Innovator des Jahres 2020: tesa

tesa Bond & Detach: Handy-Verbindung mit Mehrwert Jeder kennt die Klebefilmrolle, die auf fast jedem Schreibtisch steht. Auch Malerkrepp und Gewebebänder zum Reparieren sind nützliche Helfer im Alltag. Doch kaum jemand weiß, wie viele Produkte unter dem Markennamen „tesa“ im Verborgenen ihre Arbeit verrichten. So können allein in einem Smartphone etwa 70 verschiedene tesa Klebebänder zum Einsatz kommen. Ein kleinerArtikel lesen

Artikel lesen

Firmen in Sachsen: Das sind die Top-Mittelstandsunternehmen

Dieser Beitrag wurde am 21.9.2020 aktualisiert. 329 Top-Mittelstandsunternehmen aus dem Ranking “Mittelstand 10.000” kommen aus Sachsen. Damit liegt der Freistaat auf Rang 9 im Ländervergleich – knapp hinter Hamburg, aber deutlich vor Berlin. Im DDW-Ranking Ranking “Mittelstand 10.000” sind Unternehmen im deutschen Familienunternehmerbesitz bis 1 Milliarde Euro Jahresumsatz erfasst. Für das Ranking ist ein Scoringwert zugrundegelegt, der sich aus diversen Kategorien wieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: bulkvision

Mit der Blockchain zu mehr Lebensmittelsicherheit COVID-19 verändert die Welt nachhaltig. Was dieser Virus für die Lebensmittelsicherheit und Lieferketten bedeutet, damit hat sich bulkvision aus Hamburg beschäftigt. Mit ihrer innovativen Blockchain-Cloud-Technologie schaffen sie Lösungen, die sowohl die Lebensmittelindustrie, als auch den Handel nachhaltig schützten. Für diese innovative Lösung ist bulkvision nominiert als Innovator des Jahres 2020. Immer wieder gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Caffè Cultura GmbH

Der Hidden Champion des Espresso Caffè Ein Düsseldorfer Unternehmer revolutioniert in Sizilien das Kaffeegeschäft und schafft eine Marke mit Weltruf. Das Geheimnis seines Erfolgs? Langer Atem statt schneller Hype. Qualität statt Masse. Achtsamkeit statt Effizienz. Und eine Geschichte echter Passion, die an einem filmreifen Ort seinen Anfang nimmt. Nominiert zum Innovator des Jahres ist: Cevdet Emeç. Das malerische sizilianische KüstenörtchenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Firmendatenbank für spezifische B2B-Zwecke

Die Master-Datenbank ist die führende B2B-Datenbank mit allen relevanten Unternehmen Deutschlands und Österreichs und enthält sämtliche von DDW erstellte Rankings. Die Grundidee der DDW-Master-Datenbank ist die Konzentration auf die tatsächlich relevanten Marktakteure der deutschen und österreichischen Wirtschaft – diese aber in großer Datentiefe und redaktioneller Prüfung. Das Datenbankprojekt löst damit die entscheidenden Fragen nahezu aller B2B-Akteure und erlaubt diesen, ihreArtikel lesen

Artikel lesen

Neue Arbeitswelt: Teamwork anders gedacht

Susanne Wißfeld, Geschäftsführerin von Randstad Deutschland, klärt im Gespräch mit DDW über die veränderten Bedingungen auf, die die Arbeitswelt mit und nach Corona prägen. Was sind die neuen Anforderungen an die Mitarbeiter? Flexibilität in der Selbstorganisation und Bereitschaft zur Veränderung sind die Haltungen, die Mitarbeiter für die Arbeit im veränderten Umfeld brauchen. Teamarbeit muss heute anders aussehen – und dasArtikel lesen

Artikel lesen

Liste der deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Immer wieder wird von einem drohenden “Ausverkauf” deutscher Unternehmen nach China spekuliert. Doch stimmt das? Und wo sind Chinesen heute in Deutschland investiert? Die Datenbank “Deutsche Firmen in Auslandsbesitz” von Die Deutsche Wirtschaft gibt Aufschluss.   Aktuell auf DDW: Zum Start der Olympischen Winterspiele in Peking wird verstärkt über das deutsch-chinesische Verhältnis diskutiert. Dabei stehen mit einiger Berechtigung politisch-moralische AspekteArtikel lesen

Artikel lesen

Der Unternehmer – Leuchtturm für Kunden und Mitarbeiter

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Alter Hut? Man kann es schon nicht mehr hören und verdreht innerlich die Augen? Aussitzen und abwarten ist auch eine Alternative? Weit gefehlt. Von Ben Schulz Die aktuellen Herausforderungen an Unternehmen und Unternehmer sind kein temporärer Zustand, verschwinden in naher Zukunft und dann geht es mit Altbewährtem weiter als wäre nichts gewesen. Die Entwicklungen inArtikel lesen

Artikel lesen

Gedankensprung: Braucht die Zukunft von Unternehmen mehr Romantik?

Romantik

Warum die Zukunft von Unternehmen mehr Romantik benötigt, diskutieren Frank Dopheide und Dr. Guido Schmidt in dieser Ausgabe von „Gedankensprünge“. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die aktuelle Gegenbewegung gegen ausschließlich effizienzorientiertes Handeln ist kein Novum der Geschichte: So folgte bereits auf die rational getriebene Phase der Aufklärung dieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: d.velop

Weltweiter Digitalisierungsvorreiter aus dem Münsterland Digitale Dokumentenmanagementlösungen und Workflowsysteme haben längst Einzug gehalten in den Unternehmen. Sie vereinfachen und sichern Abläufe und Vorgänge und verbinden Menschen und Wissen im effizienten Digital Workplace. Im weltweiten Einsatz sind dabei die smarten Lösungen von d.velop. Der Vorreiter des Enterprise Content Managements ist dafür nominiert zum Innovator des Jahres 2020. Was alles geht imArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: eprimo

Grüne Energie für alle Die Energiewende treibt nicht nur die Politik um. Auch immer mehr Kunden entscheiden sich aktiv für Strom aus CO2-neutraler Erzeugung. Der Ökostromanbieter eprimo baut deutschlandweit eine Grünstromcommunity auf und führt dabei Verbraucher, die nachhaltig grünen Strom beziehen wollen, unmittelbar mit Produzenten von nachhaltig erzeugtem Ökostrom zusammen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: GRÜN Software Group

Mit der Kraft des Mittelstands zur digitalen Souveränität Der Mittelstand ist das Rückgrat des heutigen Wohlstandes in Europa. Er ist hochgradig erfolgreich und ebenso diversifiziert. Deshalb braucht er auch ein diversifiziertes Angebot an Digitalisierungslösungen wie Branchensoftware anstatt einer Einheitsunternehmenssoftware. Die Aachener GRÜN Gruppe bietet genau diese Speziallösungen an und schlägt nach 30 Jahren erfolgreicher Entwicklung seit 2020 ein völlig neuesArtikel lesen

Artikel lesen