Agenda 2017: „Innerer Frieden als zentraler Standortfaktor“

Keine Kommentare Lesezeit:

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Lutz Goebel, Präsident Die Familienunternehmer.

1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft?

Auch im neuen Jahr müssen wir dafür sorgen, dass Deutschland zukunftsfähig bleibt. Genügend Herausforderungen gibt es: protektionistisches Abschottungsdenken von einigen Strömungen, Wahlen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, ein Europa ohne selbstkritische Reflexion und ein Amerika ohne klaren Fahrplan. Auch wir in Deutschland müssen aufpassen, unseren aktuellen Wohlstand nicht zu verspielen. Steigende Energiekosten, Lohnzusatzkosten, Abgaben und ein immer bürokratischeres Arbeitsrecht sind nur einige von vielen Punkten, die den Standort Deutschland immer unattraktiver machen. Hier muss die Politik gegensteuern.

2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen?

Die Digitalisierung ist eine große Chance, auch und gerade für traditionelle Wirtschaftszweige. Intelligente Lösungen vom 3D-Druck bis hin zur satellitengestützten Landwirtschaft eröffnen neue Ertragspotenziale und Geschäftsmodelle. Das hilft, Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen und damit Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern.

 

3. In welchen Themen sollten sich Unternehmer und Manager 2017 schlauer machen?

Führungskräfte sollten sich fragen: Wie mache ich meine Arbeitsplätze attraktiver? Der Fachkräftemangel und veränderte Bedürfnisse der Generation Y und Millennials stellen alte Anreizsysteme in Frage. Auch welche Folgen die Digitalisierung auf die Arbeit im eigenen Unternehmen hat, sollte frühzeitig analysiert werden.

Alle Antworten unsere Reihe finden Sie hier: Agenda 2017

4. Welches Land sollte man 2017 unbedingt bereisen, und warum?

Kuba! Seit der schrittweisen Öffnung des wirtschaftlich bisher sehr isolierten Landes kann man dort einen spannenden Transformationsprozess beobachten. Weg von einer staatlich gelenkten Mangelwirtschaft hin zu mehr Freiheit und Wohlstand. Wenn der neue Kurs nicht durch Bürokratie und eine Blockadehaltung alter „Revolutionäre“ ausgebremst wird, kann der aufmerksame Tourist 2017 bestimmt spannende Entwicklungen auf Kuba beobachten.

 

5. Was ist Ihr Ziel für 2017?

Viele politische Entwicklungen verunsichern die Menschen. Umso wichtiger ist es, dass die Familienunternehmen für zumindest wirtschaftliche Stabilität und Orientierung sorgen. Eine gesunde Wirtschaft mit ihren Arbeitsplätzen sichert den Wohlstand in unserem Land. Wir Familienunternehmer wollen Verantwortung übernehmen, indem wir beispielsweise die Integration von Flüchtlingen vorantreiben möchten – nicht zuletzt deshalb, weil der innere Frieden in Deutschland für uns ein hohes Gut und ein ganz zentraler wirtschaftlicher Standortfaktor ist.

 

Lutz Goebel

Lutz Goebel ist Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER und Geschäftsführender Gesellschafter der Krefelder Henkelhausen GmbH & Co. KG. Sein Verband repräsentiert die wirtschaftspolitischen Interessen von 180.000 Familienunternehmern in Deutschland, die acht Millionen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter beschäftigen. In seiner Kolumne "Stimme der Familienunternehmer" greift er aktuelle politische Entwicklungen aus Sicht der Familienunternehmer auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language