Das Ranking der größten deutschen Arbeitgeber

Ein Kommentar Lesezeit:

Sorgen um Arbeitsplatzabbau in Zeiten der Wirtschaftskrise machen die Runde. Und in der Tat steht viel auf dem Spiel, wenn speziell die Schwergewichte der deutschen Wirtschaft schwächeln. Wer aber sind die größten Arbeitgeber unter den deutschen Unternehmen in Deutschland? Die aktuellen Zahlen der DDW-Research.

Dieser Beitrag wurde am 4.11.24 aktualisiert.

Ermittelt werden die Zahlen laufend für die Datenbank „Die größten Arbeitgeber“ von DDW. Bereitgestellt werden darin Listen der deutschen Unternehmen mit 300 – 499 Mitarbeitern (aktuell rd. 2.700 Unternehmen), mit 500 – 999 Mitarbeitern (rd. 1.900) sowie Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern (rd. 2.300).

Für die hier folgenden Analysen haben wir den Blick auf die Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern gerichtet. Zugrunde gelegt wurden die Arbeitsplatzzahlen von privatwirtschaftlichen Unternehmen, die diese weltweit darstellen. Nicht erfasst werden staatliche oder öffentlich-rechtliche Einrichtungen wie Sozialversicherungsträger oder Krankenkassen.

In welchen Branchen sind die größten Arbeitgeber tätig?

Von den Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern sind die meisten dem industriellen Sektor zuzuordnen: 57 Prozent. Dienstleister machen rund ein Drittel aus (33 Prozent), der Handel stellt 10 Prozent der größten Arbeitgeber.

Bei den Branchen stellen nach Anzahl die Automobilzulieferer und die Gebäudetechniker die meisten Top-Arbeitgeber, gefolgt vom Maschinenbau:

  1. Automobilzulieferer und Gebäudetechnik: jeweils 160 Unternehmen
  2. Maschinenbau: 137
  3. Elektrotechnik: 75
  4. Transport, Logistik und Spedition: 70
  5. Pharma, Arzneimittel und Biotech: 56
  6. Bau: 54
  7. Lebensmittel und Personalberater: jeweils 53
  8. Baustoffindustrie: 49
  9. IT-Dienstleistungen: 48
  10. Anlagenbau und Nahrungsmittel: jeweils 46

Die Top-Arbeitgeber als Excelliste bestellen
Das neue Ranking der größten Arbeitgeber in Deutschland ist in drei verschiedenen Versionen im DDW-Leserservice als Excel-Datenbank erhältlich und enthält umfassende Unternehmensprofile. Hier die Bestellinfos

Die Unternehmenstypen unter den größten Arbeitgebern

Die Mehrzahl der 2.350 Arbeitgeber in Deutschland ab 1.000 Mitarbeitern sind Familienunternehmen. Sie sind (zusammen mit ihren Tochterunternehmen) 1.540 mal vertreten. 567 sind Konzerne und Konzerntöchter, 166 befinden sich in Investorenbesitz.

Bemerkenswert ist die Bedeutung der globalen Wirtschaft für den Arbeitsmarkt in Deutschland: 30 Prozent der größten Arbeitgeber befinden sich Auslandsbesitz.

Die Volkswagen AG beschäftigte am Ende des Jahres 2023 684.025 Mitarbeiter und ist damit die Nummer 1 in unserem Ranking. 44 Prozent der Belegschaft war in Deutschland tätig – wie hier bei der Qualitätssicherung (Bild sowie Bild oben: Unternehmen)

Wie verhält es sich mit der Zukunftsfähigkeit der Arbeitsplätze? Hierzu ebenfalls ein interessanter Indikator: 55,7 Prozent der größten Arbeitgeber sind zugleich als Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten gelistet. Diese Zuordnung im Rahmen des laufenden Zukunftsmärkte-Projekts von DDW identifiziert die deutschen Unternehmen, die in 50 potentiellen Wachstumsfeldern tätig sind. Die größten Arbeitgeber stellen damit einen deutlich überproportionalen Anteil an den Trendunternehmen.

Die regionale Verteilung

Zuletzt noch ein Blick auf die regionale Verteilung der größten Arbeitgeber nach Bundesländern:

  1. Nordrhein-Westfalen: 590 Unternehmen
  2. Bayern: 473
  3. Baden-Württemberg: 430
  4. Hessen: 202
  5. Niedersachsen: 181
  6. Hamburg: 126
  7. Rheinland-Pfalz: 85
  8. Berlin: 83
  9. Schleswig-Holstein: 54
  10. Bremen: 34

Die drei Städte mit den meisten Top-Arbeitgebern sind Hamburg (126 Unternehmen), München (113) und Berlin (83).

Die Top-50 größten deutschen Arbeitgeber

Stand: 4.11.2024

wdt_ID wdt_created_by wdt_created_at wdt_last_edited_by wdt_last_edited_at Rang Unternehmen Ort Branche Mitarbeiter
1 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 1 Volkswagen AG Wolfsburg Automobilindustrie 684.025
2 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 2 Deutsche Post AG Bonn Kurierdienste 591.400
3 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 3 Schwarz Gruppe Neckarsulm Handel 575.000
4 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 4 Robert Bosch GmbH Gerlingen Technologie 429.000
5 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 5 REWE Group Köln Handel 390.000
6 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 6 Siemens AG München Technologie 320.000
7 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 7 Deutsche Bahn AG Berlin Bahngesellschaften 292.400
8 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 8 Continental AG Hannover Automobilzulieferer, Reifenhersteller, Industriepartner 202.763
9 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 9 Deutsche Telekom AG Bonn Telekommunikation 199.652
10 Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM Redaktionsteam 04.11.24 12:20 PM 10 Fresenius Gruppe Bad Homburg v. d. Höhe Medizintechnik 193.865

Die Top-Arbeitgeber als Excelliste bestellen
Die vollständige Liste der größten Arbeitgeber in Deutschland ist im DDW-Leserservice in drei verschiedenen Versionen erhältlich. Die Excel-Datenbank enthält umfassende Unternehmensprofile. Hier die Bestellinfos

 

BEITRAGSBILD:  ARBEIT IN DER QUALITÄTSSICHERUNG (BILD: VW AG)

Eine Antwort zu “Das Ranking der größten deutschen Arbeitgeber”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language