![Die Deutsche Wirtschaft Master-Database](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/06/ddw-logo_new-digital@150-1-807x481.png)
Meistgelesen: Das waren die Top-Beiträge unserer Leser 2020
DDW Die Deutsche Wirtschaft bemühte sich auch 2020 darum, die Themen zu liefern, die Wirtschaft und Unternehmer bewegen. Entsprechend stellt unsere kleine Rangliste der zwölf meistgeklickten Beiträge des Jahres 2020 nicht nur Ihre Favoriten dar, sondern auch den Spiegel eines ganz besonderen Wirtschaftsjahres.
Sehen Sie auch: „Meistgeschaut – Die Top-Videos 2020“
Platz 1: Meistgefragt auch in 2020: Unser Ranking samt Analysen der größten Familienunternehmen:
Platz 2: Die Übersicht zu den 10.000 wichtigsten Mittelstandsbetrieben bildete den zweitmeistgesuchten Referenzpunkt Ihres Interesses:
Mittelstand 10.000: Das Ranking der deutschen Top-Mittelständler
Platz 3: So viele Stimmen wie nie zuvor wurden bei der Wahl zum Innovator des Jahres abgegeben:
Platz 4: DDW hat angesichts des beschleunigten Wandels von Märkten und Technologien die deutschen Unternehmen in den 50 Trend- und Wachstumsbranchen identifiziert:
Platz 5: Dass mit der Bestandsaufnahme von Dr. Daniel Stelter ein Beitrag aus 2019 auch noch ein Jahr später zu dem meistgesuchten Inhalten zählt, dürfte an der gewachsenen Brisanz und den erneut erheblich gestiegenen Zahlungsverpflichtungen Deutschlands liegen:
Platz 6: Der Auszug aus der von der DDW-Research in 2020 neu entwickelten Datenbank „Deutsche Unternehmen in Auslandsbesitz“ lag auf Rang 6 Ihres Interesses:
Platz 7: Dass es noch fast ein Jahr dauern wird, bis die CDU tatsächlich ihren neuen Vorsitzenden wählt, konnte zum Zeitpunkt der Leserumfrage im Februar niemand wissen. Das Ergebnis war – zumindest damals – eindeutig:
Merz, Laschet oder Röttgen? Das denkt der deutsche Mittelstand
Platz 8: Unternehmensberater und Kanzler-Sohn Walter Kohl wagte bereits im April auf DDW einen Ausblick auf die Folgen der Corona-Krise. Mit seinen beiden ersten von drei Erwartungen hatte bereits Recht:
Covid-19 – eine oder drei Krisen? Ein Blick 12 Monate voraus…
Platz 9: Gabor Steingart analysiert in seinem Meinungsbeitrag den ungleichen Willen zum Wachstum zwischen Asien und Deutschland. Ihr Rang 9:
Platz 10: Richard David Precht hinterfragt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sie folgten seinen Gedanken mit großem Leserinteresse:
Platz 11: Kolumnist und Unternehmer-Sparringspartner Ben Schulz skizziert die neue Rolle von Führungskräften. Rang 11 in unseren Leser-Charts:
Platz 12: Wie entwickelt sich der Markt der Unternehmenstransaktionen? Con|cess M+A-Partner hat außergewöhnliche Zahlen parat:
Alterung der Unternehmer und Corona – rollt eine Welle der Unternehmensnachfolge auf uns zu?
Schreibe einen Kommentar