China-Telegramm: China meldet ungewöhnlich starkes Wachstum des Außenhandels

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Starkes Wirtschaftswachstum im Corona-Jahr dank Exporten / Viertes chinesisches IP-Spezialgericht geschaffen / Deutscher Maschinenbau profitiert von China / China bleibt während Corona-Krise wichtigster deutscher Handelspartner / Regelungen zur Sicherheitsüberprüfung ausländischer Investitionen. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Bereit machen für das chinesische Jahrhundert

Er gilt als “Papst der Hidden Champions”: Professor Dr. Dr. Hermann Simon ist weltweit gefragt, wenn es um Spitzenpositionen von Unternehmen oder Volkswirtschaften in speziellen Branchen geht. Er sieht die deutsche Wirtschaft vor einem “chinesischen Jahrhundert” und sagt, worauf es ankommt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Deutschland seiArtikel lesen

Artikel lesen

Es gibt ihn, den Moment X für das eigene Unternehmen

Auch und gerade Weltmarktführer müssen sich neu erfinden. Was der Mittelstand vom Silicon Valley lernen kann und warum Ambidextrie – Beidhändigkeit – ein typisches Dilemma etablierter Unternehmen lösen kann. Von Dr. Gunther Wobser Unser familiengeführtes Unternehmen LAUDA ist ein typischer „Hidden Champion“. Müsste ich dies nicht erklären, wäre die Bezeichnung wohl ad absurdum geführt. Unser Unternehmen zählt derzeit zum KreisArtikel lesen

Artikel lesen

So erfindet sich Volkswagen neu

Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind längst Realität, autonomes Fahren könnte es bald sein. Jochen Sengpiehl, Chief Marketing Officer beim bedeutendsten deutschen Weltmarktführer, Volkswagen, spricht im Interview über das „neue Volkswagen“ und erklärt, wie sich der Konzern durch die E-Mobilität wandelt. Alternativlos sei eine Neuausrichtung des Volkswagen-Konzerns. Davon ist Jochen Sengpiehl, Chief Marketing Officer von VW, überzeugt. Denn der zunehmende Fokus aufArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ist führend im Bereich für Temperiergeräte und -anlagen. LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ist als deutscher Weltmarktführer im Bereich Produktion bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Lauda-Königshofen Weitere Standorte: weltweit 14 Produktions- und Vertriebsniederlassungen Gründung: 1956 Mitarbeiter: 600 Website: https://www.lauda.de/ Segment: Hersteller Branche: Industrietechnik,Artikel lesen

Artikel lesen

Liste der 300 Patent-Weltmeister

Patente sind eines der wichtigsten Merkmale von Marktführerschaft. Sie indizieren Innovationskraft und sichern Wissen und Märkte. Wer aber sind die patentreichsten Unternehmen der Welt – und wo stehen deutsche Unternehmen? Die Deutsche Wirtschaft greift für dieses Ranking auf die fundierten weltweiten Patentquellen des DDW-Datenpartners PatentSight GmbH. zurück. Deren Patent Asset Index™ fließt als einer von 26 Scoringwerten in die BeurteilungArtikel lesen

Artikel lesen

Forschung – eine Aufgabe für die nächste Bundesregierung

Deutschland braucht mehr und andere Forschung. Als erhebliches Hindernis erweist sich dabei die Innovationsfeindlichkeit der Gesellschaft. Von Dr. Daniel Stelter »Der Wohlstand einer Volkswirtschaft hängt letztlich davon ab, inwiefern durch Innovationen neue Technologien geschaffen und produktiv eingesetzt werden können. Kluge Wirtschaftspolitik fördert daher Institutionen zur Schaffung und Vermittlung von Wissen und setzt zugleich Rahmenbedingungen, innerhalb derer Innovations- und Gründertätigkeit gedeiht.«Artikel lesen

Artikel lesen

Gott ist ein Kreativer. Kein Controller.

Wäre Moses mit zehn Excellcharts vom Berg Sinai gekommen, wäre die Geschichte der Menschheit anders verlaufen. Wer optimierungsgesteuert seinen Lebenspartner am Weihnachtstag zum Jahresgespräch mit Zielvereinbarung bitte, wird den Unterschied zwischen Realität und Managementtheorie schnell und schmerzhaft am eigenen Leib spüren. Von Frank Dopheide Wie fing das alles eigentlich an? Als Deutschland das Wirtschaftswunder gestemmt und die Ölkrise sich MitteArtikel lesen

Artikel lesen

Ford Mustang Mach-E: US-Gaul mit Akkubetrieb

Ford Mustang Mach-E

Der erste Mustang kam 1964 auf den Markt und hatte damals einen V8-Verbrenner unter der Motorhaube. Mit dem Mustang Mach-E gibt Ford nun eine Antwort auf die E-Mobilität. Auch der E-Mustang wartet, wie seine Vorgänger, mit einer bulligen Schnauze, aggressiven Scheinwerfern und einer Menge Spannung auf. Ob diese zu überzeugen wissen, erfährt Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz in seiner Fahrstunde im US-GaulArtikel lesen

Artikel lesen

Im Auge des Pandemie-Taifuns

Ein Front-Bericht aus einem Tiroler PCR-Labor. Professor Dr. Reinhard Renneberg, deutscher Biochemiker (Hongkong und Merseburg), stellte DDW diesen Praxisbericht von Olivia Berger (Innsbruck) zur Verfügung. Meine (mit Verlaub: beste) Biotechnologie-Bachelor-Studentin Olivia Berger am MCI – Die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck arbeitet hauptberuflich in einem Tiroler PCR-Labor. Real! Hochinteressant, nicht nur für ihren Professor! Neugierig fragte ich sie nach dem PCR-TestArtikel lesen

Artikel lesen

Bitcoin, Altcoins & Kunst: Neues aus der Crypto-Welt

Wie geht es weiter mit dem Bitcoin-Kurs (BTC)? Welche Bedeutung haben die sog. Altcoins und warum werden mittlerweile Millionenbeträge für digitale Kunstwerke bezahlt? Blockchain-Experte und Bitcoin-“Wal” Dr. Michael Raumann gibt Einblicke im Interview mit DDW. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Es ist das zweite Interview rund um dieArtikel lesen

Artikel lesen

Achtung Inflationsgefahr: Das droht Mittelstand und Bürgern

Die öffentlichen Haushalte verschulden sich dramatisch – auf nationaler und internationaler Ebene. Und das nicht erst seit Corona. Was sind die Folgen der expansiver Geldpolitik? Droht Inflationsgefahr? Dr. Patrick Adenauer, Unternehmer und Enkel Konrad Adenauers, sowie Professor Dr. Arnold Weissman sind in Sorge: Der kurzfristige Konjunktureffekt sei “nur die Ruhe vor dem Sturm”. Mit dem Laden des Videos akzeptieren SieArtikel lesen

Artikel lesen