Exzellenzberater: Rippler Media GmbH

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: Die Rippler Media GmbH ist spezialisiert auf zielgruppengenaue und datenbasiertes Change-Management, Content-Strategien, digitale Transformation, Lead-Nurturing und Customer Centricity. Rippler Media GmbH ist Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands. Er ist im Bereich Unternehmensberatung bei DDW gelistet.   Was dem Mittelstand geboten wird Datenbasierte Beratung Ob für eine digitale Transformations- Content- oder Bewegtbild-Strategie oder für einen umfangreichen strukturellen Change-ProzessArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Jabra

Jabras Antwort für das “Neue Normal” Innovation, nachhaltig gedacht, ist kein Einmal-Projekt, sondern Teil einer Unternehmens-DNA. Aus langfristigen Visionen werden konkrete Innovationen, und daraus wiederum reale Lösungen, deren Zeit manchmal schneller kommt, als gedacht. Wie bei Jabra und seiner Entwicklung der neuen intelligenten Jabra PanaCast 50 Videobar: die Corona-Pandemie stellte Unternehmen weltweit vor riesige Herausforderungen, besonders, was die virtuelle undArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Henkel

Jede:r kann ein Pionier sein Wie ermutigt man seine Mitarbeiter, sich proaktiv mit innovativen Ideen einzubringen? Der Firmengründer und Pionier Fritz Henkel hatte bereits vor mehr als 100 Jahren eine Antwort auf diese Frage: „Man muss Mitarbeiter haben, die man selbständig macht.“ Fritz Henkel erkannte früh, wie wichtig Innovationen für den unternehmerischen Erfolg sind. Auch heute zeigt sich eine erfolgreicheArtikel lesen

Artikel lesen

Audi Grandsphere (2025): Ein Blick in die Zukunft

Audi Grandsphere

DDW-Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz dieses Mal mit einem Blick in die Zukunft: Er lässt er sich von Audi-Insidern das Modell Grandsphere vorstellen, das 2025 auf den Markt kommen wird. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der Audi Grandspher wird voll elektrisch sein und wird zudem – wie soll es inArtikel lesen

Artikel lesen

Aus den Ruinen zum Wohlstand

Vor 125 Jahren wurde Ludwig Erhard geboren. Als Bundeswirtschaftsminister erfolgreich und populär wie keiner seiner Nachfolger, hat er das Bild der Bundesrepublik maßgeblich geprägt. Erhard wollte Wettbewerb. Wettbewerb? Das ist heute ein Schreckenswort. Wettbewerb wird in der Wirtschaft dadurch ersetzt, dass immer mehr Sektoren staatlich geschützt, reguliert und subventioniert werden, weil sie Produkte herstellen, die kein Mensch will. Von Roland TichyArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Ludwig Heuse GmbH interim-management.de

Retter, Lotsen, Führung auf Zeit Viele Dinge in der uns vertrauten Arbeitswelt funktionieren nicht mehr wie früher: Produktentwicklung, Projektumsetzung, Unternehmensführung, Organisationsstrukturen – überall sind Unternehmen heute dazu aufgefordert, Wandel zu beherrschen, Krisen zu bewältigen und Innovationen voranzutreiben. Immer häufiger kommen für die Lösung solcher akuten Führungsherausforderungen Interim Manager zum Einsatz. Doch auch deren Arbeitsweise und Selbstverständnis hat sich geändert, wieArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland und China: Kooperation für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Zum Start der Olympischen Winterspiele in Peking wird verstärkt über das deutsch-chinesische Verhältnis diskutiert. Dabei werden mit einiger Berechtigung vor allem politisch-moralische Aspekte thematisiert. Doch gerät nur zu oft die Bedeutung, die das breit angelegte deutsch-chinesische Verhältnis für die Sicherung und Entwicklung der ökonomischen Ressourcen in beiden Ländern hat, aus dem Blick. Im 50-jährigen Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischenArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in niederländischem Besitz

535 Unternehmen im niederländischen Besitz finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 5 vor Eignern aus Japan oder Österreich. Die Niederlande sind die fünftgrößte Exportnation der Welt (Quelle: International Trade Centre bei: Auswärtiges Amt), wovon 22 Prozent nach Deutschland gehen. Deutschland ist damit für die Niederlande der mit Abstand wichtigste Handelspartner. Vor allemArtikel lesen

Artikel lesen

Adressdaten: Das Potential-Paket 2022

Bereit sein für Markterfolg in 2022: Der wichtige Hebel sind die richtigen Adressdaten. Das eigene B2B-Potential zu erkennen und zu adressieren bedeutet: Zielgenauigkeit in der Datenbasis. Adressdaten gibt es viele. Doch hilft im B2B-Einsatz die schiere Menge nicht weiter. Zu teuer sind die Kosten pro Leadgenerierung. Die Gefahr: Mit der Schrotflinte werden wertvolle Ressourcen verfeuert, statt sie in den zielgenauArtikel lesen

Artikel lesen

Weingut Masciarelli – Frauenpower in der Männerdomäne

Rubrik Weinperlen / Ausgezeichnete Weine, ein erfolgreiches Mutter-Tochter-Duo und Dolce Vita im Schloss in den Weinbergen: Masciarelli sorgt bis heute für den Weltruf des Montepulciano d’Abruzzo. Die mittlerweile 40jährige Erfolgs- und Liebesgeschichte von Masciarelli, einem der renommiertesten familiengeführten Weingüter Italiens, beruht auf der Vision des Winzers Gianni Masciarelli. Seine Pionierarbeit verhalf der Region und dem Montepulciano d’Abruzzo innerhalb kürzester ZeitArtikel lesen

Artikel lesen

Behind the Scenes | Wie eine Modelinie das Licht der Welt erblickt

In unserer Reihe “Behind the Scenes. Wirtschaft in Bewegung” sind wir hautnah dabei, wenn in Unternehmen Neues passiert und Teams ihre Innovationen zeigen. Diese Folge wirft einen Blick in die Schaffung moderner Markensprache im Fashion Business, die Kundinnen, aber auch den Einzelhandel mitnimmt: Acconda Fashion aus Neuss feiert den Launch seiner Winterkampagne für “ELLI”, Mode für die moderne ambitionierte Frau.Artikel lesen

Artikel lesen

Zwei Kurven, die zeigen, wo die Reise langgeht für die Unternehmen

In den letzten zwei Jahrzehnten vor der Corona-Pandemie zeigte sich ein neues Phänomen: sparende Unternehmen. Das Motiv des vorsorglichen Sparens soll nicht nur Liquiditätspuffer schaffen in Krisen, in denen die Liquidität versiegt. Der Aufbau von Eigenkapital ermöglicht den Unternehmen auch, mit starken Bilanzen in die Transformationsphase zu gehen – sei es für Investitionen in neue Technologien oder durch den AufkaufArtikel lesen

Artikel lesen