Porsche Cayenne GTS (Coupé): Emotionaler Antrieb auf Nachfrage

Porsche Cayenne GTS

Mit dem neuen GTS bringt Porsche die sportlichste Ausgabe des Cayenne nun in 3. Generation auf den Markt. Wie Wolfgang Butschek, Teil der Projektleitung des Vertriebs für den Cayenne, preis gibt, wurde bei dessen Entwicklung insbesondere auf Kundennachfragen bezüglich des V8-Motors eingegangen. Neben dem normalen GTS nimmt Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz in dieser Ausgabe auch den Porsche Cayenne GTS Coupé unterArtikel lesen

Artikel lesen

Stimmen, Bilder, Jubel: Das ist der Innovator des Jahres

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der „Innovator des Jahres“ zeichnet Unternehmen aus, die mustergültig für Erneuerung stehen – in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen. Den krönenden Abschluß bildet der große Festakt zur Preisverleihung – zugleich ein stets ganz besonderes Fest der Wirtschaft. Der Innovationspreis ist ein PreisArtikel lesen

Artikel lesen

Aus dem Festakt wird ein Festival der Ideen

Aus Pandemie-Gründen musste die Verleihung auf dem Innovationsfestival im Juni leider abgesagt werden. Der Preis “Innovator des Jahres” läuft natürlich ungeachtet dessen weiter.  Alljährlich ruft DDW zum größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft: Dem Innovator des Jahres. So auch in diesem September. Doch was dann folgt, ist selbst eine Innovation. Ab dem 18. und 19 Juni ist es wieder soweit: DieArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Produktion steigt wieder an

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: China kann Produktion nach Coronakrise wieder deutlich steigern / Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge / China-Standards 2035: Neuer 15-Jahres-Plan ist unterwegs / China lockert Einschränkungen für Luftfahrt / 5G-Mobilfunk-Empfang auf dem Mount Everest. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Viel Bewegung bei den 10.000 wichtigsten Mittelständlern

Fast 645 Unternehmen schaffen es neu in das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Bedenklicher scheint die Zukunftsorientierung des deutschen Mittelstands zu sein. Die Analyse der neuesten Version des DDW-Mittelstandsrankings. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Trendbranchen: Welche Mittelständler für die Zukunft gerüstet sind Für das Ziel einer Zusammenstellung der wichtigsten Vertreter des deutschen MittelstandsArtikel lesen

Artikel lesen

VW Arteon Shooting Brake: Gelungene Kombination aus Design und Funktionalität?

VW Arteon Shooting Brake

Als der VW Arteon 2017 auf den Markt kam, wirkte er aufgrund seines außergewöhnlichen Designs in dieser Klasse auf viele zunächst nicht wie ein VW. Nun bringt VW auf Basis des Arteon einen weiteren Wagen in dieser Klasse an den Start: den VW Arteon Shooting Brake. Ob sich dieser als Alternative zum weniger praktischen Arteon und dem mehr nach KleintransporterArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Juni: Auch die Bundesregierung kauft ein

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnet im Juni 21 Unternehmens-Neuaufstellungen. Chemie und Pharma waren gefragt, und das hat auch mit einer Wette der Bundesregierung zu tun. Die meiste Bewegung erfasste der DDW-M&A-Dienst im Juni im Bereich Konsum- und Lebensmittel. Hier wechselten vier Unternehmen den Besitzer. Darauf folgen die Bereiche Chemie und Drogerie sowie Berater und IT mit jeweils drei Transaktionen. FinanzenArtikel lesen

Artikel lesen

Jens Spahn: „Können uns kein zweites Konjunkturpaket leisten“

Die niedrige Zahl der Corona-Infizierten ist für Jens Spahn kein Grund zur Freude. Im DDW-Talk erklärt der Bundesgesundheitsminister, wie er die zukünftigen Herausforderungen meistern will. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Ein 130 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket der Bundesregierung soll Wirtschaftswachstum generieren und die Beschäftigtenzahlen möglichst stabil halten, um Steigerungen derArtikel lesen

Artikel lesen

Wann man merkt, dass ein Geschäftsmodell Neuausrichtung braucht

So wie Produkte oder Dienstleistungen, unterliegen auch ganze Unternehmen und Märkte ihren Lebenszyklen. Geschäftsmodelle kommen früher oder später an einen „strategischen Wendepunkt“. Wird er verpasst, läuft das Geschäftsmodell in einem toten Kontext  in einen kostenfressenden Überlebenskampf. Die Frage ist: kann man diesen Wendepunkt erkennen? Professor Dr. Christoph Ph. Schließmann Schauen wir einmal die Thematik der Lebenszyklen an, die vorrangig meist bei ProduktenArtikel lesen

Artikel lesen

Personal Branding im Mittelstand – Erlebbarkeit ist alles!

Mittelständler haben vor allem einen großen Wettbewerbsvorteil, den sie für sich nutzen können. Die Führungskraft oder der Inhaber spielt dabei die entscheidende Rolle. Von Ben Schulz Der Wirtschaftsstandort Deutschland als etablierte Industrienation hat nach den beiden Weltkriegen bewiesen: Wir sind Profis in Sachen Standards, Normen, Prozessen – kurz – Zahlen, Daten, Fakten. »Made in Germany« wird direkt mit hoher QualitätArtikel lesen

Artikel lesen

Vielen Dank für Ihre Teilnahme

Ihre Bewertung ist aufgenommen! Wir halten Sie über die Veränderungen des Standortrankings, die sich nicht zuletzt durch Ihre freundliche Mitwirkung ergeben, im Rahmen unseres wöchentlichen Newsletters auf dem Laufenden. Wenn Sie weitere Personen zur Abstimmung einladen wollen, leiten Sie einfach diesen Link weiter: https://info.die-deutsche-wirtschaft.de/standortranking.jsp    >> Hier geht es zurück zum Standortranking  

Artikel lesen

Was bietet die FDP außer Christian Lindner, Lenke Wischhusen?

Stimmen zur Wahl: Lencke Wischhusen (geb. Steiner), Mitglied im Bundesvorstand der FDP und Fraktionsvorsitzende in der Bremischen Bürgerschaft, spricht sich im Interview gegen die Bestrebungen eines “Nanny-Staats” aus, und fordert mehr Eigenverantwortung und Freiheit. Wirtschaftspolitisch will die FDP auf Vereinfachungen und Investitionen mit Blickrichtung Mittelstand, Startups und Digitalisierung setzen, so die Unternehmerin. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie dieArtikel lesen

Artikel lesen