ni hao Deutschland 46/17: Wie sich Avantgarde-Elektroklänge mit chinesischen Soundstrukturen anhören

Keine Kommentare Lesezeit:

Lernen Sie in dieser Ausgabe von ni hao Deutschland die Musikerin Echo Ho kennen: Ihre Improvisationen versuchen, chinesische Soundstrukturen in Avantgarde-Elektroklänge zu übersetzen. Wie sich dies anhört und wieso sie sich ausgerechnet für diesen Musikstil entschieden hat, erfahren Sie zu Beginn.

Anschließend geht es nach China, genauer gesagt: zur Hannoverschen Straße. Bummeln Sie gemeinsam mit dem Projektkoordinator Elias Stegmüller durch den nachgebildeten Teil Deutschlands in China und erfahren einige Hintergrundinformationen.

Im dritten Abschnitt dürfen wir Dezhong Liu im Studio begrüßen. Der Gründer des Wudang Daoist Instituts betreibt die Kampfkunst des Daoismus. In ni hao spricht er über seinen Weg zum Daoismus und welche Vorteile dieser ihm in seinem Leben bringt.

Zu guter Letzt schauen wir uns die Beratungsfirma Heuking Kühn Lüer Wojtek an, welche unter anderem einen Standort in Düsseldorf hat. Mit ihrem China Desk haben sie sich auf die Interessen chinesischer Investoren eingestellt. Im Gespräch mit dem Anwalt Sen Gao erfahren wir mehr über ihr Leistungsspektrum und ihre Vorgehensweisen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ni hao Deutschland

ni hao Deutschland: Die Sendereihe rund um Kultur und Wirtschaft in China und Deutschland ist eine Ko-Produktion der DFA Deutsche Fernsehnachrichten Agentur mit DDW. Neben der Onlinepräsenz auf diesem Portal ist sie zur besten abendlichen Primetime in den Ballungsräumen Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg im Kabelnetz zu sehen.


Hier alle Sendungen in der Mediathek: Ni hao Deutschland


Interesse an einer Beteiligung? Anna Schäfer gibt unter Rufnummer 02131 - 206 - 7949 gerne Auskunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language