Was machen wir mit den Un-Woken, Herr Fleischhauer?

DDW sprach mit Jurymitglied Jan Fleischhauer über das Wirtschaftswort des Jahres 2021. Der Kolumnist und Buchautor über Indianerhäuptlinge, Gendersternchen und den intersektionellen Feministen Olaf Scholz, der eine besondere Form des Genderns entwickelt hat. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen

Artikel lesen

Je tiefer die Krise, desto kreativer die Menschen

Das „Wirtschaftswort des Jahres 2021“ ist gekürt. Jurymitglied und Mit-Initiator Armin Reins über Wortfindungsstärken in Zeiten der Pandemie. Seit nunmehr fast zwei Jahren beeinflusst die Pandemie unser Alltags- und Arbeitsleben. Das zeigt sich nicht nur in veränderten Verhaltensweisen, sondern auch in unserem Sprechen. Hier vollzieht sich seit Corona-Beginn Erstaunliches. Neue Wörter werden erfunden, ältere plötzlich salonfähig. Ein Beispiel ist derArtikel lesen

Artikel lesen

Porsche Taycan GTS: Porsches Autoscooter für große Jungs

Porsche Taycan GTS

Mit dem Taycan GTS bringt Porsche einen E-Wagen auf den Markt, der alles bietet, was das Sportlerherz begehrt und die Lücke zwischen dem 4S und dem Turbo füllen soll. Um diesen gebührend Probe zu fahren, hat sich Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz auf die Rennstrecke auf Mallorca begeben. Außerdem hat er mit dem Beschaffungsmanager bei Porsche für die Baureihe Taycan, Nicolai Jowtschew,Artikel lesen

Artikel lesen

Bitterer Beigeschmack beim Start des neuen Finanzministers

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

In dieser Woche soll der Bundestag in erster Lesung über den geplanten Nachtragshaushalt der Ampel-Regierung beraten. Im Gesetz ist eine Umbuchung der nicht genutzten 60 Milliarden Euro aus dem Corona-Hilfsfonds in den Klima- und Transformationsfonds vorgesehen. Diese Umbuchung hat einen bitteren Beigeschmack, findet Reinhold von Eben-Worlée. Von Reinhold von Eben-Worlée Es ist ein gutes Zeichen, dass dieses Jahr 60 MilliardenArtikel lesen

Artikel lesen

Busreise war gestern: Four Seasons Private Jet

Bereits seit 2015 bietet Four Seasons Hotels and Resorts Weltreisen im eigens für Four Seasons ausgestatteten Jet an. Die Reisen gehen über mehrere Stationen und Four Seasons Hotels, bei dem sich ein eigenes Team sich um alle Bedürfnisse an Bord und am Boden kümmert: vom Gepäck, der Verpflegung bis zu den Ausflügen. / Aus der Rubrik „Stilvoll reisen“ Gruppenreise malArtikel lesen

Artikel lesen

Ehrenpreisträger 2021: Matthias Maurer

Astronaut Dr. Matthias Maurer ist Ehrenpreisträger “Innovator des Jahres 2021”. Die Jury begründet die Wahl mit “Pioniergeist und dem Mut, Grenzen zu überwinden”. Maurer tritt die Nachfolge von Frank Thelen (2020), Dr. Wladimir Klitschko (2019) und Judith Williams (2018) an. Es ist  00:32 Uhr MEZ am 12. November dieses Jahres, als der deutsche Astronaut Matthias Maurer sowie seine NASA-Kolleginnen und KollegenArtikel lesen

Artikel lesen

Glückwunsch an die Innovatoren des Jahres 2021!

Mustergültige Beispiele für Innovationskraft und Erneuerung in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen zu zeigen und zu küren, das ist der Ansatz des Innovator des Jahres. Der Jahrgang 2021 offenbarte dies vorbildlich. Bereits zum fünften Mal wurde 2021 der Innovator des Jahres gewählt. Zehntausende Menschen, die es als Unternehmer und Führungskräfte wissen müssen, beurteilen die innovativen Produkte, Verfahren und KonzepteArtikel lesen

Artikel lesen

Im mittelständischen Maschinenraum der Pandemiebekämpfung

Viele Unternehmen waren in der Pandemie zur Untätigkeit verdammt. Doch auf andere kam es gerade in dieser Krisenzeit an. Der Vorstandsvorsitzende der Drägerwerk Verwaltungs AG, Stefan Dräger, nimmt uns im Interview mit in die dramatischen Wochen, in denen der Weltmarktführer für Beatmungsgeräte seine Produktion um ein Vielfaches steigern musste.  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Dezember 2021

58 Neueinstiege, 3.112 Ranggewinner und 6.620 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen in der letzten Version des Rankings “Mittelstand 10.000” des Jahres 2021 im Dezember dar. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 30 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. Ziel dieses ScoringsArtikel lesen

Artikel lesen

Außen vor oder mitten drin? Der elementare Wert des Mittelstands

Mittelständische Unternehmen können einen erneuernden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und damit letztlich auch politischen Prozess anstoßen und dem allgegenwärtigen reagierenden Umgang mit den Umständen einen aktiven, eigenverantwortlichen Gegenentwurf bieten. Das enorme Potenzial des Mittelstands für eine gestaltende gesellschaftliche Rolle liegt in seiner wirtschaftlichen Macht, in seinen besonderen Strukturen, in seiner sozialen und gesellschaftlichen Rolle. Von Nils Koerber Woran messen wir den WertArtikel lesen

Artikel lesen

Magisch unterwegs: Der Genussexpress der Rhätischen Bahn

Bahnreisen auf hohem Niveau haben einen ganz besonderen Reiz, der nur vordergründig in der Nostalgie begründet liegt. “Auf dem Weg zu sein” ist eben eine ganz besondere Seinsweise. Wenn dann noch exklusiver Komfort dazu kommt, ist das Reiseerlebnis perfekt. Wie mit dem Genussexpress der Rhätischen Bahn und dem Glacier Express, die auf den schönsten Zugstrecken der Schweiz fahren / AusArtikel lesen

Artikel lesen

Smart Factory: Fünf Tipps für den Datenaustausch

Um den sich ständig ändernden Herausforderungen des Marktes zu begegnen, setzen immer mehr Unternehmen auf die Digitalisierung. Langfristig ist die Smart Factory das Ziel, sprich eine automatisierte Produktionsumgebung ohne menschliche Eingriffe. Von Andreas Dangl Für derartige digitale Fabriken benötigen Unternehmen entsprechende Technical Data Management-Lösungen, um die steigende Menge an anfallenden Daten zu strukturieren und auszutauschen. Dazu sollte man folgende SchritteArtikel lesen

Artikel lesen