Porsche Cayenne Coupé: Eine ganze Menge Auto mit drei Motoren

Coupé

Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz ist in dieser Ausgabe unterwegs in Graz und „erfühlt, beobachtet“ die Leistungsentfaltung des neuen Porsche Cayenne Coupé. Dieser hat mit drei Motoren und 440 PS nämlich ordentlich Leistung zu bieten und wirkt insgesamt sehr sportlich. Stellt sich nur noch die Frage, ob der Fahrspaß und die Agilität trotz seiner 2 Tonnen nicht eingeschränkt wird. Sie sehen geradeArtikel lesen

Artikel lesen

Die Unternehmensverkäufe im Juli 2019

27 Unternehmensverkäufe zeichnete die DDW-Research für den Juli auf. Augenfällig ist, dass fast zweitausend Jahre deutsche Industrietradition ans Ausland gingen. Die im Juli von DDW erfassten Transaktionen beziehen sich von ihrer Größenordnung auf 13 mittelgroße, zehn Groß- und vier Kleinunternehmen. Die Mehrzahl (14 Unternehmen) sind der Industrie zuzuordnen, elf Unternehmen sind Dienstleister und zwei Handelsunternehmen. Unternehmensverkäufe: Besonders Investoren schlugen zuArtikel lesen

Artikel lesen

Act like a Lady, think like a Boss: Der #DDWBranchentalk

Der aktuelle #DDWBranchentalk widmet sich dem Thema New Work. Wie “act like a Lady, think like a Boss” in der Praxis aussieht, erzählten uns 12 spannende Business-Frauen. Beim Lady Boss Seminar am PLU Campus in München, das im Rahmen der #SupportHer Academy stattfand, sprachen wir über Effizienz, Führung und Empowerment.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um aufArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung: Eigentümerfamilien stehen vor gravierenden Änderungen der Unternehmenstradition

Wie können sich Familienunternehmen für die Zukunft rüsten? Den Eigentümerfamilien kommt eine entscheidende Bedeutung zu, sagt Professor Dr. Marcel Hülsbeck vom Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Leser sind aufgerufen, Fragen zu ihrer “Digital Readiness” zu beantworten. Herr Professor Hülsbeck, Sie forschen aktuell an der Frage, wie sich Familienunternehmen an die digitale Welt anzupassen in der Lage sind. WelcheArtikel lesen

Artikel lesen

Bildung muss differenzieren, nicht gleichschalten

Bildung geht nicht ohne Anstrengung. Wir müssen unseren jungen Leuten wieder mehr zutrauen und mehr zumuten. Deshalb brauchen wir im Bildungsbereich eine Renaissance des Leistungsprinzips. Von Peter Schmidt Bildung ist keine Maßnahme zur Herstellung von Gleichheit, sondern zur Förderung von Verschiedenheit und Individualität. Die „conditio humana“ kennt keine Gleichheit. Gleiches muss gleich, Unterschiedliches unterschiedlich behandelt werden. Verschiedenheit ist keine Ungerechtigkeit.Artikel lesen

Artikel lesen

Sarna Röser und die Jungen Unternehmer: Mondays to fridays for future

Wetter ist wichtig, aber zur gelungenen Zukunft gehört auch, die Welt konkret in Form von Wirtschaft, Arbeit und Unternehmertum zu gestalten. – Zeit also, neben den Fridays for Future-Demonstranten auch jene zu Wort kommen zu lassen, auf denen die künftige Verantwortung für die Prosperität unserer Gesellschaft liegt: DDW-TV sprach mit Sarna Röser, der Bundesvorsitzenden des Verbandes Die Jungen Unternehmer. SieArtikel lesen

Artikel lesen

Wie werde ich Innovator des Jahres?

Innovator des Jahres: Der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft zeichnet Unternehmen aus, die mustergültig für Innovationskraft und Erneuerung stehen – in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen. Wer sind die Impulsgeber, die mit ihren Konzepten, Technologien und Lösungen den Takt geben? Beim Innovator des Jahres stellen sich Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen mit ihren Projekten zur Wahl. Bewerben Sie sichArtikel lesen

Artikel lesen

Die große Rolle kleiner Ventile für die Kommisionierung

Internet of Things und Industrie 4.0 sind Dauerbrenner bei Technik und Software Unternehmen. Die Entwicklung, hin zu sich selbst überprüfenden Maschinen, die so effektiver gewartet werden können, ist ein lohnender Schritt um Kosten zu sparen. Die Wandfluh AG verbindet in ihren neuen Ventilen stufenlose Verstellbarkeit mit IOT-Technik. Ein zeitgemäßer Schritt, der die Kommissionierung in der Lagerlogistik effizienter und schneller macht.Artikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Michael Sindram

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Michael Sindram, Geschäftsführer der Wrede Industrieholding GmbH und Co. KG. Der Diplom-Kaufmann kam Anfang 2018 in die Geschäftsführung der Wrede Industrieholding, die zuletzt auf Rang 614 der größten Familienunternehmen Deutschland rangierte. Dort stemmte er in den letztenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationen bei Blechbearbeitungsmaschinen – der „Blechpartner“ im Praxis-Talk

Bei Blechbearbeitungsmaschinen ist bei der HSM Maschinen Vertriebs GmbH – besser bekannt als blechpartner.de –  nichts auf Kante genäht. Wenn irgendwo ein Blech effizienter geschweißt werden oder eine Naht perfekt vorbereitet werden muss: Stefan Willms und sein Team wissen Rat. Im DDW-Praxistalk verrät er, welche Neuerungen es in der Blechbearbeitung gibt und mit welchem Verfahren man Staubfrei arbeitet. Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

B2B-Firmendaten: So sieht das neue “All-in-One-Tool” aus

Mit der neuesten Version 11 ist die “DDW-Master-Datenbank” jetzt in einer gänzlich überarbeiteten und erweiterten Form auf dem Markt. Das Firmendaten-Angebot hat den Anspruch, die für B2B-Einsatzzwecke in Deutschland maßgebliche und hinreichende Datenbasis bereitzustellen. Nach wie vor stellt der Aufbau und die Pflege von Kunden- und Firmendatenbanken fast alle Unternehmen im B2B-Bereich vor die gleiche Aufgabe: Wie können die tatsächlichArtikel lesen

Artikel lesen

E-Rennwagen von VW: Rekordversuch auf der Nordschleife des Nürburgrings

idr

VW hat mit dem ID.R einen neuen elektrisch angetriebenen Rennwagen entwickelt und sich dabei kein geringeres Ziel gesetzt, als den Rundenrekord für Elektrofahrzeuge von 46 Minuten auf der Nordschleife des Nürburgrings zu unterbieten. DDW-Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz war vor Ort und wirft einen Blick hinter die Kulissen, wie Techniker und Rennfahrer am Rekord tüfteln. Dieses Unterfangen wird durch die Tatsache, dassArtikel lesen

Artikel lesen