DDW-Unternehmensliste mit neuen Features erschienen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Es ist die Unternehmensliste, die die wichtigsten deutschen Unternehmen verschiedenster Gattungen in einem redaktionellen Prozess zusammenstellt und analysiert: Die DDW-“Master-Datenbank”. In der neuesten Version 5 sind zahlreiche Features dazugekommen. Mit vielfältigen Spezialrankings und -listen für den B2B-Sektor setzt die Rankingredaktion des Unternehmernetzwerks Die Deutsche Wirtschaft (DDW) Goldstandards bei Firmen- und Entscheideranalysen. Neben den bekannten Einzelrankings wie den 1.000 größten Familienunternehmen, den 10.000Artikel lesen

Artikel lesen

Vereinbarkeit Familie und Beruf – der große Zwiespalt

Birgit Kelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur in den Unternehmen eine Herausforderung, an der tagtäglich gerungen wird. Auch in Gesellschaft und Politik, aber vor allem in der Herzen von Frauen (und ihren Männern) gibt es kaum schlüssige Konzepte, wie sich Muttersein und Karriere, Familie und Beruf – ja letztlich Nachwuchs- und Fachkräftemangel – zusammenbringen lassen sollen. “Nicht nebeneinander, sondernArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Stars im Fokus – Beckham, CR7 und Angelique Kerber

Beckham

In seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt zeigt Prof. Dr. Gerhard Nowak, mit welchen Problemen David Beckham in Miami zu kämpfen hat, warum FIAT-Arbeiter gegen Christiano Ronaldo streiken und wie Wimbledonsiegerin Angelique Kerber um die Welt jettet. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Moskau: “Überwältigend und mit einer ganz eigenen Ausstrahlung”

Simon Mraz

In der DDW-Reihe “Ferngespräch”: Reisetipps und Ansichten zu Moskau von Simon Mraz, dem Direktor des österreichischen Kulturforums in Russland. Ein sperriger Name für die Abteilung Kultur der Österreichischen Botschaft und da Österreicher klingende Titel lieben nennt man ihn Kulturattaché. Wer sich damit nun einen Walzer tanzenden Herrn in Frack und Schärpe vorstellt, liegt denkbar falsch – denn mit seinen mutigenArtikel lesen

Artikel lesen

B2B hautnah: DDW beim TIK 2018

Beim Tag der Industriekommunikation (TIK) 2018 durfte “DDW vor Ort” zum zweiten Mal dabei sein. In diesem Jahr vor ausverkauften Rängen und mit spannenden neuen Features wie Partner-Lounge oder Graphic Recording. Unverändert blieb die hohe Qualität der Veranstaltung, die Deutschlands wohl bunteste B2B-Community, der Bundesverband Industriekommunikation, zum sechsten Mal auf die Beine gestellt hatte. Hier die Highlights der Veranstaltung. MitArtikel lesen

Artikel lesen

So funktioniert Innovationsmanagement

Innovationsmanagement

Innovation ermöglichen – eine Aufgabe für den Aufsichtsrat? Im Gespräch mit Director’s Channel macht die Leiterin des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, klar, dass es sich dabei auch um eine strategische Aufgabe handelt. Prof. Weissenberger-Eibl setzt sich auseinander mit Entstehungsbedingungen von Innovationen und deren Auswirkungen. Schwerpunkte ihrer Forschung bilden dabei das Management von InnovationenArtikel lesen

Artikel lesen

Städteranking: Wo Familienunternehmer am erfolgreichsten sind

Rund zwei Billionen Euro Jahresumsatz repräsentieren die 5.000 Inhaber und Geschäftsführer, die DDW in seinem Who is Who der Familienunternehmen zusammengestellt hat. Erwirtschaftet wird er mit den 2.000 umsatzstärksten Familienunternehmen Deutschlands. Wo zusammengerechnet das meiste Geld erarbeitet wird, zeigt unser Ranking. Auch wenn der Indikator dieses Rankings der kumulierte Jahresumsatz der ansässigen Top-Familienunternehmen ist: einen interessanten Hinweis auf die geographischeArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Fußball-Bundesliga vs. Piratensender

Piratensender vs Bundesliga

In seinen 99 Sekunden erklärt Prof. Dr. Gerhard Nowak, warum sich die Fußball-Bundesliga durch einen arabischen Piratensender bedroht sieht, wie Sky Sport sein Sendeangebot für die Handball-Bundesliga ändert und wie jedermann per App gegen Serena Williams virtuell Tennis spielen kann und was Bitmojis damit zu tun haben. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren VideoArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: BVB Dortmunds Kampf gegen “No-Shows”

No-Shows

Prof. Dr. Gerhard Nowak erklärt in seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt, warum der BVB Dortmund gegen „No-Shows“ kämpft, McDonald’s in allen Filialen Schwedens die WM-Spiele zeigen kann und warum Alemannia Aachen-Fans bei ihrem Verein auf den Geschmack kommen sollen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Twitch: Was Unternehmen von Streaming-Plattformen lernen können

Twitch

Sumi Chumpuree-Reyntjes vom Streaminganbieter Twitch gab auf der Bewegtbildkonferenz im Interview mit DDW Einblicke in die Zukunft der Videonutzung. Dabei muss es nicht immer kürzer oder professioneller werden, sondern vor allem authentisch. Zudem, und dies sei auch für Unternehmen entscheidend, müsse sich der Fokus vom klassischen linearen Fernsehen als Content-Träger hin zu Kanälen bewegen, in denen eine vorwiegend jüngere ZielgruppeArtikel lesen

Artikel lesen

Platzt die Wohlfühl-Blase in Deutschland?

Roland Tichy

Klare Worte von Roland Tichy, einem der wichtigsten Publizisten Deutschlands, zur wirtschaftspolitischen Lage Deutschlands: “Wir fühlen uns noch ganz toll, aber irgendwann kippt das System”. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der Herausgeber des Meinungsportals “Tichys Einblick” und ehemalige Chefredakteur von Impulse, EURO und Wirtschaftswoche konstatiert in der SendungArtikel lesen

Artikel lesen

Keith Krach: Mit divers besetzten Boards gegen schwarze Schwäne

Schwarzer Schwan

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Director’s Channel gibt Keith Krach, Investor, Silicon Valley-Veteran und Chairman von DocuSign, einem der Pioniere im Bereich digitaler Signatur und sicheren Datenaustauschs, Einblick in die erfolgreiche Besetzung von Boards. Er erläutert dabei, weshalb divers besetzte Boards ein effektiver Schutz gegen schwarze Schwäne, also gegen einen Angriff auf ein bisher gut funktionierendes Geschäftsmodell, sein können.

Artikel lesen