Marke – Neues wagen

Keine Kommentare Lesezeit:

Das diesjährige 18. Internationale Marken-Kolloquium bot den 90 Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe in diesem Jahr ein besonders hochkarätig besetztes Programm. Das Leitthema war „Marke – Neues Wagen“.

kloster seeon, internationales markenkolloquium
Traditioneller Ort des Internationalen Markenkolloquiums: Das Kloster Seeon im Chiemgau

Das Internationale Marken-Kolloquium wird volljährig: Zum 18. Mal kamen Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Gründer unter der Schirmherrschaft der Mandat Managementberatung zum zweitägigen Kolloquium im Chiemgau zusammen. Den handverlesenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Industrie, Handel und Dienstleistung boten sich im Kloster Seeon branchenübergreifende Wachstumsimpulse, ein erstklassiges – in diesem Jahr sogar royales – Vortragsprogramm und die Gelegenheit für persönliche Gespräche in offener Atmosphäre. Die sechs Vorträge zeigten auf, warum Neues zu wagen der Weg zum Erfolg ist. Auch die vier Gründer, die in der Start-Up-Session ihren Weg zur Unternehmensgründung vorstellten, machten das diesjährige Leitthema anfassbar.

Referenten erzählen von ihren Wachstumswegen

Prinz Luitpold von Bayern setzte sich in seinem Vortrag mit Marken und Tradition auseinander

Prinz Luitpold von Bayern, Geschäftsführender Gesellschafter Schloss Kaltenberg Kgl. Holding und Lizenz KG, stellte sein unternehmerisches Gespür unter Beweis. In seinem Vortrag „Ein Königreich für eine Marke“ erläuterte er, wie wichtig es ist, die Balance zwischen dem Schutz des königlichen Familiennamens und seiner Positionierung im Sinne einer Marke zu finden, die ihren Kunden die beste Wahl verspricht.

Sholpan Shynassylova (Titelbild), Gesandte der Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland, gab in ihrem Vortrag „Eine Nation als Marke – Wachstumsland Kasachstan“ spannende Einblicke in die Kultur eines faszinierenden Landes und vermittelte einen Eindruck von dessen Zukunftsambitionen sowie Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen aus dem DACH-Raum.

Peter Wiedemann, Vorstand Technik der Rational AG, veranschaulichte in seinem Beitrag „Neu gedacht – Neu gemacht“, wie das Beschreiten von kreativen Lösungswegen stetige Innovationen ermöglicht. Wiedemann erklärte, wie der Fokus auf den maximalen Nutzen für Köchinnen und Köche auf der ganzen Welt sowie unterschiedliche kulturelle Besonderheiten und Essgewohnheiten zum Antrieb für beste Produkte auf stark komprimierter Fläche werden.

Prof. Guido Quelle
Der traumhaft schöne Konferenzort des Kloster Seeons wurde auch in diesem Jahr voll ausgenutzt: Der Initiator und Gastgeber Professor Dr. Guido Quelle bei einem Außenevent des Kolloquiums

Katharina Geutebrück und Christoph Hoffmann, Geschäftsführende Gesellschafter der Geutebrück GmbH, führen in zweiter Generation das Familienunternehmen. Sie haben gemeinsam „Neues gewagt“ und über ihre facettenreichen, positiven wie negativen Erfahrungen in der Realisierung einer strategischen Neuausrichtung gesprochen. Ihr Vortrag „Wandel versus Tagesgeschäft – Herausforderungen bei der strategischen Neuausrichtung eines mittelständischen Familienunternehmens mit 50 Jahren Historie “ begeisterte.

Dr. Stefan Piëch, Vorstand der Your Family Entertainment AG, ist diesjähriger Preisträger des Awards des Internationalen Marken-Kolloquiums. In seinem Vortrag „Content with Impact – Gutes populär und Populäres gut machen“ teilte er persönliche Einblicke in die TV- und Filmindustrie und erzählte davon, wie es ihm mit seinem Unternehmen gelingt, täglich gegen gewaltverherrlichende Inhalte zu kämpfen, um die Welt für die Jüngsten in unserer Gesellschaft sicherer zu machen.

Der diesjährige Award-Preisträger Dr. Stefan Piëch, umrahmt von Prof. Dr. Guido Quelle und Linda Vollberg (v.l.) bei der Übergabe der Urkunde

Mag. Katharina Schneider, Geschäftsführerin der MediaShop GmbH, ist stets auf der Suche nach kreativen Gründern und Innovationen. Das Plenum lobte ihren mitreißenden Vortrag „Was hat die Marke MediaShop mit Walt Disney zu tun?“ in dem sie auch ihre persönliche Unternehmerinnengeschichte beim harten und sehr erfolgreichen Aufbau von MediaShop zum Marktführer im DACH-Raum thematisierte.

Im Rahmen einer moderierten Start-Up-Session sorgten vier Gründer für einen regen Austausch und ließen die Zuhörer an ihren Erfolgsgeschichten und Tiefpunkten während der Gründungsphase teilhaben. Benjamin Eibisch und Timo Györi, Gründer und Geschäftsführer, gewährten einen Einblick in die Apollon Biotech GmbH, Andreas Martin, Gründer und Geschäftsführer der Flowers-Software GmbH präsentierte ein neues Workflow-Tool und Nicolas Kreyenkamp, Mitgründer und Geschäftsführer, stellt die Talentmagnet Performance Recruiting GmbH vor.

Der Award des Internationalen Marken-Kolloquiums

Den jährlichen Award des Internationalen Marken-Kolloquiums verlieh die Jury in diesem Jahr an Dr. Stefan Piëch für sein unternehmerisches wie persönliches Engagement für kindgerechte, positive und gewaltfreie Inhalte in den Medien. Der Award wurde offiziell am Donnerstag, den 9. September 2021 im Rahmen eines festlichen Dinners verliehen, zu dem auch zahlreiche Nominierte aus verschiedensten Branchen zugegen waren. Die Jury bestand traditionell aus den Referenten des Vorjahres des Kolloquiums sowie langjährigen Medienpartnern.

Neues wagen

„Neues wagen“ – das bedeutet Mut beweisen, sich fokussieren und dranbleiben. Neues wagt man nur selten alleine – sondern mit der Unterstützung einer starken Mannschaft, die hilft, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. „Ohne den Mut, Neues zu wagen, lässt sich Wachstum dauerhaft nicht erreichen“, fasst Prof. Dr. Guido Quelle den Tenor der Veranstaltung zusammen. „Risikobereitschaft und Zuversicht bringen uns die Chance auf Innovationen, neue Gedanken und Ideen sowie neue Verfahren“, so der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung und Gastgeber des Kolloquiums. „Das Kolloquium zeigt, wie wichtig Austausch für richtungsweisende Entscheidungen und anhaltendes Wachstum in Unternehmen ist. Wir freuen uns, dass unsere Veranstaltung dazu einen Beitrag leisten konnte“, so Quelle.

www.internationales-marken-kolloquium.de

Copyright der Fotos: Mandat Managementberatung GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language