Am Gewinn ist noch keine Firma kaputt gegangen

Deutsche Unternehmen sind im internationalen Vergleich sehr gewinnschwach. Was sind die Ursachen, was die Therapien? Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Gewinn ist das, was übrig bleibt, wenn das Unternehmen alle vertraglich vereinbarten Ansprüche von Mitarbeitern, Lieferanten, Banken, sonstigen Gläubigern und des Staates befriedigt hat. Von dieser ebenso einfachen wie essentiellen Wahrheit können auch alle anderen, in denArtikel lesen

Artikel lesen

Unterwegs mit dem Seat Cupra Ateca Limited Edition auf schneebedeckten Bergen in Davos

Seat Ateca Cupra

In diesem Beitrag geht es um die auf 1999 Autos limitierte Auflage des Seat Cupra Ateca: den Cupra Ateca Limited Edition. Dieser wurde vor einem Jahr in Genf vorgestellt und durch Klaus Niedzwiedz bereits sowohl Onroad als auch Offroad Probe gefahren. Nun begibt sich der Automobil-Experte mit dem Kombi auf ein schwieriges Spielfeld für die meisten Autos: auf schneebedeckte BergeArtikel lesen

Artikel lesen

Das Blaue Land – Vom blauen Reiter zu Kunst und Genuss im 21. Jahrhundert

Dieser Beitrag unserer Reihe “Stilvoll reisen” entführt uns in die idyllische oberbayerische Voralpenlandschaft, wo zwölf ausgezeichnete Staffelseewirte Mitte März traditionell zu einer künstlerisch-lukullischen Reise in die Geschichte der Region laden. „Den Namen erfanden wir am Kaffeetisch in der Gartenlaube in Sindelsdorf; beide liebten wir Blau, Mark – Pferde, ich – Reiter. So kam der Name von selbst. Und der märchenhafte KaffeeArtikel lesen

Artikel lesen

Merz, Laschet oder Röttgen? Das denkt der deutsche Mittelstand

Die CDU geht mit drei Kandidaten in die Wahl zum neuen CDU-Vorsitz. Das Mittelstandsportal Die Deutsche Wirtschaft hat Firmeninhaber und Chefs befragt, wen sie sich wünschen. Das Ergebnis ist mehr als eindeutig. Die Bitte um Abstimmung zwischen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen lief über den wöchentlichen Mailnewsletter von DDW Die Deutsche Wirtschaft, der 80.000 Inhaber, Geschäftsführer und FührungskräfteArtikel lesen

Artikel lesen

Otto, Vorwerk, Falkensteiner: Familienunternehmen im Dialog

Die besten Strategien und Konzepte für zukunftsorientierte Familienunternehmen, und das länderübergreifend: Das bietet der erste Family Future Summit von DDW am 22. April in Innsbruck. Leser sind eingeladen. Tradition und Kontinuität sind Unternehmenswerte von Belang, doch waren sie noch nie so herausgefordert, wie heute. Denn in einer Welt des beschleunigten Wandels gehört die Zukunft jenen, die den Blick nach vorneArtikel lesen

Artikel lesen

Die neuen GTS-Modelle von Porsche: Fahrspaß in dreifacher Ausführung

Porsche GTS

Für diese Ausgabe hat sich Automobil-Experte Klaus Niezwiedz nach Portugal begeben, um die drei neuen GTS-Modelle von Porsche Probe zu fahren: den Boxster GTS 4.0, den Cayman GTS 4.0 sowie den SUV der Reihe, den Macan GTS. Eins nach dem andern wird jedes einzeln auf Leib und Nieren geprüft und die bestehenden Unterschiede zwischen den drei Modellen deutlich. Auch wennArtikel lesen

Artikel lesen

Blaufränkisch vom Feinsten: “Rothe Bach” von St. Antony

Neue Rubrik “Weinperlen” / Der Rote Hang in Nierstein ist weltberühmt. Die Lagen Pettenthal, Ölberg, Brudersberg, Hipping und Orbel sind Legende. Namen bei denen jedem Weinfreund das Herz aufgeht. Dass von dort auch einer der besten Blaufränkisch kommt, ist nicht verwunderlich. Kein anderes Weingut als St. Antony hat so großen Lagenbesitz am Roten Hang, diesem seltenen, aus roter Gesteinsformation bestehendemArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda für Deutschland: Eine Stunde mit Friedrich Merz

Bei seinem Auftritt am Donnerstagabend in Berlin gab Friedrich Merz zwar nicht seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz bekannt. Aber mit seiner politischen Agenda ließ er keinen Zweifel daran, dass er sich die Führung der Partei und des Landes zutraut. Von Alexander Marguier Will er oder will er nicht? Erwartungsgemäß war das die Frage der Stunde, als Friedrich Merz am Donnerstagabend seinen großenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Redaktion Insight: Das steht an im Februar

Die DDW-Redaktion meldet sich mit einem Ein- und Ausblick auf Themen und Termine auf DDW. Im aktuellen “Redaktion Insight” spricht Redaktionsleiter Simon Schmidt mit DDW-Herausgeber Michael Oelmann über die aktuelle Themenlage, die neuesten DDW-Rankings sowie aktuelle Unternehmer-Events im DDW-Netzwerk. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

“Weinperlen”: Neue Rubrik auf DDW rund um Weine und Winzer

Wer erfolgreich arbeitet, darf auch stilvoll genießen. Ab diesem Monat gibt es dazu auf dem Unternehmerportal Die Deutsche Wirtschaft (DDW) eine neue Rubrik, die weiterhilft: Weinperlen. Thema sind Weine abseits des Mainstreams und die Winzer hinter den Gewächsen. Im Bereich “Out of Office” bei DDW finden sich mit den Reihen internationaler Hotelberichte “Stilvoll Reisen” von Kian Karimian und den FahrberichtenArtikel lesen

Artikel lesen

Kaltgasspritzen: Beschichtung in Überschallgeschwindigkeit

Impact Innovations Kaltgasspritzen

Mit ihrer neuesten Technologie setzt die Impact Innovations GmbH Maßstäbe für die flexible Beschichtung von Oberflächen und die additive Fertigung von Bauteilen mittels Kaltgasspritzen. Beim Messebesuch durfte das DDW-Team erfahren, welche Anwendungsgebiete abgedeckt werden und wie der Prozess funktioniert. Mittels einer Hochleistungs-Spritzgaspistole werden Metallpartikel beschleunigt, auf die gewünschte Oberfläche aufgebracht und durch die kinetische Energie zu einer festen Schicht. Der Vorteil:Artikel lesen

Artikel lesen

VW Crafter: Mit Harley-Davidson auf der Ladefläche nach Spanien und zurück

VW Crafter

Der VW Crafter ist ein vielseitiger Verwandlungskünstler: Problemlos lässt er sich an individuelle Einsatzzwecke anpassen und so beispielsweise als Rettungsfahrzeug oder als Feuerwehrfahrzeug benutzen. DDW-Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz hat die Alltagstauglichkeit des Kleintransporters getestet: Mit einer 320kg schweren Harley-Davidson auf der Ladefläche ist er von Deutschland nach Spanien und zurück gefahren. Wie der VW Crafter dabei im Hinblick auf Kriterien wieArtikel lesen

Artikel lesen