Innovationsort des Jahres: Greater Zurich Area

Das ist zukunftsweisend Die Schweiz und der Wirtschaftsraum Zürich sind weltweit führend bezüglich ihrer Innovationskraft und der Gewinnung von Talenten. Dies zeigt sich beispielhaft an den Technologiebereichen Robotik und intelligente Systeme in der Greater Zurich Area: Der Standort ist mittlerweile zum global führenden Zentrum für Robotik, Drohnentechnologie und maschinelles Sehen geworden. Ein eng vernetztes und kollaboratives Ökosystem, bestehend aus zukunftsweisendenArtikel lesen

Artikel lesen

Themenschwerpunkt China

In unserem China-Schwerpunkt schreiben und sprechen über die Perspektiven der deutsch-chinesischen Beziehungen auf DDW: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Gastbeitrag von Wu Ken, Botschafter der VolksrepublikArtikel lesen

Artikel lesen

Wenn um 7 morgens der Geschäftspartner an der Hoteltür klopft

»Und jetzt aufgepasst! Hier eröffnen sich dem deutschen Besucher ganz neue Fahrsitten«, kommentiert Gerrit das Durcheinander vor uns: Auf der rechten Spur der großen Schnellstraße in Peking ist es relativ voll, und man muss auf den Verkehr an Ausfahrten und auf sehr langsam fahrende oder parkende (!) Autos achten. Um diese Hürden zu umgehen, kreuzt Joey, ohne nach links oderArtikel lesen

Artikel lesen

Kombi aus dem Hause Porsche: Taycan Cross Turismo

Taycan

Für diesen Fahrbericht hat sich Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz zum Porsche-Museum in Stuttgart begeben, um den 680PS-Stromer Probe zu fahren. Was der flotte Kombi außer seinem „außerirdischem Antrieb“ noch zu bieten hat, erfahren Sie in diesem Beitrag. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: MUNICH URBAN COLAB

Das ist zukunftsweisend UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bauen gemeinsam ein neues Innovations und Gründerzentrum für Smart City Solutions – das MUNICH URBAN COLAB. Ab 2021 arbeiten Start-ups, Corporate Innovators, Wissenschaftler und Kreative aus verschiedenen Branchen und Disziplinen unter einem Dach an intelligenten Technologien und Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft. Inmitten der Stadt werden Innovationen unter anderem zu denArtikel lesen

Artikel lesen

Versicherungskunden fordern schnellen Schadensprozess – KI kann nicht alle Probleme lösen

Frank Feist, langjähriger Manager in der Versicherungsbranche, hat zum 1. Juni 2021 seinen Posten als dritter Geschäftsführer bei PropertyExpert, dem führenden Experten für digitale Regulierung von Gebäudeschäden, angetreten. Zum Einstand gibt der CEO in einem kurzen Video-Statement einen Ausblick auf den Schadensprozess der Zukunft und teilt seine Einschätzung zu den Herausforderungen der Branche. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube.Artikel lesen

Artikel lesen

Ein Mittelständler bei Macron

Dr. Oliver Grün, Mittelständler, BITMi und DIGITAL SME Präsident sowie letztjährig Innovator des Jahres, traf den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum Start der Initiative Scale-Up Europe im Pariser Elysée-Palast. Die Initiative wurde vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ins Leben gerufen, um den globalen Aufstieg europäischer Tech-Führungskräfte zu beschleunigen. Im Mittelpunkt von Scale-Up Europe stehen vier Schlüsselfaktoren: Talent, Investitionen, Zusammenarbeit zwischenArtikel lesen

Artikel lesen

Eine Katastrophe, die zuverlässiger kommt als die Bahn

Roland Tichy

Rentenpolitik: Deutschland ist immer noch ein halbwegs wohlhabendes Land, aber nicht allen Deutschen geht es gut. Wirtschaftspolitik ist immer der Anfang; ebenso abgegriffen wie wahr ist das Bild vom Kuchen, der erst gebacken werden muss, ehe er verteilt werden kann. Übers Backen aber redet keiner mehr. Von Roland Tichy Die Züge fahren unregelmäßig und verspätet – aber diese Katastrophe kommtArtikel lesen

Artikel lesen

Slowenien: Kulinarische Hochburg zwischen Alpen und Adria

Grünes Reiseziel, Heimat weltweit berühmter Köchinnen und Köche sowie Vorreiter in Sachen nachhaltige Gastronomie: Die moderne slowenische Küche glänzt mit Kreativität, Nachhaltigkeit und Lokalität  / Rubrik „Stilvoll reisen“ Morgens im Meer baden und nachmittags die faszinierende Bergwelt erkunden: Im Herzen Europas gelegen, tauchen Reisende in Slowenien ein in vier verschiedene geografische Welten, darunter die Alpen als idealer Rückzugsort für Outdoor-Enthusiasten, dasArtikel lesen

Artikel lesen

“Früher billig, heute Hightech”: Harald Lux zum China-Handel

Wie stellen sich Wirtschaftsbeziehungen zu China ganz konkret für die deutschen Unternehmen dar? Harald Lux, Gesellschafter der OBI-LUX-Gruppe, überblickt die Entwicklungen seit seinen ersten Geschäftsbesuchen Anfang der 80er Jahre bis heute. Der scheidende Vorsitzende der deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung e. V. sagt auch, was eine weitere positive Entwicklung am meisten hemmt.  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Wer wachsen und global mithalten will, muss in China dabei sein

Deutsche Großunternehmen betraten bereits im 19. Jahrhundert den chinesischen Markt. Heute besitzt China sowohl hinsichtlich Größe als auch Wachstum eine herausragende Bedeutung für deutsche global agierende Unternehmen. Das erfordert umfassende Aktivitäten, nicht nur Produktion, sondern auch Forschung und Entwicklung vor Ort in China. Von Professor Dr. Dr. Hermann Simon China besitzt sowohl hinsichtlich Größe als auch Wachstum eine herausragende BedeutungArtikel lesen

Artikel lesen

Städtereise: Die Mozartstadt Salzburg ohne Touristen geniessen

Städtereisen sind durch Covid in Verruf geraten. Zu Unrecht, wie wir finden. Daher haben wir uns gleich nach Wiedereröffnung der Hotels auf den Weg gemacht und es hat sich gelohnt: Social Distancing wird einem leicht gemacht, denn die Mozartstadt ist derzeit fast vollständig ohne Touristen. Wo sich in der Getreidegasse sonst Asiaten und Amerikaner mit italienischen Schulklassen drängen, herrscht derzeitArtikel lesen

Artikel lesen