ni hao Deutschland 38/17: Mit einem Solarwagen 3000 Kilometer durch Australien?
In dieser Folge von ni hao Deutschland: Wie ein Studententeam ein leistungsstarkes Solarfahrzeug entwickelt hat, wie Traditionelle chinesische Medizin die Schulmedizin ergänzen kann, die Violinistin Tainwa Yang über ihre musikalische Entwicklung und spielerisch chinesisch lernen am Konfuzius-Institut.
Der Solarwagen
Niklas Kaltz hat mit seinem Studententeam einen Solarwagen entwickelt, mit dem sich 3000km durch Australien fahren lässt – und das mit einer Geschwindigkeit von 90km/h. In ni hao berichtet er über die Entstehungsgeschichte des Fahrzeuges und welches Feedback das Team bei der Vorstellung in Peking erhalten hat,
Traditionelle chinesische Medizin (TCM) als Ergänzung zur Schulmedizin?
Julia Stier ist Heilpraktikerin und setzt Methoden der TCM ein. In dieser Folge rückt sie die positiven Auswirkungen der Akupunktur in den Fokus.
Violinistin Tainwa Yang
Violinistin Tainwa Yang kommt aus einer Familie, die nicht viel mit Musik zu tun hatte. Dennoch ist sie zu einer Größe im Musikgeschäft werden. Wie es dazu kam, berichtet sie in ni hao.
Spieleabend am Konfuzius-Institut in Frankfurt
Bei den Spieleabenden am Konfuzius-Institut in Frankfurt steht der Spaß im Vordergrund. Zusätzlich geht es der Leiterin SU Ziqi aber auch darum, einen Austausch der Kulturen zu ermöglichen und ein Gefühl dafür zu kriegen, wie sich Chinesen amüsieren.
Diese Sendung wurde am 26.04.2017 im Fernsehen gesendet.
Schreibe einen Kommentar