![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/08/top-10000_portal-807x499.png)
DDW-Mittelstandsranking im Dezember: Die Gewinner und Verlierer
190 Neueinstiege, 2.323 Rankinggewinner und 7.347 Rangabstiege: So präsentiert sich die Mittelstandsunternehmen-Liste der 10.000 wichtigsten Unternehmen im Dezember. Hier der Überblick über die aktuellen Veränderungen.
Mit Spannung werden bald die ersten Umsatzzahlen des ablaufenden Geschäftsjahres 2017 erwartet. Doch zuvor ist es im Dezember noch einmal zu einem großen“Stühlerücken“ im DDW-Mittelstandsranking gekommen: Neurecherchen der Rankingredaktion, nachgelieferte Zahlen für 2016 und die Auswirkungen des im Oktober neu hinzugenommen Faktors „ISO-Zertifizierung“ als einem der 16 scoringrelevanten Indikatoren haben dazu geführt, das nur 140 Unternehmen ihre Platzierung exakt halten konnten. Der Rest war in Bewegung.
Info: Wer sind die wirklich relevanten Marktakteure in Deutschland? Das Ranking „Mittelstand 10.000“ von Die Deutsche Wirtschaft erfasst und listet in einem permanenten Prozeß die wichtigsten deutschen Unternehmen, die mehrheitlich im Besitz deutscher Unternehmerfamilien sind und unterhalb der Schwelle von 1 Milliarde Euro Jahresumsatz liegen. Basis der Rangfolge ist der DDW-Rankingindex, der aus 16 Indikatoren besteht und in unterschiedlichen Gewichtungen Faktoren wie Umsatz- und Mitarbeiterzahl, F&E-Anteil, Forschungskooperationen, Hochschulpartnerschaften, das Angebot dualer Studiengänge, das Unternehmensalter, ISO-Zertifizierungen oder, durch die Übernahme des Sixtrix-Wertes, die Sichtbarkeit im Internet berücksichtigt.
- Das vollständige Ranking als Excel-Liste kann hier im DDW-Leserdienst erworben werden
Die Neueinsteiger
190 Unternehmen haben es im Dezember neu in das DDW-Ranking geschafft. Hier die Top-10 von ihnen.
Den höchsten Neueinstieg auf Platz 500 verzeichnete die Mahnke Gruppe aus dem Ruhrgebiet – ein klassischer Fall für einen jener eher unbekannten „Champions“ im Mittelstand, die durch das DDW-Ranking zutage befördert werden. Mit seinen diversen Tochterunternehmen und Marken beliefert es den europäischen Einzelhandel mit Produkten aus den Bereichen Lebensmittel, Pflanzen, Nonfood, Bekleidung oder Wein. Mit 650 Mitarbeitern wird ein Umsatz von 750 Millionen Euro erzielt.
Der zweithöchsten Neueinstieg in das Mittelstandsranking verzeichnet die FIXIT GRUPPE aus dem bayrischen Freising, jetzt auf Platz 553. Als Dachorganisation der fünf Baustoffmarken FIXIT, GREUTOL, HASIT, KREISEL und RÖFIX wird mit 2.500 Mitarbeitern ein Gesamtumsatz von 500 Millionen Euro erzielt. Mit 68 Standorten in 19 europäischen Ländern gehört die FIXIT GRUPPE damit zu den führenden Systemanbietern im Baustoffbereich.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/12/Michael_Kuipers_540.jpg)
Ein weiteres Beispiel für einen Neueinstieg ist die Meppener KUIPERS CNC-Blechtechnik GmbH & Co.KG. Der 1924 gegründete Familienbetrieb erzielte im vergangenen Jahr mit 290 Mitarbeitern einen Umsatz von 37,2 Millionen Euro. In diesem Jahr hat das Unternehmen einen weiteren Generationswechsel erfolgreich vollzogen: Firmenchef Wilhelm Kuipers hat die Geschäftsführung an seinen Sohn Michael Kuipers übergeben. Zugleich wurde neu zum Kerngeschäft der Blechbearbeitung in diesem Jahr auch das Geschäftsfeld auf Kunststoffbearbeitung erweitert. Kuipers findet sich jetzt auf Rang 6.326.
Die Top-Ten der Neueinsteiger
- KM Mahnke GmbH & Co. KG, Mülheim an der Ruhr, auf Platz 500
- FIXIT TM Holding GmbH, Freising, auf Platz 553
- Caramba Chemie GmbH & Co. KG, Duisburg, auf Platz 593
- CMS Hasche Sigle, Frankfurt am Main, auf Platz 929
- MAX Automation AG, Düsseldorf, auf Platz 977
- Zeitfracht Logistik GmbH, Berlin, auf Platz 1061
- HLB Deutschland GmbH, Düsseldorf, auf Platz 1168
- Musterring International Josef Höner GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück, auf Platz 1173
- Carpus+Partner AG, Aachen, auf Platz 1257
- DDV Mediengruppe, Dresden, auf Platz 1320
Die Gewinner
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/12/hemmersbach.jpg)
Für 2.323 Unternehmen ging es im Dezember aufwärts in der Mittelstandsunternehmen-Liste. Hier Beispiele.
Mit 90 Millionen Jahren alten „Produkten“ schafft die Hoffmann Gruppe aus Neuburg den größten Sprung im Ranking: Das Unternehmen baut unter anderem den seltenen Rohstoff der Neuburger Kieselerde ab, die entstand, als die oberbayerische Donauregion noch von warmen Meer umspült wurde. Die Gruppe der Unternehmerfamilie Hoffmann erzielt mit über 500 Mitarbeitern einen Umsatz von 125 Millionen Euro. Durch die Neurecherche der Umsatzzahlen kommt das Unternehmen jetzt auf Rang 2.080 – mit fast 6.000 Plätzen der größte „Aufsteiger“ im Ranking.
Mit einem wesentlich neueren Geschäftsgegenstand hat es Ralph Koczwara, der Gründer der Hemmersbach GmbH & Co. KG, zum zweitgrößten Platzgewinn in der neuen Version geschafft. Das Nürnberger Unternehmen ist mit 2.800 Mitarbeitern global als IT-Dienstleister-Dienstleister tätig – und dabei handelt es sich durchaus nicht um einen Rechtschreibfehler: Hemmersbach gründet seinen Erfolg darauf, ausschließlich für die IT-Industrie tätig zu sein.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/12/oswald.jpg)
Um 928 Plätze hinauf auf Rang 1.136 ging es für die Kürtener ISOTEC GmbH. Die Gruppe ist im Handwerksbereich bei Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden gefragt. Den Umsatz von zuletzt 62 Millionen Euro erzielt es dabei mit einem Franchisemodell, durch das ISOTEC mit 85 Betrieben an 150 Standorten vertreten ist. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte 1983, als Horst Becker seinen ersten Betrieb für Isoliertechnik gründete.
Die Top-Ten der Aufsteiger
- Hoffmann Mineral GmbH aus Neuburg an der Donau: Um 5997 Plätze auf Rang 2080
- Hemmersbach GmbH & Co. KG aus Nürnberg: Um 5867 Plätze auf Rang 1161
- cleanpart Group GmbH aus Asperg: Um 5595 Plätze auf Rang 3184
- Oswald Elektromotoren GmbH aus Miltenberg: Um 4623 Plätze auf Rang 1152
- Karlchen’s Backstube GmbH aus Löhne: Um 4211 Plätze auf Rang 4321
- Witty GmbH & Co. KG aus Dinkelscherben: Um 3809 Plätze auf Rang 4796
- Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH aus Hamburg: Um 3609 Plätze auf Rang 948
- ControlExpert GmbH aus Langenfeld: Um 3483 Plätze auf Rang 5071
- Peter-Lacke GmbH aus Hiddenhausen: Um 3298 Plätze auf Rang 4778
- Hölscher Wasserbau GmbH aus Haren (Ems): Um 2893 Plätze auf Rang 2367
Die Rangverlierer
Wo einige nach oben schießen, müssen andere Platz machen: Hier die größten Platzeinbußen im Dezember:
Die Top-Ten der Absteiger
- Feldhaus Verwaltungs GmbH, Schmallenberg, um 5.674 Plätze auf Rang 8.907
- beckers bester GmbH, Nörten-Hardenberg OT Lütgenrode, um 1.620 Plätze auf Rang 7.348
- Poly-clip System GmbH & Co. KG, Hattersheim a. M., um 1.237 Plätze auf Rang 2.453
- Atelier Goldner Schnitt, Münchberg, um 1.220 Plätze auf Rang 2.007
- Fruchthof Kurt Nagel GmbH, Neu-Ulm, um 929 Plätze auf Rang 2.258
- Autohaus von der Weppen GmbH & Co. KG, Stuttgart, um802 Plätze auf Rang 9.639
- immergrün Franchise GmbH, Hamburg, um 771 Plätze auf Rang 9.584
- Backhus Brot und Backwaren GmbH & Co. KG, Güstrow, um 665 Plätze auf Rang 8.939
- amicus – Organisation für Arbeit und Personal GmbH, Oberursel, um 656 Plätze auf Rang 2.648
- SycoTec GmbH & Co KG, Leutkirch im Allgäu, um 609 Plätze auf Rang 8.109
Veränderungen in den Top-100
Bei der Mehrzahl der Top-100-Unternehmen gab es fast keine oder nur geringe Veränderungen: 58 blieben in ihren Platzierungen unverändert, 20 sanken, 22 stiegen.
Das einzige neue Unternehmen in den Top-100 ist Kaeser Kompressoren SE aus Coburg, dass von 114 auf Rang 60 kletterte. Den größten Sprung innerhalb der Top-100 schaffte die Villeroy & Boch AG, die um 25 Ränge auf Platz 32 stieg. Die Loßburger ARBURG GmbH + Co KG konnte sich um 4 Plätze auf Rang 43 verbessern.
Unter den 20 Rangabsteigern in den Top-100 sank die Biotest Aktiengesellschaft um zwölf Plätze auf Rang 55, der IT-Dienstleister msg-Gruppe aus Ismaring hat drei Plätze eingebußt auf Rang 68.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/12/kaeser-merkel.jpg)
Die Top-10 in der Mittelstandsunternehmen-Liste:
- ifm stiftung & Co KG
- Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
- Borgers SE & Co. KGaA
- C. D. Wälzholz KG
- Windmöller & Hölscher Gruppe
- apetito AG
- WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
- Kathrein-Gruppe
- Schnellecke Group AG & Co. KG
- Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co KG
- Die Plätze 1 bis 250 finden Sie hier: „Rangliste Mittelstand 10.000“
Städte mit den meisten Top-Mittelständlern
In 2.906 Städten finden sich die 10.000 Top-Mittelständler. Mit der Dezember-Version gab es dabei auch bei den Top-10 Verschiebungen: Stuttgart und Nürnberg haben mit je 93 Unternehmen die Plätze getauscht (maßgeblich war hier der kumulierte Gesamtumsatz der jeweiligen Unternehmen), und Hannover hat Frankfurt am Main vom zehnten Platz verdrängt.
- Hamburg mit 362 Unternehmen (-42)
- Berlin mit 261 Unternehmen (-30)
- München mit 210 Unternehmen (-45)
- Köln mit 130 Unternehmen (-21)
- Bremen mit 100 Unternehmen (-12)
- Stuttgart mit 93 Unternehmen (-19)
- Nürnberg mit 93 Unternehmen (-17)
- Düsseldorf mit 90 Unternehmen (-11)
- Bielefeld mit 66 Unternehmen (-6)
- Hannover mit 59 Unternehmen (-7)
- Das Ranking der 100 Städte mit den meisten Mittelstandsunternehmen finden Sie hier
Tipp: Viele weitere Datailanalysen sowie Branchen- und Regionalrankings aus „Mittelstand 10.000“ finden Sie hier: Mittelstands-Rankings
Ihr Unternehmen im Ranking: Möchten Sie Ihre Unternehmensangaben aktualisieren oder die Aufnahme prüfen? Unser Researchteam sendet Ihnen in unserem redaktionellen, kostenfreien Redaktionsdienst gerne den Fragebogen zu. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
Die Vollversion „Mittelstand-10.000“ als Excel bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit 10.000 Unternehmen ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie viele weitere Informationen.
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]
[…] Mittelstands auf. Im Dezember gab es erhebliche Veränderungen, wie das heute veröffentliche Update […]