Adressdaten: Das Potential-Paket 2021

Bereit sein für Markterfolg in 2021: Der wichtige Hebel sind die richtigen Adressdaten. Das eigene B2B-Potential zu erkennen und zu adressieren bedeutet: Zielgenauigkeit in der Datenbasis. Adressdaten gibt es viele. Doch hilft im B2B-Einsatz die schiere Menge nicht weiter. Zu teuer sind die Kosten pro Leadgenerierung. Die Gefahr: Mit der Schrotflinte werden wertvolle Ressourcen verfeuert, statt sie in den zielgenauArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt auf uns zu, Herr Tichy?

Roland Tichy

Reihe Ausblick: Roland Tichy ist einer der einflußreichsten Publizisten Deutschlands. Mit seinem Magazin und Onlineportal Tichys Einblick bildet der ehemalige Chefredakteur von Impulse und Wirtschaftswoche die Speerspitze einer liberal-konservativen Gegenöffentlichkeit. Entsprechend deutlich geht Tichy mit dem wirtschaftspolitischen Regierungshandeln angesichts echter und selbstverursachter Krisen ins Gericht. “Was kommt auf uns zu?” mit: Wolfgang Kubicki / Roland Tichy / Sarna Röser /Artikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Warten mit dem Unternehmensverkauf?

Die Wirtschaft befindet sich in unwägbaren Zeiten. Soll man vor diesem Hintergrund seine Verkaufspläne auf Eis legen? Sabina und Roland Schwarzer von der Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH geben Einschätzungen aus ihrer Praxis von Transaktionen im Mittelstand. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Die Deals im November: Berater und IT-Unternehmen am gefragtesten

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im November lediglich 14 Unternehmens-Neuaufstellungen. Berater & IT-Unternehmen standen hoch im Kurs. Große und mittlere Unternehmen waren im vergangenen Monat mit jeweils fünf Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen verzeichnen vier Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren als Käufer mit sechs Deals besonders aktiv, Konzerne und Investoren kauften drei bzw. zwei mal zu. Nach Branchen wechselten Berater undArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung? Transformation? Bullshit – bisher lief es auch gut

Was sich in den letzten Jahren schon immer deutlicher abzeichnete, ist seit Ausbruch der Pandemie bitterer Ernst geworden. Digitalisierung ist zu einem MUSS geworden, die Transformation hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Arbeitslebens, immer schnellere Disruption ist kein Schlagwort mehr, sondern harte Realität. Und das Herausforderndste daran ist, dass sich das in der Zukunft nicht mehr zurückdrehen lässt. Von BenArtikel lesen

Artikel lesen

Das erste Mal im Leben Heiligabend mit der eigenen Familie statt mit den Hotelgästen 

Christof und Johanna Erharter sind österreichische Hoteliers wie aus dem Bilderbuch und ihre Villa Excelsior würde auch wunderbar in ein solches passen. / Rubrik “Stilvoll reisen” Er, der elegante Hotelfachschüer aus den Kitzbüheler Alpen, hatte von Kindesbeinen an den Traum vom eigenen Hotel. Mit 23 kaufte er sich mit großem Enthusiasmus (und noch größerem Kredit) von der Erzdiözese ein denkmalgeschütztesArtikel lesen

Artikel lesen

Renaissance der Nouvelle Cuisine in Köln

Zugegeben, Restauranttips kommen gerade zur Unzeit. Doch Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude. Also lassen Sie uns über Restaurants reden! / Rubrik “Stilvoll Reisen” Wir waren (als es noch ging!) in der Domstadt unterwegs und haben neben einem echten Klassiker, dem “Landhaus Kuckuck“, auch das vor anderthalb Jahren eröffnete La Fonda getestet. Beiden gemein ist der Fokus auf klassische Gerichte,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: IfEU – Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement

Überall in Deutschland entsteht Innovation, Die Deutsche Wirtschaft würdigt mustergültige Standorte und Institutionen mit dem Wettbewerb “Innovationsort des Jahres”. Das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement der Rheinischen Fachhochschule Köln wurde 2018 in Neuss gegründet und ist genau so ein Ort. Das Institut beinhaltet die beiden Studiengänge „Unternehmensmanagement B.A.“ und „Entrepreneurship M.A.“ und stattet die klugen Köpfe von morgen mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt 2021 auf uns zu, Herr Kubicki?

FDP-Bundesvize Wolfgnag Kubikci im DDW-Interview

Reihe Ausblick 2021: Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Deutschen Bundestages und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, redet im Interview mit Michael Oelmann Klartext. Speziell ein Thema wird aus seiner Sicht das von der Pandemie gebeutelte Deutschland bewegen. “Was kommt 2021 auf uns zu?” mit: Wolfgang Kubicki / Roland Tichy / Sarna Röser / Richard David Precht / Dorothee Bär (14.1.21) Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Die Lösung steht auf dem Firmengelände

Rückmietverkauf von Immobilien kann Finanzierungsfragen von Mittelständlern klären, ohne den Betriebsalltag zu stören. Mit einem Sale-and-Lease-Back genannten Ansatz unterstützt die Deutsche Industrie REIT-AG Mittelständler bei finanziellen Herausforderungen wie Nachfolge, Unternehmenskauf, Forschung und Entwicklung oder sogar der Neustrukturierung. Der Generationswechsel ist seit Jahren eine der drängendsten Fragen des Mittelstands. Das hat auch der Nachfolgemonitor 2020 der FOM Hochschule für Oekonomie &Artikel lesen

Artikel lesen

Private Equity-Insider: “Milliarden liegen in den Unternehmen brach”

Jüregn Bruns interviewt Jens Alsleben

Wie gehen professionelle Investoren und Manager mit der Krise um? Mit Jens Alsleben gibt ein Private-Equity-Insider im Gespräch mit Dr. Jürgen Bruns Einblicke. Und deckt ein bislang wenig beachtetes Asset zur Steigerung der Unternehmensergebnisse – zumal in Krisenzeiten – auf.  Jens Alsleben ist ein echter Private Equity Insider. Jens war über 12 Jahre als Partner für H.I.G. Capital mit einemArtikel lesen

Artikel lesen

Wer führen möchte, muss die richtigen Worte wählen

Weltmarktführer und Hidden Champions gelten gemeinhin als die tragenden Säulen unserer Wirtschaft. Doch diese Merkmale sind keine Lebensversicherung. Auch deutsche Weltmarktführer stehen vor Herausforderungen. Und eine ist ihre Kommunikation. Von Géza Czopf Aller Unkenrufe über diesen Standort zum Trotz: Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Weltmarktführer wie in Deutschland. Das hat in erster Linie mit dem Qualitätsanspruch zuArtikel lesen

Artikel lesen