“Märkte kommen und gehen”

Professor Dr. Bernd Venohr ist der Kopf hinter der neuen Online-Version „Lexikon der Weltmarktführer“ auf DDW. Der renommierte Experte beschäftigt sich seit fast 15 Jahren mit Weltmarktführern. Zum Start des neuen Rankings gibt er eine Einschätzung über die Bedeutung einer Weltmarktführerposition. Herr Professor Venohr, das Lexikon der Weltmarktführer stellt die rund 1.500 wichtigsten Vertreter in Deutschland dar. Welchen Anteil habenArtikel lesen

Artikel lesen

Steckt auch in Ihnen ein Innovator?

Der “Innovator des Jahres” zeichnet Unternehmen aus, die mustergültig für Erneuerung stehen – in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen. Als größter Publikumspreis der deutschen Wirtschaft besteht seine Jury aus 80.000 Unternehmern und Führungskräften. So kann man sich bewerben. Bereits zum vierten Mal veranstalten wir von DDW Die Deutsche Wirtschaft 2020 den Innovator des Jahres. Wir sind sehr stolz aufArtikel lesen

Artikel lesen

Laserbearbeitung in Perfektion

Auf der LASER World of Photonics in München stellte die GFH GmbH aus Deggendorf ihre neueste Maschinengeneration vor: Mit der GL.compact II gelingt höchste Bearbeitungsgenauigkeit und Flexibilität auf kleinstem Raum. Im Interview verriet Geschäftsführer Florian Lendner, was Laserbearbeitung heute leisten muss und wie der weltweit einzigartige Laserdrehprozess des Unternehmens funktioniert. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.MehrArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Sabrina von Nessen

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Sabrina von Nessen, Finanzvorstand der afb Application Services AG. Die studierte Betriebswirtin mit einem Master in Business Administration stieß 2011 zur afb Application Services AG. Zu Beginn ihrer Karriere war sie bei der VR-LEASING AG inArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking im August: Großes Stühlerücken im Sommer

Es tut sich was in der deutschen Wirtschaft: Mit 1.143 Unternehmen haben über zehn Prozent der Unternehmen ihre Zugehörigkeit zum Mittelstandsranking getauscht / Umweltfaktor innerhalb des Scorings heraufgestuft. Neben den Neueinsteigern haben vom Rest der 10.000 Unternehmen etwa je die Hälfte ihre Platzierungen steigern können, bzw. sind gesunken. Das sind die Eckdaten der Veränderungen im August im Ranking der wichtigstenArtikel lesen

Artikel lesen

Höchste Zeit für Ihren Klick: Sevgi Ates steht zur Wahl

Und unsere Stimme hat sie bereits! Sevgi Ates gewann 2017 den Publikumspreis bei unserem Innovator des Jahres. Und auch wenn wir sie gern nochmal als Innovatorin auszeichnen würden, nehmen wir ihr den “Seitensprung” zu einem anderen Award natürlich nicht krumm. Immerhin geht es hier um Nachhaltigkeit für die Ressource Mensch. Bis Sonntag kann noch abgestimmt werden und wir freuen uns,Artikel lesen

Artikel lesen

Dr.-Ing. Dirk Wilmes

Funktionen Geschäftsführender Gesellschafter QMC Unternehmensberatung, Düsseldorf. In diesem Umfeld agiert Dr. Dirk Wilmes als Coach für Führungskräfte, als Berater für das Management und als Trainer für Menschen, die die Veränderungen in ihren Unternehmen steuern und gestalten sollen. Gründer eines Unternehmens zur Aufbereitung von Substanzen, die sonst zur Überdüngung unserer Böden und zur Verunreinigung unseres Trinkwassers durch Nitrat führen.   ExpertenstatusArtikel lesen

Artikel lesen

Cybercrime: Wenn nachts ihre Daten auf Weltreise gehen

Es war ein erschreckender Moment für die Verantwortlichen des mittelständischen Unternehmens: Trotz aller “Firewalls” zeigte der Analysechart den kontinuierlichen Datenabfluss. Richtung Russland. Unbemerkt. Jede Nacht. Was hier mit neuester forensischer Systemanalyse sichtbar wurde, ist kein Einzelfall. Das Bundeskriminalamt stellt in seiner Handlungsempfehlung gegen Cybercrime heraus, dass Wirtschaftsunternehmen in Deutschland stärker im Fokus von Cybercrime weltweit stehen, als gemeinhin angenommen. Mehr als 90Artikel lesen

Artikel lesen

Porsche Cayenne Coupé: Eine ganze Menge Auto mit drei Motoren

Coupé

Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz ist in dieser Ausgabe unterwegs in Graz und „erfühlt, beobachtet“ die Leistungsentfaltung des neuen Porsche Cayenne Coupé. Dieser hat mit drei Motoren und 440 PS nämlich ordentlich Leistung zu bieten und wirkt insgesamt sehr sportlich. Stellt sich nur noch die Frage, ob der Fahrspaß und die Agilität trotz seiner 2 Tonnen nicht eingeschränkt wird. Mit dem LadenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Unternehmensverkäufe im Juli 2019

27 Unternehmensverkäufe zeichnete die DDW-Research für den Juli auf. Augenfällig ist, dass fast zweitausend Jahre deutsche Industrietradition ans Ausland gingen. Die im Juli von DDW erfassten Transaktionen beziehen sich von ihrer Größenordnung auf 13 mittelgroße, zehn Groß- und vier Kleinunternehmen. Die Mehrzahl (14 Unternehmen) sind der Industrie zuzuordnen, elf Unternehmen sind Dienstleister und zwei Handelsunternehmen. Unternehmensverkäufe: Besonders Investoren schlugen zuArtikel lesen

Artikel lesen

Act like a Lady, think like a Boss: Der #DDWBranchentalk

Der aktuelle #DDWBranchentalk widmet sich dem Thema New Work. Wie “act like a Lady, think like a Boss” in der Praxis aussieht, erzählten uns 12 spannende Business-Frauen. Beim Lady Boss Seminar am PLU Campus in München, das im Rahmen der #SupportHer Academy stattfand, sprachen wir über Effizienz, Führung und Empowerment.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklärungArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung: Eigentümerfamilien stehen vor gravierenden Änderungen der Unternehmenstradition

Wie können sich Familienunternehmen für die Zukunft rüsten? Den Eigentümerfamilien kommt eine entscheidende Bedeutung zu, sagt Professor Dr. Marcel Hülsbeck vom Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Leser sind aufgerufen, Fragen zu ihrer “Digital Readiness” zu beantworten. Herr Professor Hülsbeck, Sie forschen aktuell an der Frage, wie sich Familienunternehmen an die digitale Welt anzupassen in der Lage sind. WelcheArtikel lesen

Artikel lesen