Im DDW-Interview sprach Michael Oelmann mit Dr. Christian Plenge, der bei der Messe Düsseldorf die digitale Strategie verantwortet. Wie sehen Messen und deren Kommunikation im digitalen Zeitalter aus? Wie bleiben Messen zukunftsfähig und warum sind sie noch immer so wichtig für die Unternehmen? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen
Artikel lesenDas war der 7. Frankfurter Aufsichtsratstag

Corporate Governance – Corporate Strategy – Corporate Social Responsibility. Das waren die drei Themenschwerpunkte des 7. Frankfurter Aufsichtsratstags. Dabei wurden die folgenden Punkte behandelt: Was soll die nächste Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bringen? Wie viel Aufsichtsrat verträgt die Strategie? Sollte der Aufsichtsrat die Verantwortung bezüglich CSR-Themen dem Vorstand oder dem CSR-Beauftragten überlassen? Die Antworten zu diesen FragenArtikel lesen
Artikel lesen99 Sekunden Sportbusiness: DFB schreibt rote Zahlen

Der größte Fußball-Verband der Welt, der Deutsche Fußball-Bund (DFB), schreibt erstmals in seiner über 100-jährigen Geschichte rote Zahlen. Die Steueraffäre um die Heim-WM 2006 hat für das Finanzjahr 2017 einen Verlust von 20,3 Millionen Euro ergeben. Insgesamt 22,6 Millionen Euro kostete die Steuernachzahlung, die im Zuge der offenbar frisierten Steuererklärung 2006 verhängt worden war. Insgesamt nahm der DFB im JahrArtikel lesen
Artikel lesenDDW Unternehmer-Events: Der Terminkalender

Unternehmer- und Vorstandskollegen treffen, Wissen mehren: Mit dem Event- und Seminarangebot des Unternehmernetzwerks DDW zu exklusiven Veranstaltungen für Inhaber und Manager. Als Pendant zu den Informationen unseres Nachrichtenportals stehen auch diese Events für zwei Eigenschaften: ein exklusives Umfeld aus gleichgesinnten Inhabern, Geschäftsführern und Vorständen sowie der Fokus auf Impulse, die konkret den eigenen Geschäftserfolg steigern. So funktioniert die Anmeldung: wählenArtikel lesen
Artikel lesenDie Kunst des Weglassens

Das diesjährige 15. Internationale Marken-Kolloquium bot den 80 Teilnehmern aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe in diesem Jahr ein besonders hochkarätig besetztes Programm. Das Leitthema war „Marke – Die Kunst des Weglassens“. Unter der Regie der Dortmunder Mandat Managementberatung kamen am 13. und 14. September ein handverlesener Kreis von 80 Unternehmern, Geschäftsführern, Inhabern, Vorständen und Senior-Führungskräften im Kloster Seeon im ChiemgauArtikel lesen
Artikel lesenKeith Krach: “Die Menschen lieben Veränderung”

„Die Menschen lieben Veränderung, sie finden Change großartig. Allerdings nur, wenn sie selbst nicht davon betroffen sind“, sagt Keith Krach, Chairman von DocuSign, einem der erfolgreichsten Unternehmen für digitale Services. Im dritten Teil des Gesprächs mit Director’s Channel spricht Keith Krach, Investor, Silicon Valley Veteran und Chairman von DocuSign über die Bedeutung von Veränderung, ohne die es aus der langjährigenArtikel lesen
Artikel lesenVW up! GTI: Ist der neue Kleine ein „echter“ GTI?

So viel sei vorweg verraten: Der VW up! GTI wartet kaum mit exotischer Technik und atemberaubenden Daten auf. Welche Fakten trotzdem für das „Kraftpaket im Kleinformat“ sprechen und ob der Wagen seinem prestigeträchtigen Kürzel „GTI“ gerecht wird, hat Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz in Monte Carlo getestet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen
Artikel lesenTalk mit Überraschungen: Hat die Politik die Digitalisierung begriffen?

Ungewohnte Inneneinsichten in den Politkbetrieb: Politik und Wirtschaft hautnah ist das Merkmal des Wirtschaftsgipfels Deutschland. In einer der DDW-Talkrunden ging es mit Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch, Bitkom-Chef Achim Berg und dem FDP-Abgeordneten Frank Schäffler um die Frage “Digitalisierung: Politik als Treiber oder Blockierer?” Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen
Artikel lesen99 Sekunden Sportbusiness: Die Olympischen Jugend-Sommerspiele

Am 6. Oktober beginnen zum vierten Mal die Olympischen Jugend-Sommerspiele. In Buenos Aires wird ein Team mit 75 deutschen Athleten dabei sein. Zusätzlich reist Gina Lückenkemper in die argentinische Hauptstadt. Was die Vize-Europameisterin über 100m tut und warum es wichtig ist, erklärt Prof. Dr. Gerhard Nowak in seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt. Außerdem analysiert er die neue Sendung bei RTLArtikel lesen
Artikel lesenBitcoin: Echte Währungsalternative oder Spielfeld?

Die Kryptowährung Bitcoin machte vor einiger Zeit Schlagzeilen durch einige riesige Kursexplosion. Das Kursniveau hat sich zuletzt stabilisiert. Zeit für die Frage: Wie relevant ist die Digitalwährung in der Praxis? Dennis Austinat, Deutschlandchef von eToro, einer der weltweit größten Handelsplattformen für Kryptowährungen, berichtet von wachsenden Geldtransfers, die mittlerweile über die zugrundeliegende Blockchain-Technologie abgewickelt werden. Das Zahlungssystem erlaubt gesicherte Überweisungen ohneArtikel lesen
Artikel lesenLebenslanges Lernen im Aufsichtsrat

„Auch wir im Bundesministerium der Justiz müssen uns ständig weiterbilden, um mit dem raschen Wandel in einer globalisierten Welt Schritt halten zu können“, sagt Prof. Dr. Ulrich Seibert im Gespräch mit Director’s Channel. Und warum gerade erfahrene Aufsichtsräte beim Thema „Weiterbildung“ oft zögern, erfahren Sie ebenfalls in diesem Gespräch. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichenArtikel lesen
Artikel lesenWarum für Unternehmen kein Weg am Einsatz von KI vorbeigeht

Welche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es zur Zeit bereits, und auf welche Entwicklungen müssen sich Unternehmen für ihre Geschäftsmodelle künftig einstellen? Antworten und Ansichten von Sven Krüger, Chief Marketing Officer von T-Systems International. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei DatenArtikel lesen
Artikel lesen






















