Relevanz, Relevanz, Relevanz! Das Marketing der Zukunft im Branchentalk

Der aktuelle #DDWBranchentalk widmet sich dem Marketing der Zukunft.  Auf dem Tag der Industriekommunikation 2019 (#TIK2019) sprach das DDW-TV Team über Storytelling, B2B-eCommerce, Teamwork und Customer Centricity. Klarer Standpunkt der Branche: Relevanz ist King. Nur wer die Bedürfnisse der Kunden mit Intuition und einer guten Story verbindet, schafft es auch in Zukunft, erfolgreich zu sein. Mit dem Laden des VideosArtikel lesen

Artikel lesen

Einhörner im Mittelstand sind nicht der Normalfall: Der #DDWBranchentalk

Investoren gibt es im wirtschaftlichen Ökosystem nicht nur für die “großen Deals”. Die jungen (Startup-)Triebe und kleinen Pflänzchen stehen im Fokus der sogenannten Business Angels: Investoren mit Leidenschaft, die oftmals kleinere Investmentsummen in neue Ideen bringen. DDW-TV war beim diesjährigen Jahrestreffen des Business Angels Netzwerk Deutschland e. V. (BAND) vergangene Woche in Stuttgart und hat Stimmen gesammelt. Weitere Beiträge über dasArtikel lesen

Artikel lesen

Heißbegehrt: Mittelstand im Investoren-Fokus

Das nennt man einen Verkäufermarkt: Die Bewertungen für Mittelstandsunternehmen liegen auf einem Allzeithoch. Zugleich nehmen die Kauffälle ab. Was Wunder: Erfolgreiche Unternehmen bieten die beste Rendite für Kapital. Die Kauf-Multiples nicht börsennotierter Unternehmen liegen auf einem Allzeithoch: In Deutschland wird ein Durchschnitts-Multiple von 9,8x EBITDA erzielt, und in der Eurozone mit 10,1x EBITDA sogar erstmals ein zweistelliger Wert gemessen. DasArtikel lesen

Artikel lesen

The Innovator of the Year Award 2019

The ceremony for Innovator of the Year award by the business portal Die Deutsche Wirtschaft took place for the third time in 2019. About 300 guests gathered at the Wirtschaftsclub Düsseldorf and the 20 innovators who had participated this year were selected. The objective of the economy and innovation award is to honor and celebrate exemplary models of innovative thinking,Artikel lesen

Artikel lesen

Firmenverkäufe: Die Deals im Juni 2019

Mit 20 Transaktionen gab es im Juni jahreszeitgemäß etwas weniger Unternehmenstransaktionen im DDW-Datendienst Wer kauft wen zu vermelden als im bisherigen Jahresdurchschnitt (42 Verkäufe). Industrie- und Dienstleistungsunternehmen standen im Vordergrund. Die Gesamtzahl der von DDW erfassten und analysierten relevanten Firmenverkäufe für 2019 liegt nunmehr bei 249. Nach dem bisherigen (seit 2015) Rekordjahr 2018 mit 737 Transaktionen scheint sich für diesesArtikel lesen

Artikel lesen

SEAT Tarraco im Offroad-Check: Kann der SUV dem Dromedar in der Wüste das Wasser reichen?

tarraco

Mit dem Tarraco hat SEAT einen vielseitigen SUV mit Allrad-Antrieb auf den Markt gebracht. Um das in Wolfsburg gebaute Vehikel auch unter widrigsten Umständen testen zu können, hat sich Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz nach Marokko begeben. Dort hat er die Offroad-Qualitäten des Tarraco in der Wüste auf Herz und Nieren geprüft. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Brennstoffzellen und die Zukunft der Mobilität

Die Maximator GmbH ist in Sachen Prüftechnik, Hydraulik und Pneumatik eine feste Größe in der Branche. In den letzten Jahren haben sie auch das Thema Wasserstoff stärker in ihren Fokus genommen und so den MAX Compression entwickelt. Einen Wasserstoffverdichter mit “Automated Seal Exchange” für die Tankanlage, der den Dichtungswechsel auf nur drei Minuten reduziert. Fahrverbote, Bio-Diesel und Elektroautos sind ständigesArtikel lesen

Artikel lesen

#Mittelstandshelden: An diesen Orten fanden wir die ersten Vier

Chef

Das DDW-Team reist durch die Republik. In unserer neuen Reihe spüren wir die “Helden des Mittelstands” auf: Unternehmen und Akteure, die sich und ihre Kunden auf ein neues Level heben. Unsere erste Reise führte uns an vier Orte, wo Wandel gelingt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Dortmund. InArtikel lesen

Artikel lesen

Auf dem Weg zu einer Gesellschaft, die ihren Reichtum verspielen will

Roland Tichy

Deutschland ist ein gigantisches Versuchslabor. Getestet wird, wie schnell eine Gesellschaft ihre Erkenntnisse und Geschichtserfahrung vergessen kann – und der Rausch der Rhetorik für Realität genommen wird. Von Roland Tichy Es steht ja schon im Schulbuch, was aktuell zu beobachten ist: Es geht um das Ölflecktheorem (auch Ölflecktheorie), eine ökonomische These über die Wirkung von staatlichen Eingriffen in einen Markt.Artikel lesen

Artikel lesen

Wie man Aufsichtsrat (und -rätin) wird

Alexander Frhr. von Fürstenberg

Aufsichtsrat werden – wie geht das eigentlich, und was wird erwartet? In mehr als 3.000 Unternehmen in Deutschland gibt es einen Aufsichtsrat, Beirat oder Verwaltungsrat. Und das sind allein die privaten. Hinzu kommen noch die mehr als tausend Unternehmen der öffentlichen Hand, oftmals in der Rechtsform der GmbH. Diskret erledigen sie ihren Job – „die Geschäftsführung zu überwachen“, wie es imArtikel lesen

Artikel lesen

Gewinner, Verlierer und eine neue Nr. 2: Die größten Familienunternehmen im Juni

Neueste Unternehmenszahlen und Neurecherchen lassen den Gesamtumsatz der im DDW-Ranking erfassten 1.000 größten Familienunternehmen in der Juni-Version erneut um 29 Milliarden Euro steigen. Die Beschäftigtenzahl wächst um 55.000. Doch die Standortvoraussetzungen für Familienunternehmen in Deutschland geraten unter Druck. Erneut können die 1.000 größten Familienunternehmen in der neuesten Version des Rankings “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” zulegen. Zusammen bilden sieArtikel lesen

Artikel lesen

dm, Merck, Fielmann, Faber-Castell: Familienunternehmer im Dialog

Hidden Champions – Auslaufmodell oder Zukunftsmotor? Auf dem Campus for Family Business der WHU Otto Beisheim School of Management werden mit Keynotes und interaktiven Workshops neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu diesem Thema transferiert und mit Blick auf Familienunternehmen diskutiert. Termin: 19. September (Vorabendprogramm / 20. September Hauptprogramm Ort: WHU Otto Beisheim School of Management, Valendar Thema des Campus 2019Artikel lesen

Artikel lesen