Die Liste der deutschen Unternehmen in US-Besitz
Auch wenn China die USA als wichtigster Handelspartner Deutschlands abgelöst haben: Die Verbindungen sind vielfältig und kein Land besitzt mehr deutsche Unternehmen als die USA, wie die Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz zeigt.
Dabei liegt der Blick dieser Auswertung noch nicht einmal auf dem Aktienbesitz. Laut einer Studie des Deutschen Investor Relation Verbandes (DIRK) sind über ein Drittel der Aktien der DAX-Konzerne in amerikanischer Hand. Vielmehr liegen auch nach der absoluten Anzahl der Unternehmen, die die Datenbank „Deutsche Unternehmen in Auslandsbesitz“ von DDW bereitstellt, US-amerikanische Eigentümer auf dem ersten Rang: 1.843 der 7.877 ermittelten Unternehmen gehören mehrheitlich ihnen. Es folgen Franzosen (887), Schweizer (808) und Briten (611). China liegt mit 274 Unternehmen hierbei nur auf dem zehnten Rang. (Hier zum vollständigen Landes-Ranking).
Auch in Bezug auf die Bedeutung der Unternehmen, gemessen am kumulierten Umsatz, liegen Firmen im US-Besitz unter den Firmen in Auslandsbesitz vorne: Sie erwirtschaften zusammen einen Umsatz von knapp 310 Milliarden Euro und stellen weltweit über eine Millionen Arbeitsplätze.
Klangvolle Namen
So finden sich in der Liste der 1.843 deutschen Unternehmen in US-Besitz einige prägende Namen aus Industrie, Technologie und Dienstleistung, wie die untenstehende Liste der größten 50 Unternehmen zeigt: Das Stuttgarter Pharma-Logistik-Unternehmen McKesson gehört dazu, ebenso wie Autohersteller Ford aus Köln, ESSO aus Hamburg, Traktorenhersteller John Deere aus Bruchsal oder natürlich Google in Hamburg.
Die Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz
Die hier gezeigten Analysen basieren auf der DDW-Datenbank, die die 7.877 Unternehmen mit mehrheitlich ausländischen Eignern zusammenführt. Das DDW-Ranking ermöglicht den vollständigen Überblick sowie fundierte Profile in hoher Datentiefe zu diesen Unternehmen. Wie bei allen DDW-Rankings und -Datenbanken (hier der Überblick) liegt auch der Fokus dieser Datenbank auf der Unterstützung professioneller B2B-Anwendungen. Schließlich sind auslandsgehaltene Unternehmen in mehrfacher Hinsicht interessante Geschäftspartner: Sie eröffnen einen „naheliegenden“ Zugang zu internationalen Akteuren und bedürfen zugleich spezifischer Partnerschaften und Dienstleistungen in der Erreichung des deutschen Marktes. Die Gesamtliste mit detaillierten Firmenprofilen kann im Excel-Format hier erworben werden.
Viele der Unternehmen blicken dabei auf eine lange Historie in Deutschland zurück: Das durchschnittliche Unternehmensalter beträgt 63 Jahre.
Viele der Unternehmen sind von Deutschland aus weltweit erfolgreich. So sind 61 der Unternehmen in US-Besitz auch in der Liste der deutschen Weltmarktführer von DDW vertreten. Die Liste umfasst insgesamt 1.485 Unternehmen; mithin befinden sich über 4,1 Prozent der deutschen Weltmarktführer in US-amerikanischem Besitz. Zu diesen zählen beispielsweise Wirtgen, Xella oder Kalle.
Industrieller Schwerpunkt
Ganz deutlich lässt sich der industrielle Schwerpunkt der amerikanischen Investitionen in Deutschland erkennen. Über 62 Prozent der Unternehmen sind hier zu verorten. 35 Prozent sind Dienstleistungsunternehmen und nur drei Prozent Handelsunternehmen.
Dass die USA auch mit ihren Unternehmen in Deutschland nach wie vor hohe Innovationskraft aufweist, zeigt auch die Zahl, dass sich 288 von ihnen in der ebenfalls von DDW herausgegebenen Liste der deutschen Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten finden. Dort stellen sie damit sogar 6,7 Prozent der Unternehmen.
Dies sind die zehn häufigsten Branchen der deutschen Unternehmen in amerikanischem Besitz:
- Elektrotechnik( 281 Unternehmen)
- Maschinenbau( 250)
- Berater-IT( 213)
- Chemieindustrie( 183)
- Medien-Agenturen( 147)
- Konsumgüter( 124)
- Automobilindustrie( 99)
- Stahlindustrie( 79)
- Gastro-Touristik( 68)
- Finanzen( 61)
„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.877 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung
Rege Wirtschaftsbeziehungen
Die USA und Deutschland verbindet nicht nur wirtschaftlich, auch kulturell, viel. Die amerikanische Wirtschaft wird dabei in Deutschland von der amerikanischen Außenhandelskammer AmCham vertreten. Ein Dreh- und Angelpunkt des Austausches ist der Verein Atlantik-Brücke. Dessen Vorsitzender, Sigmar Gabriel, sprach im Interview mit DDW von einer eine der größten Herausforderungen der kommenden Zeit im Verhältnis zu den USA, Deutschlands Stellung angesichts der bipolaren Weltordnung zwischen China und den USA auszutarieren.
Ebenfalls auf DDW sprach Professor James D. Bindenagel, ehemaliger Botschafter der USA in Deutschland, davon, dass auch für die USA der Mittelstand das wichtigste sei und sich daraus viele Anknüpfungspunkte für den deutschen Mittelstand ergäben. Die Basis seien gemeinsame Werte.
München ist „US-Hauptstadt“ in Deutschland
Die meisten der deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz finden sich Nordrhein-Westfalen (406), gefolgt von Bayern (359) und Hessen (302). München ist die „Hauptstadt“ amerikanischer Unternehmenskäufe, gefolgt von Frankfurt:
- München (126 Unternehmen)
- Frankfurt am Main (112)
- Hamburg (110)
- Berlin (90)
- Düsseldorf (61)
- Köln (53)
- Stuttgart (26)
- Herford (19)
- Dresden, Mannheim, Nürnberg, Wiesbaden (jeweils 17)
- Bremen, Darmstadt (jeweils 14)
- Liste der Top-50 deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz
- Liste der Top-50 deutschen Unternehmen in französischem Besitz
- Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz im Excel-Format bestellen
Die 50 größten deutschen Unternehmen in US-amerikanischem Besitz
wdt_ID Rang Unternehmen Ort Branche Gesellschafter Umsatz in Mio. Euro
1
1
McKesson Europe AG
Stuttgart
Logistik
McKesson (USA)
21.180
2
2
Ford-Werke GmbH
Köln
Automobilindustrie
Ford (USA)
19.800
3
3
ESSO Deutschland GmbH
Hamburg
Auto-Technik
ExxonMobil (USA)
8.580
4
4
JET Tankstellen Deutschland GmbH
Hamburg
Auto-Technik
ConocoPhillips (USA)
7.620
5
5
John Deere GmbH & Co. KG
Bruchsal
Maschinenbau
John Deere (USA)
6.700
6
6
Philip Morris GmbH
Gräfelfing
Getränkeindustrie
Philip Morris (USA)
6.640
7
7
Microsoft Deutschland GmbH
München
Berater-IT
Microsoft (USA)
5.950
8
8
HAVI Global Logistics GmbH
Duisburg
Transport
Havi Group (USA)
5.790
9
9
GEHE Pharma Handel GmbH
Stuttgart
Großhandel
McKesson (USA)
4.730
10
10
Google Germany GmbH
Hamburg
Medien-Agenturen
Google Inc. (USA)
4.460
11
11
IBM Deutschland GmbH
Ehningen
IT
IBM (USA)
3.851
12
12
McDonald's Deutschland LLC, Zweigniederlassung München
München
Gastro-Touristik
Mc Donalds (USA)
3.500
13
13
Wirtgen GmbH
Windhagen
Maschinenbau
John Deere (USA)
3.000
14
14
Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
Schwalbach am Taunus
Chemieindustrie
Procter & Gamble (USA)
2.900
15
15
ABBOTT GmbH & Co. KG
Wiesbaden
Pharmaindustrie
Abbott (USA)
2.854
16
16
Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH
Wiesbaden
Chemieindustrie
Dow (USA)
2.656
17
17
STADA Arzneimittel Aktiengesellschaft
Bad Vilbel
Pharmaindustrie
Bain Capital (USA)
2.610
18
18
Diebold Nixdorf Holding Germany Inc. & Co. KGaA
Paderborn
Konsumgüter
Diebold Nixdorf Inc. (USA)
2.580
19
19
3M Deutschland GmbH
Neuss
Konsumgüter
3M AG (USA)
2.370
20
20
Kautex Textron GmbH & Co.KG
Bonn
Automobilindustrie
Textron Inc. (USA)
2.300
21
21
Lear Corporation GmbH
Ginsheim-Gustavsburg
Automobilindustrie
Lear Corporation (USA)
2.310
22
22
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frankfurt am Main
Berater-IT
PWC (USA)
2.200
23
23
Celanese Deutschland Holding GmbH
Sulzbach (Taunus)
Chemieindustrie
Celanese Corp (USA)
2.022
24
24
AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.
Rostock
Gastro-Touristik
Carnival Corp (USA)
1.900
25
25
Senvion SE
Hamburg
Windkraft
Centerbridge Partners (US)
1.890
„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.877 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung
Schreibe einen Kommentar