Neues Ranking: Eigentümergeführte Unternehmen halten Wachstumskurs

Arbeiten bei Volkswagen (Bild: Unternehmen)

Nach Analyse der aktuellen Geschäftszahlen in der neuen Rankingversion von “Top 1.000” wachsen die größten Unternehmen im Mittelstand und Familienunternehmen mit 8,5 Prozent in 2017 gegenüber dem Vorjahr erneut stärker als die deutsche Wirtschaft insgesamt. Die Zahl der Umsatzmilliardäre steigt auf 247. Nachdem nunmehr in weiten Teilen die frischen Bilanzzahlen in das DDW-Ranking “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” eingeflossenArtikel lesen

Artikel lesen

EY-Mittelstandsbarometer 2018: Neue Wege für das Wachstum

Wie schätzt der deutsche Mittelstand die derzeitige wirtschaftliche Situation ein? Wie geht er mit den aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, der Beschäftigung von Flüchtlingen und der Digitalisierung um? Und wie sieht es mit der Gleichstellung von Frauen in den Führungsetagen der mittelständischen Unternehmen aus? Auf diese ebenso aktuellen wie spannenden Fragen gibt das aktuelle „Mittelstandsbarometer 2018“ der Prüfungs- und BeratungsgesellschaftArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: WM-Spezial

WM2018

Die heutigen „99 Sekunden Sportbusiness kompakt“ sind ein WM-Spezial. Darin deckt Prof. Dr. Gerhard Nowak bei der FIFA ein Sponsoren-Loch von 160 Millionen US-Dollar auf, erklärt warum ein Einzelticket bis zu 16.070€ kostet und dass für einen Ronaldo-Tweet bis zu 400.000 € gezahlt werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immerArtikel lesen

Artikel lesen

Exklusives Leserevent: LIQID / HQ Trust erläutern Vermögenssteuerung

Der Markt für Private Equity  – privates Beteiligungskapital – befindet sich derzeit auf einem gewaltigen Vormarsch. Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen haben zum Ziel ist, ihren Wert durch operative Verbesserungen oder schnelleres Wachstum zu steigern. Wie professionelle Family Offices dabei vorgehen, erfahren Leser bei diesem exklusiven Event. Family Office HQ Trust der Familie Harald Quandt und LIQID: Vermögenssteuerung mit Private EquityArtikel lesen

Artikel lesen

VW Golf Sportsvan: Sportler und Kleintransporter in einem?

VW Golf Sportsvan

Der VW Golf Sportsvan ist der Nachfolger des Golf Plus und kommt für alle in Frage, die den Golf schätzen, sich aber mehr Variabilität und Raum wünschen. Automobilexperte Klaus Niedzwiedz hat getestet, ob der Kleintransporter seinem Namen gerecht werden und zurecht als Sportler bezeichnet werden kann oder ob die erhöhte Praktikabilität -wie eigentlich zu erwarten- mit einem weniger aufregenden FahrerlebnisArtikel lesen

Artikel lesen

Chefwissen: Profitabel wachsen

Wachstumsstrategie

Er gilt als der “Wachstumsflüsterer”: Professor Dr. Guido Quelle verhilft seit 20 Jahren Mittelständlern, Familienunternehmen und Industrie zu profitablem Wachstum. Seine Kernthesen und Grundbegriffe rund um gesundes Wachstum, Effizienz und Innovation sind jetzt im “Lexikon des Chefwissens” auf DDW verfügbar. Dass Wachstum und die entsprechende beratende Begleitung eines der naturgemäß bewegendsten Themen für den Mittelstand ist, zeigte nicht zuletzt derArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Amateurfußball ab sofort live im TV

sporttotal.tv

In der heutigen Ausgabe erfahren Sie von Prof. Dr. Gerhard Nowak, dass der italienische Rekordmeister Juventus Turin ein eigenes Hotel eröffnet, der Europäische Handballverband den größten Vermarktungsvertrag aller Zeiten abgeschlossen hat und Amateurfußball via sporttotal.tv und Amazon live im Fernsehen zu sehen ist. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Exportkontrolle aus Compliance-Sicht

Exportkontrolle

In den meisten Unternehmen sind Korruption, Kartell und Datenschutz als Compliance-Themen definiert. Weshalb auch Exportkontrolle dazu zu zählen ist und wer im Unternehmen dafür verantwortlich sein muss, erklärt Dr. Frank Hülsberg im Gespräch mit Director’s Channel.

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Ligen im Fokus

ESL

Diese Woche stehen „Ligen“ im Fokus der 99 Sekunden Sportbusiness kompakt: Wie die Basketball Turkish Airlines Euroleague VIPs das Geld aus der Tasche zieht, die Volleyball-Nations League Premiere feiert und die Electronic Sports League (ESL) mit der Deutschen Post DHL einen wichtigen Logistikpartner gefunden hat. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTubeArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2018 | DDW vor Ort

Die Deutsche Wirtschaft Innovator des Jahres 2018

Der Innovator des Jahres 2018 fand beim feierlichen Festakt im Wirtschaftsclub Düsseldorf seinen Höhepunkt. Die Highlights sehen Sie hier in unserer Themensendung von DDW-TV. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Getragen von einer Rekordstimmenanzahl von 10.341 Votings konnten am 9. Mai auch die Publikumspreise aus der Leserabstimmung vergeben werden.Artikel lesen

Artikel lesen

Die sechs Erfolgsfaktoren des Mittelstands

Nadine Kammerlander

Der deutsche Mittelstand steht im Jahr 2018 wirtschaftlich erstaunlich gut da. Das ist nicht selbstverständlich, denn mittelständische Unternehmen haben mit einigen Beschränkungen zu kämpfen. Von Prof. Dr. Nadine Kammerlander Ein mittelständisches Unternehmen kann nicht einfach wie der US-Konzern Google in mehrere Dutzend Start-Ups investieren in der Hoffnung, dass eines von diesen erfolgreich wird. Stattdessen zwingen Beschränkungen in den Ressourcen, seienArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 40/17: Der chinesische Kalender

chinesischer Kalender

In dieser Folge von ni hao Deutschland: Ein Ehepaar fährt mit einem Bambusfahrrad von Deutschland nach China, Wissenswertes über den chinesischen Kalender und mit deutschen Zutaten chinesisch kochen. Mit dem Bambusrad nach China Das Ehepaar Poser ist von Deutschland nach China gereist – mit einem Bambusfahrrad. Dafür hat es insgesamt 372 Tage benötigt. Welche Erfahrungen sie in dieser Zeit gemachtArtikel lesen

Artikel lesen