Das große Vorbild Gandalf

Wie sieht die Zukunft der Beratung aus? Besonders die Komplexität der letzten Monate hat gezeigt, wie wichtig es ist, stets das Ganze im Blick zu haben. Der Berater von heute und morgen muss die Komplexität, welche uns in Form von Digitalisierung, Transformation, Innovation immer schneller umgibt, verstehen und überblicken. Er muss sie fühlen und im besten Falle schon vor demArtikel lesen

Artikel lesen

Gedankensprung: Lässt sich mit Effizienz Zukunft gestalten?

Effizienz

In dieser Ausgabe von „Gedankensprünge“ möchte Frank Dopheide von Dr. Guido Schmidt wissen, ob sich die Zukunft mit Hilfe von Effizienz gestalten lässt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Bei der Beantwortung dieser Frage wird mehr als nur ein Gedankensprung vollzogen: Von der Feststellung, unsere Gesellschaft sei Effizienz getrieben,Artikel lesen

Artikel lesen

Transparenz als Schlüsselelement in der Vermittlung und Abrechnung von Beratungsleistungen

Der Aufschrei war groß, als vor mehr als einem Jahr die Berateraffäre der Bundeswehr ans Licht kam. Und nicht erst seit diesem Skandal wird der Ruf nach mehr Transparenz in der Beratung immer lauter. Ein Hamburger Startup hat eine Antwort parat. Das Transparenz-Problem zwischen Klienten und Advisor ist mehr als eine Frage nach politischer Verantwortung – es ist systemischer Natur.Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Systemische Beratung Düsseldorf

Helga Brüggemann Systemische Beratung Düsseldorf

Fallbeispiel: So gelingen digitale Events Wer die Aufmerksamkeit im virtuellen Raum über längere Zeit wecken möchte, sollte mehr als einfach nur irgendeine digitale Plattform nutzen. Auf die Art und Weise der Nutzung kommt es an. Helga Brüggemann von der Systemischen Beratung Düsseldorf hat gezeigt, wie es geht. Um digitale Meetings zum Leben zu erwecken braucht es ein professionelles Format, dasArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Greenscan

Offen für weniger: Nachhaltig zu besserer Medizin Ein beharrlicher Verfechter einer schonenden Radiologie: Professor Dr. Hans-Martin Klein beweist in seiner Praxis Greenscan, dass strahlungsärmeres MRT in vielen Fällen den Patienten schont – und Umwelt sowie Energiekosteneinsatz allemal. “Offene Niederfeld-MRT” heißt das medizintechnische Verfahren. Es wendet die Magnetresonanztomographie (MRT) – viele kennen die unangenehmen, engen Röhren – in einem viel schonenderen,Artikel lesen

Artikel lesen

Unoperuno: Barolo kompromisslos auf die Spitze getrieben

Rubrik Weinperlen / Wer sich im Piemont nach Institutionen, Legenden oder ähnlichen Lichtgestalten in Sachen Barolo auf die Suche macht, der wird unweigerlich immer wieder an einem Namen hängen bleiben; Elio Altare. Seit über 40 Jahrgängen gehören seine Weine zu den besten und exklusivsten, sind international gefragt und hoch geschätzt. Elio Altare darf durchaus als Vorbild für die Erneuerung undArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis-Case: Wie man eine innovative Technologie in den Markt bringt

Auf welche Weise aktiviert man einen Markt, der gänzlich neu ist? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die mit technologischen Innovationen zu tun haben. Wie SOLIDpower aus Heinsberg, die in der Zukunftstechnologie Brennstoffzellen aktiv sind. Bastian Kreusing, Head of Marketing, erläutert im Marketing Room die Herangehensweise. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video ladenArtikel lesen

Artikel lesen

VW ID.3: Richtungsweisend in seiner Klasse?

VW ID3

Der VW ID.3 ist nach dem e-Golf und dem e-Up! der erste Stromer bei Volkswagen, der auf der neuen E-Plattform basiert. Autoexperte Klaus Niedzwiedz ist sich sicher: In seiner Klasse und was die Technik angeht, wird er richtungsweisend sein. Daher hat er sich nach Wolfsburg begeben und mit den Verantwortlichen über die Herausforderungen bei der Entwicklung eines solch modernen, elektrischArtikel lesen

Artikel lesen

Der Fall Wirecard: Welche Rolle spielen Aufsichtsrat und Rechtsanwälte?

Fall Wirecard

Aktuell vergeht kein Tag, an dem nicht neue Informationen zum Fall Wirecard ans Licht treten. Experte Dr. Frank Hülsberg von Warth & Klein Grant Thornton analysiert in der Reihe Directors Academy die Bedeutung des Falls für den Aufsichtsrat, für Rechtsanwälte und für Abschlußprüfer. Die Rolle des Aufsichtsrates Welche Rolle nimmt der Aufsichtsrat bei dem Bilanzskandal ein, welche Maßnahmen kann das GremiumArtikel lesen

Artikel lesen

Herbert Henzler über Führung in Krisen wie COVID-19

Er hat als „Chefberater“ der Deutschland AG Politik und Wirtschaft durch so manche Krise mit begleitet. Welche Ratschläge hat Ex-McKinsey-Chef Professor Dr. Herbert Henzler zu Führung in Krisen- und Umbruchzeiten wie der aktuellen Corona-Krise?  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Ex-McKinsey Chef Herbert Henzler hat fast 20 Jahre dieArtikel lesen

Artikel lesen