiben und sprechen über die Perspektiven der deutsch-chinesischen Beziehungen auf DDW: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Gastbeitrag von Wu Ken, Botschafter der Volksrepublik China: “Für Offenheit und Win-win-Kooperation” Interview mit Harald Lux, Gesellschafter der OBI- und LUX-Gesellschafter und langjähriger Vorsitzende des DCW: “Früher billig, heuteArtikel lesen

Artikel lesen

“Früher billig, heute Hightech”: Harald Lux zum China-Handel

Wie stellen sich Wirtschaftsbeziehungen zu China ganz konkret für die deutschen Unternehmen dar? Harald Lux, Gesellschafter der OBI-LUX-Gruppe, überblickt die Entwicklungen seit seinen ersten Geschäftsbesuchen Anfang der 80er Jahre bis heute. Der scheidende Vorsitzende der deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung e. V. sagt auch, was eine weitere positive Entwicklung am meisten hemmt.  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.MehrArtikel lesen

Artikel lesen

Was nach dem Crash kommt

Crash und Krise – diese düstere Prognose zeichnet Bestseller-Autor Marc Friedrich (“Der größte Crash aller Zeiten”). Doch mit seinem neuen Buch “Die größte Chance aller Zeiten” richtet er den Blick auf das, was nach dem Crash kommt. Im DDW-Interview skizziert er, warum die bisherige Politik scheiteren muß und wie man sein Vermögen in eine neue Zeit retten kann. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

“Verlässliche Leitplanken, und dann unterstützen”

Die Grünen schicken sich an, die nächste Bundesregierung zu stellen. Worauf sich dabei der Mittelstand einzustellen hat, fragen wir in unserer Reihe “Mittelstandspolitiker” Claudia Müller, die Mittelstandsbeauftrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag. Sie wolle darauf einwirken, die Wirtschaft durch die geplanten Steuererhöhungen nicht zu sehr zu schwächen. Einer möglichen grünrotroten Koalition will sie indes keine Absage erteilen.Artikel lesen

Artikel lesen

Michael Otto: „Nur mit Agilität kann man bestehen“

Professor Dr. Michael Otto ist eine der erfolgreichsten deutschen Unternehmerpersönlichkeiten der Gegenwart. Der Vorstandsvorsitzende berichtet im Interview davon, mit welchen unternehmerischen Prinzipien der Wandel vom konventionellen zum digitalen Unternehmen gelang und wie Digitalisierung und Werte zusammenpassen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Professor Dr. Michael Otto war Gast inArtikel lesen

Artikel lesen

„Streitkultur aufrechterhalten und Einflüsse von außen zulassen“

Von gemeinsamen Zielen, Höchstleistungen auf den Punkt und notwendigen Kontrapunkten: Der Fußball-Cheftrainer Florian Kohfeldt (zum Zeitpunkt des Interviews bei Werder Bremen; heute VfL Wolfsburg) spricht im Interview über Führung, Erfolg und Teambildung. Dabei zeigen sich interessante Parallelen zwischen Wirtschaft und Familienunternehmen sowie dem Profi-Fußball. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immerArtikel lesen

Artikel lesen

Wen sollen wir wählen, Herr Dr. Weimer?

Er ist einer der erfahrensten Medienmacher und politischen Beobachter: Dr. Wolfram Weimer war Redakteur der FAZ, Chefredakteur von WELT und FOCUS sowie Gründer des Politikmagazins CICERO. Heute gibt er in seiner WEIMER MEDIA GROUP diverse Titel heraus wie The European, Börse am Sonntag und Der WirtschaftsKurier. Zum Start einer neuen Reihe zum Superwahljahr gibt er im Gespräch mit Michael OelmannArtikel lesen

Artikel lesen

“Bereiten in der CDU einen Generationenwechsel vor”

Wer setzt sich für Mittelstand und Marktwirtschaft ein, wer scheut nicht die parlamentarische Auseinandersetzung? In der neuen Reihe “Mittelstandspolitiker” stellt DDW parteiübergreifend Streiter für den Mittelstand vor. Den Anfang macht die CDU-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundesvorsitze der Mittelstandsvereinigung MIT, Jana Schimke. Sie gewährt einen Blick in die innerparteiliche Situation und sieht einen erforderlichen Schwerpunktwechsel in der Politik für Deutschland. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Geld und Vermögen in Corona-Zeiten

Welche Folgen haben Dauer-Lockdown und der politische Trend auf Geld und Vermögen und die Strategien der Hochvermögenden? Reichtumsforscher und ein Selfmade-Millionär Dr. Dr. Rainer Zitelmann im Interview. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Rainer Zitelmann ist Historiker und Soziologe, war lange Zeit Ressortleiter bei der WELT und ist auchArtikel lesen

Artikel lesen

Achtung Inflationsgefahr: Das droht Mittelstand und Bürgern

Die öffentlichen Haushalte verschulden sich dramatisch – auf nationaler und internationaler Ebene. Und das nicht erst seit Corona. Was sind die Folgen der expansiver Geldpolitik? Droht Inflationsgefahr? Dr. Patrick Adenauer, Unternehmer und Enkel Konrad Adenauers, sowie Professor Dr. Arnold Weissman sind in Sorge: Der kurzfristige Konjunktureffekt sei “nur die Ruhe vor dem Sturm”. Mit dem Laden des Videos akzeptieren SieArtikel lesen

Artikel lesen