The Spirit House: DDW eröffnet Ort der Innovation

DDW Die Deutsche Wirtschaft erweitert seine Wirtschaftsaktivitäten. Unmittelbar in der Nähe des Verlages in Neuss entsteht in diesen Tagen „The Spirit House“, das im Juni seine Pforten öffnen wird. Grundidee ist, ein Angebot zu schaffen, das über klassisches Co-Working hinaus geht und zu einem Knotenpunkt für Innovation und Unternehmen wird. “Desk-Sharing”, “Work-Lounges” oder “Co-Working-Häuser” – temporäre Arbeitsplätze entstehen zur ZeitArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandshelden gesucht!

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und New Work: Wo entstehen die Ideen, die Deutschland voranbringen? DDW-TV fährt durch die Republik und ist auf der Suche nach Experten und spannenden Ideen, die Deutschland für die Zukunft fit machen. Anna Schäfer ist mit dem DDW-TV-Team auf großer Tour quer durch die Republik. Sie sucht den Blick hinter die Betriebsmauern der Unternehmen und schaut den ExpertenArtikel lesen

Artikel lesen

Europawahl: Das sagt die deutsche Wirtschaft

Europa hat gewählt. Wie wird das Wählervotum für seine Auswirkungen auf Mittelstand und Wirtschaft eingeschätzt? DDW hat Stimmen gesammelt. „EU muss jetzt spürbar vorankommen“ BDI Präsident Dieter Kempf: „Das Finden tragfähiger Kompromisse erfordert mehr Kraft als bisher. Jetzt muss die EU in den kommenden fünf Jahren spürbar vorankommen, auch für den Schutz des Klimas bei Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. DieArtikel lesen

Artikel lesen

DSGVO: Hemmschuh für den B2B-Mittelstand?

Dank der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 wurde ein europaweites Statement für den Schutz personenbezogener Daten gesetzt – in erster Linie um Marktgiganten wie Facebook, Google oder Amazon in ihre Schranken zu weisen. Aber auch der deutsche Mittelstand ist von dieser Neuregelung stark betroffen, meint Silke Lang, Director Marketing Mobile Hydraulics bei der Bosch Rexroth AG. SilkeArtikel lesen

Artikel lesen

“Der heißeste neue Kram”: Techniktipps für Messe- und Firmenevents

aventem

Der “Innovator des Jahres 2019” war ein Festakt, der begeisterte. Verantwortlich im Hintergrund war auch Holger Niewind und sein Team vom Eventtechnik-Spezialisten Aventem. Im Interview gibt er Tipps, welche neuesten Tools bei Firmenfeiern und Kundenveranstaltungen zünden.  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Vom Meeting bis zu Großveranstaltungen: Oft merktArtikel lesen

Artikel lesen

Frauen machen Karriere in der (internationalen) Steuerberatung

Von der Auszubildenden über den dualen Studiengang bis zur Partnerin: Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich Frauen im Bereich der internationalen Steuerberatung? “Check – Was macht ihr eigentlich” sprach mit drei Frauen über ihre Karriere bei Frankus | Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mia Hermann ist Auszubildende imArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsfirmen-Datenbank im Mai: Eine neue Nr. 1

Wirtschaft in Bewegung: Das Ranking “Mittelstand 10.000” erfährt im Mai die größten Veränderungen seit eineinhalb Jahren. Die Mittelstandsfirmen-Datenbank weist in ihrer aktuellen Version 1.002 Neueinsteiger auf. Auch bei den Top-Platzierten gibt es viele Wechsel. Um mit dem DDW-Ranking die 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen zu ermitteln, werden insgesamt 19 Kriterien für jedes Unternehmen angelegt. Aufgenommen und in einer permanenten Aktualisierung analysiert werdenArtikel lesen

Artikel lesen

Anforderungen an einen guten Aufsichtsrat

aufsichtsrat

„Heute findet man in deutschen Aufsichtsräten zunehmend auch jüngere Frauen, die frischen Wind in die Arbeit des Gremiums bringen“, sagt Bernd Ziesemer, ehemaliger Chefredakteur des Handelsblatts. Im Director’s Channel nennt er weitere Eigenschaften und Anforderungen an die Zusammensetzung des Aufsichtsrates, welche für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unersetzlich sind.

Artikel lesen

Tanzende selfmade Unternehmerin tuned die Träume deutscher Chefbüros

Marketing mal anders: die Ex-Innovatorin Christine Walker verfolgt mit ihrem Musikvideo “We tune your dream” eine besondere und neue Strategie. Rapper, tanzende Beraterinnen und mitten drin Christine Walker selbst, sollen mit der Kampagne “PLU Tuning für den Chef” die deutsche Wirtschaft auf sich aufmerksam machen. Beim “Innovator des Jahres 2019” war die erfolgreiche Unternehmerin Laudatorin und New Work Botschafterin. MitArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Neues Gesetz für ausländische Investitionen

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Neues Gesetz soll ausländische Investitionen erleichtern / Hohes Wachstum bei Infrastrukturinvestitionen in China im vierten Quartal 2018  / China will erstes Kraftwerk im All bauen / Neue Freihandelszone im Yangtze-Delta geplant / Europäisches Patentamt: Huawei auf Platz zwei der Unternehmensrangliste. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen WirtschaftsvereinigungArtikel lesen

Artikel lesen

SMEC 2018: Jinan als Chance für den deutschen Mittelstand

Welche Dynamik in China herrscht, ist weitläufig bekannt. Welches Potential in den deutsch-chinesischen Beziehungen liegt, auch. Wie diese in Zukunft aussehen können und welche Möglichkeiten sie für die beiden Länder bereithalten, war Thema einer deutsch-chinesischen Konferenz. DDW berichtet aus Jinan (China). Bei der Sino-German SME Cooperation & Communication Conference 2018 (kurz SMEC 2018) konnten deutsche Unternehmen sich einen Überblick überArtikel lesen

Artikel lesen

Die Innovatoren 2019

Der „Innovator des Jahres 2019“ ging mit einer Rekord-Stimmanzahl von 13.115 Votings zuende. Bei einem großen Festakt nahm Dr. Wladimir Klitschko den diesjährigen Ehrenpreis entgegen. Die Publikumspreise gingen in diesem Jahr an GROHE Sense, AAA Efficiency, Phoenix Contact E-Mobility sowie Cordula Vis-Paulis. Hier alle Innovatoren 2019 im Portrait.

Artikel lesen