Die Liste der größten Familienunternehmen als Excel-Liste

Version Mai 2025! Klick here for english version Wer sind Deutschlands wichtigste Familienunternehmen, wem gehören sie und was machen sie? Die DDW-Research bietet das tagesaktuelle Datenbank-Standardwerk  für dieses Segment. Das Ziel der Adressdatenbank ist es, die umsatzstärksten der für Deutschland so entscheidenden Unternehmen in Familienbesitz bereitzustellen. B2B-Einsatzzwecke können so effizient und zielgenau erreicht und Wettbewerbsvorsprünge erzielt werden. Das Ranking erfolgtArtikel lesen

Artikel lesen

Die DDW-Master-Datenbank ordern

Aktuelle Version Mai 2025! Die bewährte Basis für professionelle B2B-Aktivitäten im deutschsprachigen Raum: Die Master-Datenbank von DDW liefert die wirklich die relevanten Marktakteure und bietet ihren Nutzern damit einen entscheidenden Informationsvorsprung. Listenzweck Wer ist wirklich wichtig, welche neuen potentiellen Kunden kommen auf und wie finde ich mein Marktpotential? Das übergreifende Ziel des Researchdienstes ist es, aus den Millionen von GewerbebetriebenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen im Auslandsbesitz ordern

Version Mai 2025! Die Liste der größten deutschen Unternehmen im Auslandsbesitz von DDW im Leserdienst: Als Excelliste mit umfassenden Unternehmensprofilen. Die DDW-Researchredaktion bietet mit dieser Datenbank das tagesaktuell recherchierte Verzeichnis der größten deutschen Unternehmen im mehrheitlichen Besitz ausländischer Mutterunternehmen oder Investoren. Diese Unternehmensgruppe bietet für B2B-Zwecke ein hochinteressantes Potential. Zum einen können sie Anker sein für Kontaktaufnahmen ebenfalls ausländischer UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmens-Transaktionen als Datenservice ordern

Version Mai 2025! Die DDW-Researchredaktion bietet die Information über Transaktionen und Firmenverkäufe in Deutschland. Redaktionell recherchiert und geprüft. Tagesaktuell. Im Zuge der hochexklusiven und im Markt einzigartigen Markt-, Unternehmens- und Personenanalysen von Die Deutsche Wirtschaft bietet Wer kauft wen den Informationsservice über Unternehmesverkäufe. Die Rankingredaktion bildet dabei Firmentransaktionen von deutschen Klein- über Mittel- bis Großunternehmen ab. Vielfältige Unternehmensangaben und -kennziffernArtikel lesen

Artikel lesen

Die Industrieliste Deutschland bestellen

Version Mai 2025! Die wichtigsten produzierenden Industrieunternehmen Deutschlands – als Excel-Format von der DDW-Researchredaktion. Das Ranking bildet die 10.000 maßgeblichen Marktakteure der deutschen Industrie ab. Basis für die Rangfolge ist der DDW-Scoringindex, der 31 Faktoren zur Unternehmensbewertung – von Forschungsaufwendungen bis Zertifizierungen, von Patentstärke bis Marktführerschaften – heranzieht, und damit aussagekräftiger ist, als die ausschließliche Umsatzbetrachtung. Zusammen repräsentieren die so ermitteltenArtikel lesen

Artikel lesen

Audi Q8 Hybrid 60 TFSI: Alter Bekannter mit Hybrid-Antrieb

Audi Q8 Hybrid

Der Audi Q8 ist ein alter Bekannter und konnte und hatte bisher alles außer: einen Hybrid-Antrieb. Als Antwort auf die hohe Nachfrage hat Audi hier nun nachgeholfen und bringt den Q8 mit Hybrid-Antrieb auf den europäischen Markt. Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz ist den Q8 Hybrid in der 60 TSFI-Version Probe gefahren und hat Marcel Hardetzki vom Audi-Produktmarketing der Q8 Modellreihe gefragt,Artikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Weltmarktführer im DDW-Leserdienst

Version Mai 2025! Das “Lexikon der deutschen Weltmarktführer” ist die vollständige, täglich aktualisierte und wissenschaftlich fundierte Datenbank dieser bedeutenden Unternehmensgruppe. Im Leserdienst von DDW Die Deutschen Wirtschaft ist sie im Excelformat erhältlich. Die Liste enthält 1.496 Firmendatensätze mit umfangreichen Detailangaben wie Kontaktdaten Website und Mailadresse Umsatz, Mitarbeiterzahl Kurzbeschreibung, Segment, Weltmarktführer-Produkt Auslandsanteil und Anzahl der belieferten Länder sowie Namen der Holding,Artikel lesen

Artikel lesen

Das Who is Who als Excelliste ordern

Version Mai 2025 Die deutschlandweit einzigartige Datenbank der aktuell rd. 11.500 Inhaberfamilien und CEOs der größten Familienunternehmen Deutschlands inklusive vollständiger Firmenprofile der zugehörigen 5.000 größten Familienunternehmen Deutschlands. Das “Who is Who der deutschen Familienunternehmen” ermittelt, listet und beschreibt die über 10.000 wichtigsten Inhaberfamilien und ersten Geschäftsführer bzw. CEO der größten Familienunternehmen Deutschlands und bietet umfangreiche Informationen zu den dahinterliegenden 5.000Artikel lesen

Artikel lesen

Wolfgang Bosbach zu Laschet, Merz und Kanzlerkandidaturen: “Stand heute eindeutig Markus Söder”

Wolfgang Bosbach gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Köpfen der CDU und ist auch nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag eine Gallionsfigur des konservativen Flügels. Was sagt er zum Ausgang der Wahl zum CDU-Bundesvorsitzenden? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wolfgang Bosbach sagt, die CDU hätte die “Auswahl ausArtikel lesen

Artikel lesen

Diese Themen sollte jeder B2B-Marketer 2021 auf dem Zettel haben

Der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – sensibilisiert frühzeitig für Trends der B2B-Kommunikation. Die Marketing-Experten des bvik-Vorstandes zeigen, welche Themen B2B-Marketer 2021 unbedingt auf der Agenda haben sollten. Individuelle Kundenerlebnisse im eigenen Showroom „Unternehmen sollten sich massiv Gedanken darüber machen, ob sie für die Zukunft richtig aufgestellt sind. Die Messe-Abteilungen müssen nun fast ausschließlich digitale Events in großer Anzahl für unterschiedlichsteArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftswörter: Vom Einfluss der Sprache auf die Wirtschaft

Erstmals wird in diesem Jahr das „Wirtschaftswort des Jahres“ verliehen. Ein Interview mit Mit-Initiator Armin Reins über Sprache, Wirtschaft und was aus “Peanuts” werden kann. Hier zur Vorstellung der Jury Warum das Wirtschaftswort des Jahres? Nirgendwo kommt der aktuelle Zustand einer Gesellschaft besser zum Ausdruck als in seiner Sprache. In jedem Jahr stechen Wörter hervor, die großen Einfluss auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Hilfen: Intransparenz, Selbstüberschätzung, Vertrauensverlust

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versprachen schnelle und unbürokratische Hilfen für die vom Lockdown betroffenen Teile der Wirtschaft. Doch es herrschen Kommunikations-Wirrwarr, Verzögerungen und Berechtigungseinschränkungen bei den Wirtschaftshilfen. Stabilisierung sieht anders aus. Von Reinhold von Eben-Worlée Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versprachen schnelle und unbürokratische Hilfen für die vom Lockdown betroffenen Teile der Wirtschaft. Doch vonArtikel lesen

Artikel lesen