![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/08/top-10000_portal-807x499.png)
Mittelstandsdatenbank: Die Gewinner und Verlierer im März
Die Mittelstandsdatenbank der 10.000 wichtigsten Unternehmen des deutschen Mittelstands sieht im März 230 Neueinstiege und rege Rangveränderungen. Die ersten 2019er-Zahlen zeigen, dass das letzte Jahr für die meisten Unternehmen überwiegend positiv ausfiel.
Rund 70 Prozent der Mittelständler konnten im Vorjahr Umsatzsteigerungen verbuchen – das zeigen die nun einfließenden ersten Geschäftszahlen des Vorjahres. Im Schnitt ging es für diese Unternehmen bei den Erlösen um 8,4 Prozent nach oben. Bei den Unternehmen mit Umsatzeinbußen gegenüber 2018 liegen die Rückgänge durchschnittlich bei 5,4 Prozent. Insgesamt ergibt sich aus diesen vorläufigen Zahlen ein Umsatzplus von 3,96 Prozent der deutschen Top-Mittelstandsunternehmen in 2019 – ein Wert, der sich in den kommenden Rankingversionen noch schärfen wird.
Indes: Die Umsatzzahlen sind nur eine der insgesamt 19 Kennziffern, die zur Ermittlung der Liste der wichtigsten Mittelständler herangezogen werden. Zu den Faktoren, die in den DDW-Scoringindex zusammenfließen, gehören beispielsweise auch die Mitarbeiterzahl, der Forschungsanteil, das Angebot von Ausbildungsplätzen oder von dualen Studienangeboten, Hochschul- oder Branchenkooperationen, die Wahrnehmbarkeit in Suchmaschinen oder sozialen Netzwerken, ein Nachhaltigkeitsindex oder Zertifizierungen der Unternehmen.
Die laufenden Recherchen und Meldungen der Unternehmen in all diesen Feldern haben mit der jetzt vorliegenen neuesten Version der Mittelstandsdatenbank zu flächendeckenden Veränderungen geführt.
Mittelstand-10.000″ als Excelliste bestellen
Das Gesamtranking mit 10.000 Unternehmen und dem regelmäßigen Datenupdate ist im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie viele weitere Informationen.
Die wichtigsten Veränderungen im März:
Die Neueinsteiger
230 Unternehmen sind in der März-Version als Neueinsteiger in der Mittelstandsdatenbank zu verzeichnen. Hier die zehn Höchstplatzierten.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/03/DieMaus_Wasser_3er.png)
Wasser, neu gedacht: Vor rund 50 Millionen Jahren entstand im Warburger Land an der Bruchstelle zwischen Buntsandstein und Kalkstein der Germeta Sauerbrunnen. Bereits im 17. Jahrhundert wurden die Quellen durch das Wirken der Mönche aus dem Zisterzienser-Kloster zu Hardehausen gerühmt. „Daß er nichts Gesünderes und Erfrischenderes kenne als Germeter Sprudel“, sagte schon Stephanus Overgahr, der damalige Abt der Zisterzienser. 1922 wurde dann die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH gegründet. Heute zählt sie zu den namhaften Mineralwasser-Marken in Deutschland und belegt Platz 20 in der Reihenfolge der über 200 Mineralbrunnenbetriebe. Am Standort in Germete werden rund 130 Mitarbeiter beschäftigt. Über 220 Millionen Liter Mineralwasser und Erfrischungsgetränke werden jährlich abgefüllt und vertrieben. Dank eines durstigen Sommers und einer modernen Markenstrategie konnte 2019 der Umsatz von 28,5 auf 31,8 Millionen Euro gesteigert werden – und das Unternehmen neu auf Rang 1.587 in die DDW-Mittelstandsdatenbank einsteigen.
Die 10 höchsten der Neueinsteiger:
- Neu auf Rang 1587: GEUTEBRÜCK GmbH, Windhagen (Sicherheitstechnik)
- Neu auf Rang 1985: Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, Warburg (Getränkeindustrie)
- Neu auf Rang 3595: Käuferle GmbH & Co. KG, Aichach (Gebäudetechnik)
- Neu auf Rang 3885: Prime Solution Asia GmbH, Rosengarten (Bekleidung)
- Neu auf Rang 3886: MOprojects GmbH, Vreden (Ladenbau)
- Neu auf Rang 4240: Bräse & Hagedorn GmbH, Berlin (Zeitarbeitsfirmen)
- Neu auf Rang 4608: Cheplapharm Arzneimittel GmbH, Mesekenhagen (Pharmaindustrie)
- Neu auf Rang 4777: LMVH GmbH, Kassel (Supermärkte)
- Neu auf Rang 6245: Josef Blässinger GmbH + Co KG, Ostfildern (Maschinenbau)
- Neu auf Rang 6529: Zerhusen Kartonagen GmbH, Damme (Verpackungsindustrie)
Die Ranggewinner
Für 558 Unternehmen ging es in der aktuellen Version der Mittelstandsliste von DDW nach oben. Hier die zehn größten absoluten Rangveränderungen.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/03/fogtec_tunnel_fue_hauptbild.jpg)
Brandschutz aus Deutschland in die Welt: Die inhabergeführte FOGTEC wurde 1997 gegründet und entwickelt, produziert und vermarktet stationäre und mobile Systeme zur Branderkennung und -bekämpfung. Spezialisiert ist das Unternehmen in den Geschäftsfeldern Schienenfahrzeuge (Rail Systems), Gebäude und Industrieanlagen (Fixed und Mobile Systems), Tunnel (Tunnel Systems) sowie Schiffe und Ölplattformen. Das Unternehmen ist zugleich ein Musterbeispiel für erfolgreiche Internationalisierung: 80 Prozent der Produkte werden exportiert. Das 160köpfige Team, unter anderem aus Ingenieuren der Fachrichtungen Brandschutz, Maschinenbau, Hydraulik, Elektronik, Software und Chemie, setzte 2019 35 Millionen Euro um. Mit diesem Umsatzwachstum, aber auch mit den hohen Forschungsaufwendungen, seinen Branchenkooperationen und den Zertifizierungen, ging es im Mittelstandsranking um über 4.000 Plätze nach oben.
Die Top-Ten der Aufsteiger:
- Um 6771 Plätze auf Rang 1157: Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG, Schönebeck (Elbe)
- Um 6454 Plätze auf Rang 2018: ROY ROBSON FASHION GmbH & Co. KG, Lüneburg
- Um 4361 Plätze auf Rang 4160: PUR Montage-Dienstleistungs-GmbH, Dresden
- Um 4052 Plätze auf Rang 941: FOGTEC Brandschutz GmbH & Co. KG, Köln
- Um 3782 Plätze auf Rang 5809: FKP SCORPIO Konzertproduktionen GmbH, Hamburg
- Um 3264 Plätze auf Rang 1373: Autohaus Gotthard König GmbH, Berlin
- Um 3050 Plätze auf Rang 1267: Bianca Moden GmbH & Co. KG, Ochtrup
- Um 2880 Plätze auf Rang 1602: Getränke Hoffmann GmbH, Blankenfelde-Mahlow
- Um 2740 Plätze auf Rang 1933: Wiha Werkzeuge GmbH, Schonach
- Um 2694 Plätze auf Rang 2525: FISHBULL Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH, Neustadt b.Coburg
Datenbasis für B2B-Anwendungen
Das Medium Die Deutsche Wirtschaft bietet mit seinen Unternehmensrankings Goldstandards im Bereich der deutschen Firmeninformationen. Als eine der wenigen originären und redaktionell geprüften Datenquellen werden die Firmendatenbanken von den namhaftesten Industrie- und Beratungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen bezogen. Neben „Mittelstand 10.000„, „Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen“ und weiteren Spezialrankings wird auch der Gesamtbezug aller Rankings in der DDW-„Master-Datenbank“ angeboten (hier zum Überblick).
Die Rangverlierer
261 Unternehmen mussten in der aktuellen Version Plätze abgeben.
Es ist darauf hinzuweisen, dass sich die Rangverluste nicht zwingend aus der konkreten Geschäftsentwicklung eines Unternehmens ergeben müssen, sondern beispielsweise auch, weil bisherige Schätzwerte der Rankingredaktion angepasst wurden, eine Neuaufteilung von Mutter-Tochter-Verhältnissen vorgenommen wurde, oder sich Veränderungen aufgrund der Neugewichtung des Scoringindex ergeben haben.
Die Top-Ten der Rangverlierer:
- Um -2431 Plätze auf Rang 5762: PALLMANN Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
- Um -2211 Plätze auf Rang 5721: August Friedberg GmbH, Gelsenkirchen
- Um -2176 Plätze auf Rang 4787: ENERTRAG Aktiengesellschaft, Schenkenberg
- Um -2075 Plätze auf Rang 9181: Nähr-Engel GmbH, Goch
- Um -1777 Plätze auf Rang 2986: RHM Rohstoff-Handelsgesellschaft mbH, Mülheim an der Ruhr
- Um -1739 Plätze auf Rang 4781: Waldrich Siegen Werkzeugmaschinen GmbH, Burbach
- Um -1694 Plätze auf Rang 3775: Wittmann & Hofmann AG, Ingolstadt
- Um -1396 Plätze auf Rang 7329: United Labels AG, Münster
- Um -1390 Plätze auf Rang 3115: BOB Automotive Group GmbH, Essen
- Um -1258 Plätze auf Rang 3707: CarUnion AutoTag GmbH, Leipzig
Die Veränderungen in den Top-100
Drei Unternehmen rückten neu ins Top-100-Segment der Mittelstandsdatenbank. Von den anderen stiegen 44 Unternehmen in ihren Platzierungen, 21 sanken. 32 hielten ihre Ränge.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/03/Rehn_Goetz1-1.jpg)
Der höchste Neueinstieg in die Top-100 der Mittelstandsdatenbank gehört der Alnatura Produktions- und Handels GmbH aus Bickenbach. Die Biomärkte-Kette stieg um 30 Plätze auf Rang 71. Röhlig Logistics aus Bremen konnte sich um 232 Plätze auf Rang 71 verbessern. Die Bischof + Klein GRUPPE, Verpackungsspezialist aus Lengerich, stieg um zwei Plätze auf Rang 100.
Den größten Sprung innerhalb der Top-100 schaffte die Northeimer Thimm Gruppe, ein führender Lösungsanbieter für Verpackung und Distribution von Waren. Für das Unternehmen ging es um 14 Plätze hinauf auf Rang 76. Auch die Lenze SE, Automatisierungstechniker aus Hameln-Pyrmont, konnte deutlich zulegen und findet sich jetzt auf Rang 27 (+7).
Die Top-10
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/03/hölscher2.jpg)
Keine Veränderung ist in den Top-10 zu vermelden:
- Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl
- Borgers SE & Co. KGaA, Bocholt
- ifm stiftung & Co KG, Essen
- Windmöller & Hölscher Gruppe, Lengerich
- ARDEX GmbH, Witten
- Fischerwerke GmbH & Co. KG, Waldachtal
- C.D. Waelzholz GmbH & Co. KG, Hagen
- WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden
- HiPP Gruppe, Pfaffenhofen
- Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg
Die Standorte mit den meisten Top-Mittelständlern
In 2.882 Städten (+13) finden sich die 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Bei den Top-10 tauschten in der aktuellen Version Stuttgart und Düsseldorf die Ränge:
- Hamburg: 346 Unternehmen
- Berlin: 237 Unternehmen
- München: 210 Unternehmen
- Köln: 130 Unternehmen
- Bremen: 97 Unternehmen
- Nürnberg: 96 Unternehmen
- Stuttgart: 88 Unternehmen
- Düsseldorf: 86 Unternehmen
- Bielefeld: 61 Unternehmen
- Hannover: 56 Unternehmen
- Das Ranking der 100 Städte mit den meisten Mittelstandsunternehmen finden Sie hier
- Hier geht es zum Ranking „Mittelstand 10.000“
- Ranking als Excelliste im DDW-Leserdienst bestellen
- Viele weitere Detailanalysen sowie Branchen- und Regionalrankings finden Sie hier: Mittelstands-Rankings
Mittelstand-10.000″ als Excelliste bestellen
Das Gesamtranking mit 10.000 Unternehmen ist im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie viele weitere Informationen.
Schreibe einen Kommentar