Arbeitszeugnisse erfolgversprechend gestalten

Keine Kommentare Lesezeit:

In den allermeisten Fällen wird beim Verfassen des Arbeitszeugnisses auf Standardformulierungen zurückgegriffen. Besonders für Führungskräfte 50+ ist aber entscheidend, hier ganz genau hinzusehen. In kleinen Formulierungen liegt große Wirkung, individuelle Sätze jenseits der Norm können besonders überzeugen, wenn es um die berufliche Neuorientierung geht.

Christina Kock beschreibt, wo die häufigsten Fehler liegen und wie man sein Arbeitszeugnis bestmöglich gestaltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lexikon des Chefwissens

Sind Sie selbst ein Experte, der seine Kompetenzen in Video-Tutorials zur Verfügung stellen möchte?

Anna Schäfer hat alle Infos für Sie:
redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de
oder rufen Sie in unserer TV-Redaktion an: 02131 / 77 687 – 20

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language