DDW-Mittelstandsranking integriert SISTRIX Index

Die Unternehmensanalyse “Mittelstand 10.000” des Mediums Die Deutsche Wirtschaft erweitert in seiner neuesten Version die zugrundeliegenden Rankingfaktoren um den SISTRIX Sichtbarkeitsindex. Dieser gilt als “Goldstandard” für die Bewertung der Rankings einer Website bei Google und in sozialen Medien. Seit der Gründung im Jahr 2004 ist die in Bonn ansässige SISTRIX GmbH der führende Anbieter browserbasierter Online-Marketing-Software in Deutschland. Die ToolboxArtikel lesen

Artikel lesen

Vertrieb in Corona-Zeiten: Den Kopf in den Sand ist keine Option

Die Corona-Krise trifft gerade mit voller Wucht auf Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, aktiv zu werden und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um mit der neuen Situation umzugehen. Dem Vertrieb kommt hier eine elementare Rolle zu. Von Ralph Kreuzer Damit keine kommunikative Lücke durch falsche Zurückhaltung zu Ihren Kunden und Interessenten entsteht, müssen Unternehmen reagieren und z.B. ausgefallene MessenArtikel lesen

Artikel lesen

Corona: Hoffnungsvolle Nachrichten von der anderen Seite der Kurve

In China scheint sich die Lage zu entspannen. In dem Land, von dem der Virus ausging, ist man hoffnungsvoll, nach rund zwei Monaten wieder ins normale Leben zurückzukehren – wie unser aktuelles Videointerview mit Florian Reineke in Peking zeigt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

Einige Regeln, die wir alle beachten sollten

Die Wirtschaft steht angesichts der Maßnahmen gegen die Corona-Verbreitung vor großen Herausforderungen. Christoph Keese, Geschäftsführer Axel Springer hy GmbH, schlägt sieben Regeln vor, die wir in diesen Krisenzeiten beachten sollten. 1. Wenn alle auf alle warten, gehen alle unter. 2. In den nächsten Tagen und Wochen nicht passiv ausloten, wie das Geschäft läuft, sondern aktiv dazu beitragen, dass die WirtschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmens-Radar: Wer kommt gut durch die Krise, und wer nicht?

Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich kaum prognostizieren, wie lange und wie schwer die wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Krise sein werden. Dass es die Wirtschaft erheblich treffen wird, ist gewiß. Die DDW-Researchredaktion hat die deutschen Unternehmen einem Krisen-Rating unterzogen. Wer wird die Corona-Krise gut, wer weniger gut oder vielleicht gar nicht überstehen? Diese Fragen und Sorgen beschäftigen zur Zeit die UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Der ganzheitliche digitale Zwilling für die Intralogistik

Zunehmende Lagerumschlagshäufigkeit bei kürzer werdender Lagerdauer, kleine Bestellmengen mit hohen Liefergeschwindigkeiten, steigende Rücklaufquoten sowie die kurzfristige Erhöhung der Liefermengen: Im Zuge der Digitalisierung steht auch die Intralogistikbranche vor neuen Herausforderungen. Mit dem Digital Enterprise Portfolio unterstützt Siemens hocheffiziente, flexible und intelligente Anwendungen in der Intralogistik. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

Die Zusammenarbeit regeln – im Sinne des Wachstums

Der Weg zu profitablem Wachstum führt über die wirksame Zusammenarbeit im Unternehmen. Wann und wie sollten dafür notwendige Regeln etabliert werden und in welchen Fällen hemmt eine Überregulierung Wachstum? Von Professor Dr. Guido Quelle Jedes Unternehmen und jede Wachstumsinitiative vertragen ein gewisses Chaos, schließlich macht es weder Sinn, alles zu regeln, schon gar nicht die Ausnahme. Gleichwohl sind Regeln derArtikel lesen

Artikel lesen

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Corona-Pandemie geschädigte Unternehmen

Die Bundesregierung plant die Insolvenzantragspflicht auszusetzen, um Unternehmen zu schützen, die in Folge der Corona-Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten. Auf Betreiben des Bundesministeriums der Justiz hat das Bundeskabinett am gestrigen Montag, den 23.03.2020, einen Gesetzesentwurf (Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19- Pandemie bedingten Insolvenz; kurz: COVInsAG) verabschiedet, der u.a.Artikel lesen

Artikel lesen

Mitsubishi Space Star: Schnurrender Kleinstwagen mit neuer Optik und neuer Technik

Mitsubishi Space Star

Der Mitsubishi Space Star zählt in Deutschland zu den beliebtesten Vertretern des City Car-Segments und ist hier zudem das meistverkaufte japanische Auto. Seit 2013 gibt es den Kleinstwagen bereits und nun kommt eine neue Ausgabe auf den Markt. In Zandvoort, ganz in der Nähe von Amsterdam, hat sich Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz den neuen Space Star angesehen und ist ihn ProbeArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: Bayes Esports Solutions

Die Welt des eSports erlebt ein explosives Wachstum. In einer Milliarden-Dollar-Branche, in der Daten im Mittelpunkt stehen, hat das deutsche Startup Bayes Esports Solutions seinen Platz als Daten-Marktführer beansprucht. Durch die Schaffung des einheitlichen Marktplatzes BEDEX versorgen sie Verbraucher und Dienstleister mit allen Daten rund um den eSport.  Bayes Esports Solutions GmbH ist für ihre wegweisende Entwicklung im Bereich desArtikel lesen

Artikel lesen

Messeabsagen: Wie der Innovationstransfer aufrecht erhalten werden kann

Innovationen sichern Wachstum. Kommuniziert werden solche Neuerungen zumeist über Messeauftritte. Mit Messe digital unterstützt DDW Unternehmen, Innovationen trotz Einschränkungen auszutauschen. Messen und andere Branchenevents sind das bedeutendste Informationstool im industriellen Austausch. Der direkte Kontakt mit Kunden und die Möglichkeit, innovative Produkte von kompetenten Ansprechpartnern erklärt zu bekommen, lockt nach wie vor viele Besucher in die Messehallen. Aber auch diese sindArtikel lesen

Artikel lesen

Die Zukunft der Zusammenarbeit

Mobile Dezentralität und Konferenzsysteme bestimmen schon heute unsere Arbeitswelt. Logitech Tap hat die Team-Kommunikation jetzt durch videobasiertes Zusammenarbeiten für jeden Arbeitsraum auf eine neue Dimension gehoben. Durch intelligente Besprechungssteuerung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) hält die Zukunft der Zusammenarbeit Einzug in die Büros. Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan wird der Markt für globale Konferenzdienste voraussichtlich bis 2023Artikel lesen

Artikel lesen