Ford Puma: Wenn aus einem Coupé ein SUV wird

Ford Puma

Im März diesen Jahres bringt Ford einen neuen Puma auf den Markt – nach gut 17 Jahren Auszeit. Damals war der Puma noch ein kleines Sportcoupé, mit dem neuen Puma dringt der Kölner Autobauer allerdings in das SUV-Segment vor. Optisch sieht er schon mal gut aus. Doch kann er auch technisch überzeugen? Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz hat sich eine der kleinenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Professor Dr. Andreas Altmann

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Prof. Dr. Andreas Altmann, Gründungsrektor des MCI, der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck, wo in diesem Jahr zusammen mit DDW erstmals der Family Future Summit stattfindet. Der studierte Betriebs- und Volkswirt wusste früh, dass Internationalität eine SchlüsselrolleArtikel lesen

Artikel lesen

Panik mit Merkel oder Hoffnung mit Trump? Die Davos-Botschaft

Roland Tichy

Der Davos-Zirkus läßt sich auf zwei Reden und ein paar Girlanden drumherum reduzieren: Donald Trump markierte eine klare Position – Angela Merkel das genaue Gegenteil. In Davos erhält Merkel Beifall – aber die Welt wird Trump folgen. Von Roland Tichy Vieldiskutiert unter unseren Lesern waren im Zuge unseres Livestreams vom Weltwirtschaftsforum in Davos in der vergangenen Woche vor allem dieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: MTM ASSOCIATION

Nur wer sein Potential kennt, kann es voll ausschöpfen Für Unternehmen gilt das Gleiche wie für Menschen: Erst wenn man sich richtig kennt, ist der Weg frei, sein Potenzial voll ausschöpfen zu können. Mit dem Konzept MTM-Easy hilft die MTM ASSOCIATION e. V. gerade mittelständischen Unternehmen Verbesserungspotenziale in der Produktion zu erkennen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern – und ist damitArtikel lesen

Artikel lesen

”Wenn jeder Schokoriegel die Welt retten muss”

Er ist der Chefredakteur eines der führenden deutschen Fachmagazine für Werbung und Marketing: Dr. Uwe Vorkötter. Im Interview in der DDW-TV-Reihe “Marketing Room” spricht er über mediale Verantwortung in einer fragmentierten Medienlandschaft und die neuesten “Hypes” der Werbeszene. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Zu den aktuellen Trends derArtikel lesen

Artikel lesen

Audi RS Q8: Spitze des SUV-Eisbergs bei Audi

Audi RS Q8

Der neue RS Q8 von Audi soll sowohl Sport- als auch Geländewagen sein und damit ganz unterschiedliche Qualitäten zugleich an den Tag legen. Inwiefern die Entwickler dieses Ziel erreicht haben, testet Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz auf Teneriffa. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Investoren-Liste: Die 1.863 maßgeblichen Akteure in Deutschland und Österreich

Die Investoren-Liste von DDW mit den maßgeblichen Investoren, Family Offices, Vermögensverwaltern und Private Equity Häusern ist heute in der Version 4 rundumerneuert erschienen. Jetzt mit dabei: Die Investoren aus Österreich. Von der Seed- und Startupfinanzierung neuer Geschäftsideen über Expansions- und Auftragsfinanzierung bis hin zu Management-Buy-Outs und Übernahmen: Die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Kapital für die Finanzierung vonArtikel lesen

Artikel lesen

VW feiert 60-jähriges Bestehen in seinem zweitwichtigsten Markt: Brasilien

VW in Brasilien

Seit 1959 ist Volkswagen mittlerweile am brasilianischen Markt vertreten. Das damals dort eröffnete Werk war das erste VW-Werk außerhalb Deutschlands und hat Brasilien seitdem nach China zum zweitwichtigsten Markt für Volkswagen werden lassen. Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz ist zu diesem Anlass nach Brasilien geflogen, hat vor Ort das Werk besucht und mit Händlern und Entscheidern von Volkswagen do Brasil gesprochen. MitArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Chancen und Risiken des chinesischen Social-Credit-Systems

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Chancen und Risiken des chinesischen Social-Credit-Systems / Aktuelle IP-Entwicklung in China und Auswirkungen auf deutsche Unternehmen / Innovation & Entrepreneurship International Competition / Chinese Talent Days. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alleArtikel lesen

Artikel lesen

Smarte Kameras für die Industrie von morgen

Embedded Vision Kameras für autonomes Fahren oder zur Kontrolle industrieller Fertigung? Vision Components entwickelt mit seinem Expertenteam smarte Kameras, die nicht nur „sehen“, sondern nahezu „denken“. Das DDW-Team sprach mit Sven Klette-Matzat. Smart Cities, Medizintechnik, Qualitätskontrolle – Embedded Vision bietet viele Möglich­keiten und Potentiale, die bei Weitem noch nicht aus­ge­schöpft sind. Eine der größten Heraus­forderungen für Unter­nehmen und Manager: ZuArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Nachhaltigkeit gesund ist: Am Beispiel der Offenen Niederfeld-MRT erklärt

Professor Dr. med. Hans-Martin Klein von Greenscan ist einer der vehementesten Verfechter der sogenannten Offenen Niederfeld-MRT. Für ihn ist der Einsatz des verträglicheren MRT-Verfahrens zugleich ein generelles Beispiel dafür, das weniger oft mehr sein kann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In seiner Praxis Greenscan im siegerländischen Burbach setztArtikel lesen

Artikel lesen

Krall im Tichy-Interview: Nullzins als Sympton einer Entgleisung

Zu Gast im Tichy Talk ist Markus Krall. Der studierte Volkswirt ist im Gespräch mit Roland Tichy überzeugt: Deutschland brauche eine bürgerliche Revolution. Das politische System plündere die Steuer- und Beitragszahler aus, der zunehmende staatliche Einfluß und Sozialismus schaffe nur eine wirtschaftliche Scheinblüte – aber zerstört unseren Wohlstand. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen