Mit Forschungseifer zum Global Player

Keine Kommentare Lesezeit:

Welche Unternehmensstrategien führen zum Erfolg? Das Beispiel des Tübinger Chemie-Spezialisten CHT zeigt, was auch aus der ehemals so starken deutschen Textilindustrie erwachsen kann.

Nah am Kunden, nah an den Märkten: Mit diesem Prinzip ist die 1953 gegründete CHT R. Beitlich GmbH von der „Chemischen Fabrik Tübingen“ zum mittelständischen Global Player für Spezialitätenchemie mit rund 2.000 Mitarbeitern in zwanzig Gesellschaften weltweit gewachsen. Produkte, Lösungen und Dienstleistungen der CHT/BEZEMA Gruppe steigern Qualität, Funktionalität und Leistung von Textilien, Baustoffen, Farben, Lacken und Papiererzeugnissen, kommen aber auch in Reinigungs- und Pflegeprodukten und in der Recyclingindustrie zum Einsatz. Und das weltweit in 120 Ländern auf allen Kontinenten.

CHT R. BEITLICH GmbH FirmenzentraleDas Konzept von Firmengründer Reinhold Beitlich ist aufgegangen: Ganzheitliche, kundenspezifische Lösungen für den gesamten Anwendungsprozess, statt nur einzelne Konzernprodukte von der Stange zu verkaufen. Mit Hilfsmitteln für die Textilindustrie, damals auf der nahegelegenen Schwäbischen Alb noch stark vertreten, ist sein Tübinger Unternehmen groß geworden. Dem Strukturwandel und der Abwanderung der Textilproduktion aus Deutschland und Europa hat die CHT R. Beitlich GmbH nicht tatenlos hinterhergesehen, sie ist nah an ihren alten und neuen Kunden geblieben und hat schon seit den sechziger Jahren neue Märkte und Standorte erschlossen. Mit Erfolg: Während die großen Chemiekonzerne sich längst weitgehend von der Textilbranche verabschiedet haben, ist die CHT/BEZEMA Gruppe heute einer der drei großen Partner der Textilindustrie in allen Märkten, weltweit.

Nachhaltiges Wachstumskonzept

individuelle Systemlösungen für die TextilpflegeDieses nachhaltige Wachstumskonzept hat die Gruppe konsequent auf andere Branchen übertragen, um sich weitere Standbeine aufzubauen. Schließlich braucht nicht nur die Textilindustrie ständig innovative Lösungen. Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Tübingen hat Spezialprodukte und individuelle Systemlösungen für die Textilpflege ebenso im Portfolio wie eine breite Palette vonorganomodifizierten Silikonölen, Formulierungen und Silikonentschäumern für verschiedenste industrielle Anwendungen, Additive zur Optimierung von Farben, Putz, Lack und anderen Baustoffen oder für die Prozessunterstützung in der Kunststoffaufbereitung.

Ein weitgespanntes Netz von Gesellschaften, Niederlassungen und Vertretungen steht dabei für fachgerechte und technisch versierte Beratung und Betreuung auf der ganzen Welt bereit. Das eigentliche Erfolgsgeheimnis ist die starke anwendungstechnische Ausrichtung der Unternehmensgruppe, die schon in der besonderen Unternehmensstruktur sichtbar wird. Gemessen an der Unternehmensgröße ist der Bereich Forschung und Entwicklung außerordentlich stark aufgestellt.In den Kompetenzzentren der CHT R. Beitlich GmbH in Tübingen und der von Reinhold Beitlich schon 1971 gegründeten BEZEMA AG in der Schweiz, die sich auf das Farbstoffsortimentkonzentriert , forschen Innovationsteams in bestens ausgestatteten Laboren an Trends, Ideen und Lösungen für die Herausforderungen von morgen.

Innovationsstark durch hohe Investitionsquote

Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit werden bei der CHT/BEZEMA Gruppe großgeschrieben. Bereits 1983 wurde das Unternehmen in zwei Stiftungen überführt – eine Familienstiftung, die für das operative Geschäft verantwortlich ist, und eine Sozialstiftung, die soziale Projekte weltweit fördert. Gut 70 Prozent des Jahresüberschusses wurden 2014 wieder investiert, 2015 soll die Investitionsquote sogar noch weiter steigen. Ein seit Jahren kräftiges Wachstum von Umsatz und Ergebnis schafft dafür den nötigen Spielraum; für 2015 erwartet die Gruppe eine Umsatzsteigerung über die 400-Millionen-Euro-Marke und einen trotz der Belastungen durch die Aufwertung des Schweizer Frankens erneut soliden Überschuss.

Von der hohen Investitionsquote profitieren sowohl die Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze getreu den Vorgaben der Stiftungssatzung nachhaltig gesichert werden, als auch die Kunden. Durch das starke Engagement in Innovation und Nachhaltigkeit kann das Unternehmen schneller als andere auf neue Trends und Herausforderungen reagieren und diese nicht selten sogar vorwegnehmen. Ein Beispiel: Der Ausstieg aus der Verwendung des inzwischen als reproduktionstoxisch erkannten Aminoethylethanolamin (AEEA).In nur einem halben Jahr wurde der Ausstieg von der Identifikation des Problems über die Umstellung der Produktion bis zur Information der Kunden vollzogen. Ergebnis: die Unternehmensgruppe ist komplett AEEA-frei,und dank der Effizienz und anwendungstechnischen Versiertheit der Forscher konnte die Umstellung trotz Verlustrisiken praktisch kostenneutral umgesetzt werden.

Ökologie, Ökonomie, soziale Verantwortung

Nachhaltigkeit ist für CHT/BEZEMA nicht nur ein Schlagwort, es ist „wie die DNA unseres Unternehmens“, bekennt Dr. Frank Naumann, seit Jahresbeginn CEO der Gruppe.Die Idee, alle eingesetzten Rohstoffe unter die Lupe zu nehmen, ob sich darunter beispielsweise allergene oder CMR-Stoffe befinden, die Krebs, Mutationen oder sonstige Schädigungen auslösen können, hat CHT von der Textilchemie auf alle ihre Tätigkeitsfelder übertragen. Auch hier wird nicht nur die einzelne Komponente in den Blick genommen, sondern auch die damit verbundene Prozesschemie und Anwendungstechnik, um beispielsweise Potenziale für die Wasser- oder Energieersparnis zu identifizieren. Ziel ist, für alle Branchen ein nachhaltiges Sortiment zu definieren und anzubieten.

Dabei behält CHT alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im Auge, betont Marketing-Chefin Dr. Annegret Vester. Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung müssen miteinander im Einklang stehen. Damit Arbeitsplätze gesichert werden und das Unternehmen weiter wachsen kann, muss das Ergebnis stimmen. Dass das Unternehmen nicht nur für seine Kunden und für sein eigenes Handeln Verantwortung übernimmt, sondern auch für seine Mitarbeiter, wissen diese offenkundig zu schätzen: Bei der erstmaligen Teilnahme am Wettbewerb um den „TOP JOB Award“ wurde CHT in diesem Jahr aus dem Stand als einer der „besten Arbeitgeber des Mittelstandes“ ausgezeichnet.

Kontakt
CHT R. BEITLICH GMBH
Bismarckstr. 102
72072 Tübingen
Tel.: 07071 / 154 0
info@cht.com
www.cht.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language