Vor 50 Jahren begann die Terrorherrschaft der Roten Khmer

Vor 50 Jahren begann in Kambodscha eines der grausamsten sozialistischen Experimente der Geschichte. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Die meisten Schüler haben nie ausführlich (oder überhaupt) etwas in der Schule darüber gehört – dabei kamen bei der Terrorherrschaft der Roten Khmer von Mitte 1975 bis Anfang 1979 zwischen einem Viertel und einem Fünftel der Bevölkerung Kambodschas um – die SchätzungenArtikel lesen

Artikel lesen

Standortranking: Wo die Familienunternehmer-Vermögen sitzen

Rund 2,6 Billionen Euro Jahresumsatz repräsentieren die 10.000 wichtigsten Inhaber und Geschäftsführer, die DDW in seinem Who is Who der deutschen Familienunternehmen zusammengestellt hat. Erwirtschaftet wird er mit den 5.000 umsatzstärksten Familienunternehmen Deutschlands. Wo zusammengerechnet das meiste Geld erarbeitet wird, zeigt unser Ranking. Dieser Beitrag ist am 4.6.2025 aktualisiert worden. Auch wenn der Indikator dieses Rankings der kumulierte Jahresumsatz derArtikel lesen

Artikel lesen

Anwesenheit ist keine Leistung

Deutschland, wo sind Deine Fachkräfte hin? Die Wirtschaftsnachrichten sind voll von Schlagzeilen über fehlende Arbeitskräfte. Aber ist das wirklich so? Von Lutz Kadereit Auf nahezu allen Branchen-, Verbands- und Expertentreffen stimmen Unternehmensverantwortliche in den Chor ein: Deutschland hat viel zu wenige Arbeitskräfte! Aber: Stimmt das wirklich? Ja, in bestimmten Bereichen gibt es echte Engpässe. In der Pflege fehlen Menschen, dieArtikel lesen

Artikel lesen

Zukunftsgestaltung live erleben auf dem Innovationstag Mittelstand 2025

Neue Technologien, kreative Ideen und visionäre Projekte: Der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zeigt am 5. Juni 2025 in Berlin-Pankow, welche Rolle der Mittelstand als Innovationstreiber in Deutschland spielt. Motto „ZUKUNFT JETZT GESTALTEN“ präsentieren rund 300 Ausstellende – von Start-ups bis zu etablierten Familienunternehmen – aus ganz Deutschland ihre neuesten Entwicklungen, die mit Unterstützung der InnovationsförderungArtikel lesen

Artikel lesen

Widerstandsfähigkeit neu entwickeln

Wir leben in extrem herausfordernden Zeiten, das spüren wir täglich. Doch was sind die Konsequenzen unserer Erfahrungen? Auf wen verlassen wir uns? Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Der Schriftsteller Kurt Tucholsky soll über uns Deutsche gesagt haben, wenn wir stürzen, stehen wir nicht auf, sondern fragen uns, wer uns den Schaden ersetzt. Das ist, so hoffe ich – trotzArtikel lesen

Artikel lesen

Ein neuer Versuch, den „neuen Menschen“ zu erschaffen

Alles, was irgendwie über den Durchschnitt hinausragt, sei dies Reichtum oder besonders gutes Aussehen, gilt Egalitaristen als verdächtig. Und wie im Bereich der Wirtschaft und des Sozialen, soll auch hier der Staat regulierend mit Ge- und Verboten eingreifen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Heather Widdows, deren Buch Perfect Me. Beauty as an Ethical Ideal bereits 2018 erschien, gilt weltweit alsArtikel lesen

Artikel lesen

Marrakesch – das Versprechen des Orients

Marrakesch ist ein Ort wie ein Palimpsest: Über Jahrhunderte beschrieben, abgeschabt, neu bemalt, von Sultansdüften und Hippieträumen überlagert – und immer wieder neu entdeckt./ Rubrik Stilvoll reisen Man kann sich ihr nicht nähern, ohne dem Mythos zu begegnen: Yves Saint Laurent, der sich hier zurückzog, Winston Churchill, der am Kamin des La Mamounia malte, oder Talitha Getty, die im KaftanArtikel lesen

Artikel lesen

Mein Dinner mit Trump: Eine Uhr, Lamar Odom und ein Abend im Meme-Magnetfeld

Es klingt fast wie ein Fiebertraum: Ich, ein langjähriger Krypto-Investor, sitze beim Dinner in Washington gegenüber von NBA-Legende Lamar Odom. Trump betritt den Saal zu epischer Musik, der Wein fließt – und alles wegen ein paar Memecoins. Aber von vorn. Von Michael Raumann Wie kommt man eigentlich zu so einem Abend? Ganz einfach: Wallet connecten, eine kleine Transaktion mit TrumpCoinArtikel lesen

Artikel lesen

Werbewirtschaft trotzt Rezession – doch vor allem die US-Techs profitieren

Die deutsche Werbewirtschaft hat sich 2024 bemerkenswert widerstandsfähig gezeigt: Entgegen der schrumpfenden Gesamtwirtschaft wuchs das Marktvolumen insgesamt um 2,2 Prozent auf 49,87 Milliarden Euro. Doch bauen wenige Gatekeeperplattformen in der datenbasierten Online-Werbung ihre überragende Markt- und Datenmacht aus. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. hat die Branchenzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt – und vermeldet ein deutliches Plus: DieArtikel lesen

Artikel lesen

So kann Deutschland zum KI-Hotspot werden

Bei Künstlicher Intelligenz muss Deutschland den Schalter umlegen und sich als internationaler KI-Standort etablieren. Welche zehn Punkte jetzt angegangen werden müssen. Obwohl drei Viertel der Unternehmen KI als wichtigste Zukunftstechnologie sehen, setzt sie bislang nur rund ein Fünftel tatsächlich ein. Zugleich wird der Markt der KI-Anbieter von Unternehmen außerhalb Deutschlands und der EU dominiert. „Bei Künstlicher Intelligenz muss die ZeitArtikel lesen

Artikel lesen

Linken-Chefin Reichinnek will „Systemfrage stellen“ und fordert den Sozialismus

Heidi Reichinnek fordert, man müsse „die Systemfrage stellen“ und proklamiert den „demokratischen Sozialismus“ als Ziel. Doch alle Experimente des „demokratischen Sozialismus“ haben nur zu mehr Armut geführt. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann „Ich sage es ganz klar: In den heutigen Zeiten muss man radikal sein“, sagte Reichinnek der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Sozialstaat werde „immer weiter ausgehöhlt, der Reichtum vonArtikel lesen

Artikel lesen

Bürgernah digitalisieren!

Die revolutionären Veränderungen der Digitalisierung können enormen Nutzen stiften. Sie können aber auch ein Einfallstor für ‚Zeitdiebstahl‘ und Fremdsteuerung sein. Das gilt auch für unsere Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung: Auch hier drohen manipulative „Time-Bandits“. Von Dr. Ulrich Horstmann Mit der Digitalisierung bleibt uns durch weniger monotone Tätigkeiten unseres Lebens mehr Raum für Kreativität. Doch entscheidend ist, dass wir mitArtikel lesen

Artikel lesen