Ein dickes digitales Brett: GAIA-X

Am Dienstag endete in Dortmund der Digital-Gipfel der Bundesregierung zum Thema Digitale Plattformen. Eines der herausstechendsten Themen: Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgestellte europäische Cloud-Projekt GAIA-X. Die deutsche Digitalwirtschaft begrüßt das Projekt. Doch der Weg wird ein langer sein. Auf dem Kongress stellte das Bundeswirtschaftsministerium das GAIA-X Projekt vor. Ziel des Projekts ist eine europäisch vernetzte, offene Dateninfrastruktur,Artikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Martin Dachselt

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Martin Dachselt, Geschäftsführer und Gründer von Bayes Esports Solutions GmbH. Martin Dachselt war bereits in den Gründungsteams mehrerer Startups tätig, u. a. Click&Buy, Lieferheld und Smartfrog. Der studierte Mathematiker und Computerwissenschaftler kennt sich bestens in derArtikel lesen

Artikel lesen

World Technology Leaders in the Spotlight

Innovation is the key to progress and prosperity. It is propelled by technology leaders across the globe. Now twelve of these leaders are being honored with the World Technology Leader Award, which will be presented in China in November. The first winners have now been announced. The deeper you delve into it, the more exciting the field of technological innovationArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftlichkeit ab Losgröße 1

Wirtschaftlichkeit geht oft mit standardisierten Prozessen einher. Doch wie ist Effizienz möglich, wenn es um individuelle Fertigung und Produktion in Losgröße 1 geht? Martin Höck erklärt im DDW-Interview, wie Wirtschaftlichkeit bei Windschiegl Maschinenbau funktioniert. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen

Artikel lesen

Wachsen in der Rezession? So kann’s gelingen

Wachstum

Das Gespenst der Rezession geht um in Deutschland. Was bedeutet das für ambitionierte Wachstumsziele von Unternehmen? Professor Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH, gilt als einer der renommiertesten Wachstumsberater und hat Ratschläge. Herr Professor Quelle, ist unternehmerisches Wachstum auch in einem rezessiven gesamtwirtschaftlichen Umfeld möglich? Zunächst einmal müssen wir Obacht geben, dass wir uns nicht schlechter reden, als wirArtikel lesen

Artikel lesen

Tag der Ganzheitlichen Sicherheit in Duisburg

In einer Zeit von gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Unsicherheit wächst auch in Europa der Sicherheitsmarkt rapide an. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen übernehmen hier selbst Verantwortung. Dadurch erschließen sich neue Märkte. Die Gesellschaft der sicherheitstechnischen Wirtschaft in NRW e.V. möchte mit dem „Tag der Ganzheitlichen Sicherheit“ über diese Märkte informieren und den Austausch über die so entstehenden Möglichkeiten anregen. DDW-Leser habenArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Tipps vom XING-Vorstand: “Unternehmen müssen Talente jagen”

Der Fachkräftemangel wird trotz Rezession zunehmen, sagt der CSO der NEW WORK SE, Alastair Bruce. Im DDW-Interview hat er drei Ratschläge parat, was Unternehmen tun müssen, um Talente zu finden und zu binden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Sechs neue Freihandelszonen sollen entstehen

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Sechs neue Freihandelszonen sollen entstehen / Neuer Tech-Index geht an der Shanghai Stock Exchange an den Start / Neue Plattform für Supply Chain Finance /  Staatsrat beschließt neue Maßnahmen für gesellschaftliches Bonitätssystem / Chinesischer Speicherhersteller Svolt will Batteriefabrik in Europa bauen. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln undArtikel lesen

Artikel lesen

In den geschichtsträchtigen Produktionshallen von Volkswagen

VW ID.3

2020 soll der neue Stromer von Volkswagen auf den Markt kommen: der VW ID.3. Bereits einige Monate zuvor konnte Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz die Produktionshallen in Zwickau besichtigen. Dort wurde bereits mit der Produktion des Trabbis Automobil-Geschichte geschrieben. Vor Ort bekommt Klaus Niedzwiedz die Möglichkeit, das elektrisch angetriebene Vehikel bereits vor die Kamera zu bekommen, bevor man ihm überhaupt „unter dieArtikel lesen

Artikel lesen

Was den “First Trillionaire” der Welt auszeichnen wird

Frank Dopheide, ehemaliger Chairman von Grey und bis Ende des Jahres CEO der Handelsblatt Media Group, spricht im “Marketing Room” von DDW über die Zukunft der Werbeagenturen. Herausgekommen ist eine Zukunftsagenda, die alle Unternehmen betreffen könnte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

M&A-Transaktionen im September 2019

Weiterhin wachsende M&A-Transaktionen vermeldet der DDW-Datendienst “Wer kauft wen” im September: 42 Unternehmen wechselten den Eigentümer. Insbesondere im Medien- und Internetbereich ist Bewegung. Nach 20, 27 und 39 Transaktionen in den Vormonaten setzt sich damit der wachsende Trend fort. 17 mittlere Unternehmen, 16 Großunternehmen und neun Kleinunternehmen waren im September Ziel von M&A-Transaktionen. Investoren waren dabei am aktivsten: sie erwarbenArtikel lesen

Artikel lesen

World Technology Leader Award: Technologieführer im Rampenlicht

Innovation ist der Schlüssel für Fortschritt und Wohlstand. Getrieben wird er von weltweiten Technologieführern. Zwölf von ihnen werden mit dem World Technology Leader Award geehrt, der im November in China verliehen wird. Die ersten Namen sind jetzt bekannt geworden. Das Feld der technologischen Innovationen wird spannender, je mehr man in die Tiefe geht. Denn es sind mitnichten immer die großenArtikel lesen

Artikel lesen