ni hao Deutschland 44/17: Chinatours – Reisen ins Reich der Mitte

Reich der Mitte

So bringt man unterschiedliche Mentalitäten unter einen Hut Die EMEAR/CRON Europe GmbH ist ein chinesischer Maschinenhersteller mit Sitz in Düsseldorf. In dieser Ausgabe von ni hao sprechen wir mit dem Regional Director Derek Sizer darüber, was das Label „Made in China“ bei ihnen ausmacht. Da die EMEAR/CRON Europe GmbH von Deutschland aus weit über Europa aktiv ist, geht es ebenfallsArtikel lesen

Artikel lesen

Einblick Mittelstand: Wie Wachstum gelingt

Der Dortmunder Spezialist für Hochleistungskunststoffe, Murtfeldt, mit 400 Mitarbeitern, gehört zu jenen Mittelständlern, die enorme Wachstumsraten vorweisen können. DDW-TV war vor Ort um herauszufinden, was die Bausteine des Erfolgs sind. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mehr zu Murtfeldt und seinen Produkten erfahren Sie hier    

Artikel lesen

Neue Medien nutzen: Livestreams für Unternehmen

Das Team von DWF – Deutsches Wirtschaftsfernsehen ist für seine Unternehmenskunden zunehmend auch mit Liveübertragungen auf sozialen Medien unterwegs. Dagmar Kopp befragte Produktionsleiterin Anna Schäfer über Tipps und Tricks beim Livestream. Ist das nur Hype und der nächste Trend, oder hat Video auf Social Media wirklich Relevanz in der B2B-Kommunikation? Im Marketing insgesamt spielt Video bereits eine dominierende Rolle, undArtikel lesen

Artikel lesen

Konjunktureinbruch: 7 Ratschläge, damit Sparmaßnahmen in Unternehmen nicht nach hinten losgehen

In Deutschland wird nicht nur das Wetter, sondern auch das ökonomische Klima zunehmend ungemütlich. Viele Unternehmen werden in absehbarer Zeit darauf reagieren müssen. Doch Vorsicht: Sparmaßnahmen ohne begleitende Kommunikation können erheblichen Schaden anrichten. Diese 7 Punkte sollten beachtet werden. Von Ulrich Gartner. Die Wirtschaftsweisen haben ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr um fast ein Drittel zurückgenommen, und 2019 soll noch schwächer ausfallen. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Transport- und Lagerlogistik: DDW durfte einen echten Newcomer kennenlernen

Logistik

Das “universelle Transport- und Lagersystem” kurz UTLS System scheint so einfach und logisch, dass wir uns gewundert haben, warum es so etwas nicht schon längst auf dem Markt gibt. StartUp-Gründer und Transportexperte Ralph Licht gab uns auf der ALUMINIUM 2018 eine Einführung in die innovative Technologie, die er gemeinsam mit dem Partner Carl Stahl Hebetechnik nun auf dem Markt einführt.Artikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Darum wird die “Fußball-BILD” eingestellt

Sport-BILD

Prof. Dr. Gerhard Nowak erklärt in seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt, warum der Axel Springer Verlag aufgibt und „Fußball-BILD“ einstellt. Außerdem lobt der Dekan der IST-Hochschule für Management das CSR-Programm der fünf Berliner Profi-Clubs und analysiert den Effie-Award für den FC Köln. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Porsche Panamera GTS: Der Sportwagen, der eigentlich eine Limousine ist

Panamera

Wenn DDW-Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz sich an weit entfernte Orte begibt, kann dies eigentlich nur einen Grund haben: Ein neues Auto wird vorgestellt. Für diese Folge hat er sich auf den Weg zum Inselstaat Bahrain gemacht, um dort den neue Porsche Panamera GTS – typkonform auf einer Rennstrecke – probezufahren. Mit 460PS und 292km/h Top-Speed weiß der neue Porsche zumindest auf demArtikel lesen

Artikel lesen

Ohne Business English auf Top-Niveau geht nichts mehr

“Wer heutzutage erfolgreiche Geschäfte machen will, kommt ohne Top-Englisch-Kenntnisse nicht voran”, sagt Mattias Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung des Bildungsdienstleisters Berlitz in Deutschland – und verrät, welche neuen effektiven Lernmethoden in Unternehmen zum Erfolg führen. Herr Schwarz, warum sind Top-Englisch-Kenntnisse heutzutage so wichtig?   Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem steten Wandel und die Globalisierung spielt hier eine wesentliche Rolle. Englisch hatArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China bringt WTO-Reform ins Gespräch

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Investitionsstau durch andauernden Handelsstreit zwischen China und den USA / China investiert weitere 60 Milliarden US-Dollar in Afrika / Grenzen für ausländische Beteiligungen an chinesischen Banken gefallen / China bringt WTO-Reform ins Gespräch. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie-Artikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Boateng bringt eigenes Magazin raus

Boateng

Mit „BOA“ will Fußball-Nationalspieler Boateng den Medienmarkt aufmischen. Warum dies ebenso floppt wie Özils Versuch, mit Hautpflegemitteln reich zu werden, erklärt Prof. Dr. Gerhard Nowak. Der Dekan der IST-Hochschule analysiert zudem, wieso die Reform beim Deutschen Hockey-Bund funktioniert und weshalb adidas seinen Gewinn 2018 nochmals steigert. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video ladenArtikel lesen

Artikel lesen

Meran: Renaissance des Kururlaubs

Kururlaub, das klingt nach Krampfadern und Kurschatten. Dabei fing alles ganz anders an: Adel und Bürgertum des 18. und 19. Jahrhunderts entdeckten das Reisen und suchten mondäne Zerstreuung und Stärkung von Körper und Geist. So entwickelte sich das, was heute Wellness heißt und einst eine wesentliche und anerkannte Richtung der Medizin war. Die Kur sollte Menschen aus dem Alltag führen,Artikel lesen

Artikel lesen

Dr. Senger erklärt: Umsatzanalyse nach IFRS 15

IFRS15

Die Umsatzanalyse nach IFRS 15 bringt viele Fragen mit sich. Im Gespräch mit Director’s Channel erklärt Dr. Thomas Senger, in welchen Schritten Umsätze aus Kundenverträgen analysiert, bewertet und zugeordnet werden. Bei einfachen Verträgen ist die Zuordnung relativ einfach. Was aber, wenn in einem Vertrag Zusatzleistungen, die über das Kerngeschäft hinaus gehen, vereinbart werden? Wie sind diese zu beurteilen und woArtikel lesen

Artikel lesen