Unternehmen in Trendmärkten: Die Veränderungen im Dezember 2020

Für die neue Version der Liste der 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Wachstumsbranchen wurden die zugrunde liegenden Kennzahlen und Kriterien aktualisiert und geschärft. Im Ergebnis wurden 422 Unternehmen neu aufgenommen. Anspruch des Researchprojekts ist es, in Zeiten dramatischen wirtschaftlichen Wandels jene deutschen Unternehmen zu identifizieren, die in aussichtsreichen Zukunftsfeldern aktiv sind, diese technologisch prägen oder umsetzen und ihre GeschäftsmodelleArtikel lesen

Artikel lesen

Meistgeschaut: Das waren die Top-Videos unserer Leser 2020

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

DDW Die Deutsche Wirtschaft macht mit seinen TV- und Videoformaten Wirtschaft lebendig. Produziert von DWF Deutsches Wirtschaftsfernsehen, wurden 2020 über einhundert Sendungen veröffentlicht. Was bewegte 2020 am meisten? Hier die Rangliste der 12 beliebtesten Videos 2020 – bezogen auf die Zuschauer im Onlinebereich. Sehen Sie auch: “Meistgelesen – Die Top-Beiträge 2020” Platz 1: Was prägt die Diskussionen in der Weltwirtschaft?Artikel lesen

Artikel lesen

Gedankensprung: Müssen Manager esoterischer werden?

Esoterik

Der Begriff der Esoterik wurde wie so viele andere Begriffe auch in der Denkschule Platons geprägt. Damals stand er für das, was dem gemeinen Volk nicht zugänglich war. Auch heute steht er noch für ein Wissen über die Welt, welches nicht alleine dem Kopf zugänglich ist. Dennoch wird Esoterik heutzutage häufig eher mit heiligen Steinen und Traumfängern verbunden. Wie Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

VW Golf 8 Variant Alltrack: Abenteuerausgabe des Golf Variant

Golf Variant Alltrack

Mit dem VW Golf 8 Variant Alltrack hat Volkswagen die Offradvariante des VW Golf Variant auf den Markt gebracht. Mit seinem Allrad-Antrieb kann der Kombi ohne Probleme als Allzweckwaffe für den Einsatz im Kleintransporter-Segment bezeichnet werden. Dass der VW Golf 8 Variant Alltrack auch leichtes Gelände bewältigen kann, steht also schon einmal außer Frage. Was der Kleintransporter sonst noch zuArtikel lesen

Artikel lesen

Meistgelesen: Das waren die Top-Beiträge unserer Leser 2020

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

DDW Die Deutsche Wirtschaft bemühte sich auch 2020 darum, die Themen zu liefern, die Wirtschaft und Unternehmer bewegen. Entsprechend stellt unsere kleine Rangliste der zwölf meistgeklickten Beiträge des Jahres 2020 nicht nur Ihre Favoriten dar, sondern auch den Spiegel eines ganz besonderen Wirtschaftsjahres. Sehen Sie auch: “Meistgeschaut – Die Top-Videos 2020” Platz 1: Meistgefragt auch in 2020: Unser Ranking samtArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand im Krisenmodus: “Was passiert hier eigentlich?”

Ben Schulz im Interview bei DDW

“Brandbeschleuniger Corona”: Die kleinen und mittleren Unternehmen müssen sich in vielen Themen neu aufstellen. Ben Schulz erklärt im Interview, wo und wie man anfängt und welche digitalen “Basics” unverzichtbar sind. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. MehrArtikel lesen

Artikel lesen

Adressdaten: Das Potential-Paket 2021

Bereit sein für Markterfolg in 2021: Der wichtige Hebel sind die richtigen Adressdaten. Das eigene B2B-Potential zu erkennen und zu adressieren bedeutet: Zielgenauigkeit in der Datenbasis. Adressdaten gibt es viele. Doch hilft im B2B-Einsatz die schiere Menge nicht weiter. Zu teuer sind die Kosten pro Leadgenerierung. Die Gefahr: Mit der Schrotflinte werden wertvolle Ressourcen verfeuert, statt sie in den zielgenauArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt auf uns zu, Herr Tichy?

Roland Tichy

Reihe Ausblick: Roland Tichy ist einer der einflußreichsten Publizisten Deutschlands. Mit seinem Magazin und Onlineportal Tichys Einblick bildet der ehemalige Chefredakteur von Impulse und Wirtschaftswoche die Speerspitze einer liberal-konservativen Gegenöffentlichkeit. Entsprechend deutlich geht Tichy mit dem wirtschaftspolitischen Regierungshandeln angesichts echter und selbstverursachter Krisen ins Gericht. “Was kommt auf uns zu?” mit: Wolfgang Kubicki / Roland Tichy / Sarna Röser /Artikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Warten mit dem Unternehmensverkauf?

Die Wirtschaft befindet sich in unwägbaren Zeiten. Soll man vor diesem Hintergrund seine Verkaufspläne auf Eis legen? Sabina und Roland Schwarzer von der Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH geben Einschätzungen aus ihrer Praxis von Transaktionen im Mittelstand. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im November: Berater und IT-Unternehmen am gefragtesten

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im November lediglich 14 Unternehmens-Neuaufstellungen. Berater & IT-Unternehmen standen hoch im Kurs. Große und mittlere Unternehmen waren im vergangenen Monat mit jeweils fünf Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen verzeichnen vier Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren als Käufer mit sechs Deals besonders aktiv, Konzerne und Investoren kauften drei bzw. zwei mal zu. Nach Branchen wechselten Berater undArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung? Transformation? Bullshit – bisher lief es auch gut

Was sich in den letzten Jahren schon immer deutlicher abzeichnete, ist seit Ausbruch der Pandemie bitterer Ernst geworden. Digitalisierung ist zu einem MUSS geworden, die Transformation hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Arbeitslebens, immer schnellere Disruption ist kein Schlagwort mehr, sondern harte Realität. Und das Herausforderndste daran ist, dass sich das in der Zukunft nicht mehr zurückdrehen lässt. Von BenArtikel lesen

Artikel lesen

Das erste Mal im Leben Heiligabend mit der eigenen Familie statt mit den Hotelgästen 

Christof und Johanna Erharter sind österreichische Hoteliers wie aus dem Bilderbuch und ihre Villa Excelsior würde auch wunderbar in ein solches passen. / Rubrik “Stilvoll reisen” Er, der elegante Hotelfachschüer aus den Kitzbüheler Alpen, hatte von Kindesbeinen an den Traum vom eigenen Hotel. Mit 23 kaufte er sich mit großem Enthusiasmus (und noch größerem Kredit) von der Erzdiözese ein denkmalgeschütztesArtikel lesen

Artikel lesen