![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/02/BerlinerDom_Fruehling_c_visitBerlin_Foto_DagmarSchwelle-807x434.jpg)
Kultur-Frühling in Berlin: Festtage der Staatsoper, Gerhard Richter und Gallery Weekend
Berlin ist eine tolle Stadt – „zumindest wenn man nicht in ihr leben muss“, werden jetzt einige spöttisch sagen angesichts der zurückliegenden Nachrichten. Aber in der Tat hat die Hauptstadt an ihrem kulturellen und touristischen Reiz nichts eingebüßt – wie eine Reihe kultureller Highlights und auch ein neues Luxushotel zeigen.
Ostern naht und damit kommt der Frühling nach Deutschland. In Berlin beginnt man die Saison mit einigen Highlights wie zum Beispiel der Berlinale, die endlich wieder ihre Tore geöffnet hat. Wir widmen uns in der Rubrik Stilvoll reisen der Festtage der Staatsoper, einer Gerhard Richter Ausstellung, dem entspannten Gallery Weekend – und nicht zuletzt dem neuen JW Marriott Hotel.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/02/vb-37-351ebbbf-a8ed-4f34-aa25-8fdacaa5e5b4.jpg.webp)
Das Berliner Klassik-Highlight um die Ostertage
Die Festtage der Staatsoper Berlin sind das jährlich stattfindende Klassikfestival an Ostern, das 1996 vom Stardirigenten Daniel Barenboim ins Leben gerufen wurde. Fest-Konzerte und höchster Operngenuss sind mit der Staatskapelle Berlin garantiert. Aufgeführt wird gleich an zwei Spielstätten: in der Staatsoper Unter den Linden und in der Philharmonie Berlin. In diesem Jahr leider ohne den Meister Daniel Barenboim, der im Januar aus gesundheitlichen Gründen als Generalmusikdirektor zurücktreten musste. Er will er jedoch weiterhin als Dirigent in Berlin wirken, ob auch an den Ostertagen, ist noch nicht bestätigt. Für die Festkonzerte gibt es noch Karten, die Wagner-Aufführungen sind bis auf die Götterdämmerung am 10.4.2023 bereits fast ausverkauft.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/02/vb-43-461f50cc-473b-48f5-872b-a567860a198c.jpg.webp)
Gallery Weekend Berlin 28.04.2023 bis 30.04.2023
Jedes Frühjahr eröffnen rund 50 Berliner Galerien während des Gallery Weekend Berlin Ausstellungen aufstrebender und etablierter Künstler und heißen zahlreiche Besucher aus aller Welt in der Stadt willkommen. Gegründet wurde es 2005 aus einer privaten Initiative Berliner Galerien und hat sich schnell zu einem Highlight im internationalen Kunstkalender entwickelt. Galerien und Künstler bieten nicht nur hochkarätige Ausstellungen sondern auch viel Berliner Flair in Ihren spannenden Galerieräumen.
Gerhard Richter: 100 Werke für Berlin
Gerhard Richter hat der Nationalgalerie 100 Werke als langfristige Dauerleihgabe überlassen. Ab dem 23. März 2023 stellt die Neue Nationalgalerie in Berlin diese Arbeiten aus mehreren Schaffensphasen des Künstlers erstmals in Gänze vor. Zu den ausgestellten Werken Gerhard Richters gehört ein großes Konvolut mit Arbeiten aus der eindrucksvollen Werkgruppe der übermalten Fotos.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/02/csm_gerhard-richter-6Maerz2015_xl_c34773f53c.jpg)
Gezeigt werden Einzelwerke Gerhard Richters wie „Besetztes Haus“ (1989), aber auch bedeutende Glas- und Spiegelarbeiten wie „Spiegel grau“ (1991) und auch seriell angelegte Gemäldereihen aus dem Spätwerk wie „4.900 Farben“ (2007), „Strip“ (2013) oder auch abstrakte Arbeiten aus den vergangenen Jahren.
Zentrales Werk der Ausstellung ist der aus vier großformatigen, abstrakten Bildern bestehende Zyklus „Birkenau“ (2014). Der Zyklus ist das Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung von Gerhard Richter mit dem Holocaust und dessen Darstellbarkeit. Zu sehen ist die Sonderausstellung ab am 01.04.2023 in der Nationalgalerie.
Neues Luxushotel direkt am Tiergarten
Die Hotelkette Marriott präsentiert sich seit kurzem mit dem ersten Hotel der Luxusmarke JW Marriott Berlin in der Hauptstadt und bietet damit alles, was wir von den Amerikanern gewohnt sind: Moderne Zimmer, herrlich dicke Matratzen, Kissen und Decken, perfekt durchdachte Bäder und auch sonst ein Angebot, welches keine Wünsche offen lässt.
Gelegen ist das neue Luxushotel zentral am Tiergarten und an – wie oft in Berlin Mitte – wahrlich geschichtsträchtiger Stätte. Gleich vis-a-vis ist beispielsweise das Verteidigungsministerium mit dem Bendler-Block.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/02/427678099.jpg)
Veranstaltungen in neuen Dimensionen
Mit 505 eleganten Gästezimmern und -suiten kann man wirtschaftlich arbeiten und möchte bezahlbaren Luxus bieten. Vor allem auch für große Veranstaltungen wird das neue Hotel bald vielen Unternehmern bekannt werden, denn es ergänzt die überschaubare Anzahl von Hotels in Berlin, die für Kongresse und Festakte typischerweise gewählt werden, um eine neue, moderne Option.
Das neue JW Marriott Hotel Berlin verfügt über eines der umfangreichsten Tagungs- und Eventangebote der Stadt. Mit mehr als 48 Veranstaltungsräumen auf 6.293 Quadratmeter hat man auch den größten Ballsaal Berlins. Entsprechend personalstark ist auch das Veranstaltungsteam im Haus, welches Maßstäbe in der Organisation von Events setzen möchte.
Die Besten Steaks der Stadt
Acht Bars und Restaurants bietet das Hotel, darunter erstmals in Deutschland das JW Steakhouse. Nun billigen wir Amerikanern ja natürliche Kompetenz zu, wenn es um Burger und Steaks geht, und von Texas über London bis Dubai kommt das Restaurantkonzept so gut an, dass man es nun auch in Berlin eingeführt hat. Wir können den Eindruck nur bestätigen: Besser kann man Steaks nicht essen, als hier.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/02/jw-berjw-steakhouse-overview-15006-Wide-Hor.jpeg)
Das beginnt schon nach der Bestellung, wenn der vorzügliche Service mit einem Sortiment erstklassiger Steakmesser an den Tisch tritt, um das für jede Fleischart ideale Gerät zu empfehlen und auswählen zu lassen. Ähnliche Perfektion selbst beim Salz. Auch hier werden verschiedenste Salzsorten offeriert – wir entschieden uns für „norwegisches Rauchsalz“ übrigens.
Küchenchef Friedemann Heinrich war zuletzt „Executive Chef“ im Marriott in Doha und will in Berlin neben Top-Qualität auch ein Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz legen. Daher wird in der Küche so weit wie möglich selbst verarbeitet und man kauft ganz im Sinne von „Nose to Tail“ auch komplette Rinder ein. Kulinarisch ist das JW Steakhouse in jedem Fall einen Besuch wert – auch und besonders, weil Hotelrestaurants in Europa oft zu Unrecht als Touristenfallen verschrien sind und von Einheimischen daher verschmäht werden. Das dürfte sich für dieses Restaurant anders entwickeln und wir prognostizieren ein „Place to be“.
Pool oder Park?
Mehr und mehr Bedeutung auch für Stadthotels bekommt der Wellness-Bereich. Ob nach anstrengendem Arbeitstag oder Sightseeing, ein Sprung in den Swimming Pool oder eine Runde Sauna und Dampfbad machen einen wieder frisch. Insgesamt 347 Quadratmeter sind im JW Marriott Berlin der Entspannung und dem Wohlbefinden gewidmet. Für Sport in der Natur empfiehlt sich der Tiergarten, welcher direkt am Hotel beginnt. Ob Jogger oder Picknicker, diese mitunter größte städtische Parkanlage Deutschlands, die sich über fast 520 Hektar mit baumgesäumten Wegen und glitzernden Seen erstreckt, ist beliebter Treffpunkt der Berliner.
Schreibe einen Kommentar