Praxis-Case: Wie man eine innovative Technologie in den Markt bringt

Auf welche Weise aktiviert man einen Markt, der gänzlich neu ist? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die mit technologischen Innovationen zu tun haben. Wie SOLIDpower aus Heinsberg, die in der Zukunftstechnologie Brennstoffzellen aktiv sind. Bastian Kreusing, Head of Marketing, erläutert im Marketing Room die Herangehensweise. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klickenArtikel lesen

Artikel lesen

VW ID.3: Richtungsweisend in seiner Klasse?

VW ID3

Der VW ID.3 ist nach dem e-Golf und dem e-Up! der erste Stromer bei Volkswagen, der auf der neuen E-Plattform basiert. Autoexperte Klaus Niedzwiedz ist sich sicher: In seiner Klasse und was die Technik angeht, wird er richtungsweisend sein. Daher hat er sich nach Wolfsburg begeben und mit den Verantwortlichen über die Herausforderungen bei der Entwicklung eines solch modernen, elektrischArtikel lesen

Artikel lesen

Der Fall Wirecard: Welche Rolle spielen Aufsichtsrat und Rechtsanwälte?

Fall Wirecard

Aktuell vergeht kein Tag, an dem nicht neue Informationen zum Fall Wirecard ans Licht treten. Experte Dr. Frank Hülsberg von Warth & Klein Grant Thornton analysiert in der Reihe Directors Academy die Bedeutung des Falls für den Aufsichtsrat, für Rechtsanwälte und für Abschlußprüfer. Die Rolle des Aufsichtsrates Welche Rolle nimmt der Aufsichtsrat bei dem Bilanzskandal ein, welche Maßnahmen kann das GremiumArtikel lesen

Artikel lesen

Herbert Henzler über Führung in Krisen wie COVID-19

Er hat als „Chefberater“ der Deutschland AG Politik und Wirtschaft durch so manche Krise mit begleitet. Welche Ratschläge hat Ex-McKinsey-Chef Professor Dr. Herbert Henzler zu Führung in Krisen- und Umbruchzeiten wie der aktuellen Corona-Krise?  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten anArtikel lesen

Artikel lesen

Porsche Cayenne GTS (Coupé): Emotionaler Antrieb auf Nachfrage

Porsche Cayenne GTS

Mit dem neuen GTS bringt Porsche die sportlichste Ausgabe des Cayenne nun in 3. Generation auf den Markt. Wie Wolfgang Butschek, Teil der Projektleitung des Vertriebs für den Cayenne, preis gibt, wurde bei dessen Entwicklung insbesondere auf Kundennachfragen bezüglich des V8-Motors eingegangen. Neben dem normalen GTS nimmt Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz in dieser Ausgabe auch den Porsche Cayenne GTS Coupé unterArtikel lesen

Artikel lesen

Stimmen, Bilder, Jubel: Das ist der Innovator des Jahres

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der „Innovator des Jahres“ zeichnet Unternehmen aus, die mustergültig für Erneuerung stehen – in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen. DenArtikel lesen

Artikel lesen

Aus dem Festakt wird ein Festival der Ideen

Aus Pandemie-Gründen musste die Verleihung auf dem Innovationsfestival im Juni leider abgesagt werden. Der Preis “Innovator des Jahres” läuft natürlich ungeachtet dessen weiter.  Alljährlich ruft DDW zum größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft: Dem Innovator des Jahres. So auch in diesem September. Doch was dann folgt, ist selbst eine Innovation. Ab dem 18. und 19 Juni ist es wieder soweit: DieArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Produktion steigt wieder an

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: China kann Produktion nach Coronakrise wieder deutlich steigern / Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge / China-Standards 2035: Neuer 15-Jahres-Plan ist unterwegs / China lockert Einschränkungen für Luftfahrt / 5G-Mobilfunk-Empfang auf dem Mount Everest. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Viel Bewegung bei den 10.000 wichtigsten Mittelständlern

Fast 645 Unternehmen schaffen es neu in das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Bedenklicher scheint die Zukunftsorientierung des deutschen Mittelstands zu sein. Die Analyse der neuesten Version des DDW-Mittelstandsrankings. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Trendbranchen: Welche Mittelständler für die Zukunft gerüstet sind Für das Ziel einer Zusammenstellung der wichtigsten Vertreter des deutschen MittelstandsArtikel lesen

Artikel lesen

VW Arteon Shooting Brake: Gelungene Kombination aus Design und Funktionalität?

VW Arteon Shooting Brake

Als der VW Arteon 2017 auf den Markt kam, wirkte er aufgrund seines außergewöhnlichen Designs in dieser Klasse auf viele zunächst nicht wie ein VW. Nun bringt VW auf Basis des Arteon einen weiteren Wagen in dieser Klasse an den Start: den VW Arteon Shooting Brake. Ob sich dieser als Alternative zum weniger praktischen Arteon und dem mehr nach KleintransporterArtikel lesen

Artikel lesen