Made in Germany – Quality without Personality?

Ganz besonders in Krisenzeiten brauchen Menschen Menschen. Daher ist es insbesondere für Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte unerlässlich, für ihre Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner als Fels und Leuchtturm da zu sein und in ihrer Vorbildfunktion sich dieser Verantwortung bewusst zu sein. Als Personal Brand. Von Ben Schulz Sagt Ihnen der 23. August 1887 etwas? An diesem Tag wurde das britische HandelsmarkengesetztArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Jens Michael Peters

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Jens Michael Peters CEO des Innovators des Jahres 2020 eprimo. Jens Michael Peters ist CEO von eprimo und gehört seit Juli 2014 zur Führungsspitze des Unternehmens. Der Diplomingenieur für Elektrotechnik verfügt über langjährige und internationale ErfahrungArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen im Handel

Der Handel zeigt in diesen Krisenzeiten ein besonders widersprüchliches Bild: Bau-, Garten- und Lebensmittelmärkte boomen, der Onlinehandel sowieso. Doch Einzel- und speziell Modehandel stehen vor Massenpleiten. Was bedeutet das für die Handelshäuser in Familiensitz? Eine Bestandsaufnahme. Branche zwischen Bredouille und Boom: Direkt und indirekt hart getroffen von den wechselnden Shutdowns sind vor allem die Innenstadthändler wie Mode- und Einzelhandel. Dagegen florierenArtikel lesen

Artikel lesen

Gedankensprung: New Normal ist der falsche Weg

New Normal

Wie es nach Corona weitergehen könnte, wird mit dem Begriff New Normal verhandelt. Frank Dopheide meint jedoch: Wieso sollte man wieder dahin kommen wollen, wo man schon war? Und Dr. Guido Schmidt fügt dem ein Zitat Herakles’ hinzu: Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen. Damit ist der Weg zu einem neuen Gedankensprung geebnet, welcher mit betriebswirtschaftlichen und philosophischenArtikel lesen

Artikel lesen

Wir brauchen den gemeinsamen Streit

In Deutschland ist eine ausgeprägte Tendenz zur Moralisierung der Debatte erkennbar, die viele Menschen abschreckt. Haltungsfragen werden diskutiert, also die Auseinandersetzung darüber, ob sich jemand weltanschaulich noch auf der »richtigen« Seite befindet oder ob er stattdessen eine soziale Ächtung verdient hat. Dabei brauchen wir den gemeinsamen Streit über den besseren Weg. Von Wolfgang Kubicki Im Mai 2019 überraschte das InstitutArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China Nummer eins für Deutschlands Exporte

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: China Nummer eins für Deutschlands Exporte / US-Strafzölle gegen China als unzulässig erklärt / Bayer erweitert Standort in Beijing / Chinesische Konjunkturdaten leicht im Aufwind. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alleArtikel lesen

Artikel lesen

40 Jahre Audi Quattro-Antrieb: Genese des Allrad-Antriebs

40 Jahre Audi Quattro

1980 begann bei Audi die Geschichte des Allrad-Antriebs. Anlässlich dieses Jubiläums hat sich Automobil-Experte Klaus Niedzwiedt auf das Testgelände in Neuburg an der Donau begeben, um einen Schwenk durch diese 40-jährige Historie zu liefern. So wird ein Blick zurück geworfen auf die Rallye-Meisterschaften der 1980er, in welcher der Audi S1 den Allrad-Antrieb erstmalig zur Show fuhr. Anschließend wird die UmsetzungArtikel lesen

Artikel lesen

VW Arteon Shooting Break: Mehr als nur ein größerer Passat?

VW Arteon Shooting Break

Vor ein paar Wochen hat Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz den VW Arteon Shooting Break bereits vorgestellt. Mit dieser Ausgabe folgt nun der ausgiebige Fahrbericht. Dabei wird schnell klar: Sowohl technisch als auch optisch hat der Kombi der besonderen Art kaum noch Gemeinsamkeiten mit dem Passat. Mit Martin Hube, dem Sprecher der Baureihe Modsize / Fullsize, spricht Klaus Niedzwiedz zudem über dasArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Dr. Kerstin Gernig

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Dr. Kerstin Gernig, Business Coach für Neuanfänge in der Lebensmitte und Innovatorin 2020. Dr. Kerstin Gernig hat 10 Jahre als Geschäftsführerin in einem Wirtschaftsverband und als Chefredakteurin einer Fachzeitschrift gearbeitet und war 10 Jahre als WissenschaftlerinArtikel lesen

Artikel lesen

Audi e-tron GT concept: Geheimnis um Zukunfts-Auto gelüftet

Audi e-tron GT concept

Nachdem Audi den e-tron GT concept bei der Motshow 2018 in Los Angeles vorgestellt hat, wurde der Wagen hinter verschlossenen Türen gehalten. Nun endlich lässt Audi die ersten Journalisten in seine heiligen Hallen in München, um einen Blick auf das Konzeptauto zu werfen. So durfte auch unser Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz mit dem E-Auto Probe fahren. Außerdem hat er mit AudiArtikel lesen

Artikel lesen

Master-Datenbank: Status Quo der deutschen Unternehmenslandschaft 2021

Die DDW-Master-Datenbank ist neu erschienen. Die führende Gesamtschau der deutschen und österreichischen Unternehmen wurde weiter geschärft und um die deutschen Unternehmen mit besonderem Zukunftspotential ergänzt. Wirtschaft ist in Bewegung, Unternehmen entwicklen sich dynamisch. Über diese Marktentwicklungen frühzeitiger informiert zu sein und den jeweils besten Stand der Unternehmensinformationen zu verfügen ist in B2B wettbewerbsentscheidend. Die DDW-Master-Datenbank hat sich diesem Ziel verschriebenArtikel lesen

Artikel lesen

#NeueWirtschaft: Smarte Lösungen für unsere Zukunft

DDW hat die 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Zukunftsbranchen ermittelt. In unserer Reihe zeigen wir Beispiele. Zusammen mit dem Team des renommierten Familienunternehmens-Experten Professor Dr. Arnold Weissman hat DDW 50 Trend- und Wachstumsfelder identifiziert (siehe Beitrag). 3.000 Unternehmen wurden darauf hin von der DDW-Research ermittelt, die auf diese Trendbranchen treffen (Liste ist hier im Leserdienst bestellbar). In unserer ReiheArtikel lesen

Artikel lesen