ni hao Deutschland 47/17: Shaolin-Schüler auf den Spuren Jackie Chans
Shaolin-Schüler auf den Spuren Jackie Chans
Henghu Shi hat mit sechs Jahren das Kampfschultraining begonnen und ist seitdem ein Schüler der Shaolin-Schule. In dieser Ausgabe von ni hao begleiten wir ihn bei seinem Training und führen Gespräche mit ihm, seinen Mentoren und seiner Familie.
Hamburg Summit: Plattform für europäisch-chinesischen Austausch
Hamburg ist wirtschaftlich für China die wichtigste Stadt in Europa. Daher kommt es nicht von ungefähr, dass dort in regelmäßigen Abständen der Hamburg Summit stattfindet, welcher eine Plattform für die Kommunikation zwischen Europäern und Chinesen darstellt. Auch beim letzten Summit waren wie immer prominente Gesichter aus der europäischen und chinesischen Politik vor Ort, mit denen wir über due Wichtigkeit der fernöstlichen Handelsbeziehungen gesprochen haben.
Jan Büttken: General Manager und Rickscha-Fahrer
Jan Büttken ist General Manager im „Grand Millenium Hotel“ in Peking. In ni hao erzählt er, wie er auf die Idee kam, nach China zu ziehen und warum gerade das Rickscha-Fahren seine große Leidenschaft ist.
Der Stellenwert des Teetrinkens in China
Das Teetrinken hat in China einen ganz anderen Stellenwert als in Deutschland. Daher sprechen wir in dieser Ausgabe von ni hao mit Gerhard Thamm, dem Geschäftsführer von „CHÁ Dào – CHINA TEA“ über folgende Themen: Wieso wurde das Teetrinken zu seiner großen Leidenschaft und wie kam es dazu, dass Teehäuser in China zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens wurden?
Schreibe einen Kommentar