DDW-Mittelstandsranking im Februar: Die Gewinner und Verlierer

Firmenverzeichnis in Bewegung: Das Ranking “Mittelstand 10.000” im Februar sieht viele Neueinsteiger und veränderte Spitzenplätze. Grund sind die ersten 2017er-Zahlen der Unternehmen – und die Hinzunahme des Klimaindex XDC in die Bewertung. Wer sind die 10.000 wichtigsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland? Welche dynamisch sich entwickelnden Unternehmen prägen heute und künftig als maßgebliche Akteure das wirtschaftliche Geschehen? Die Antwort auf dieseArtikel lesen

Artikel lesen

Digitaler Wandel: Familienunternehmer auf dem Praxis-Trip

In der nächsten Welle der Digitalisierung wollen und müssen deutsche Familienunternehmen vorne mitspielen. Doch wer die strategischen Ziele im eigenen Unternehmen glaubhaft vermitteln will, muß Sprache und Methoden der digitalen Welt kennen. Ein neues Programm der School of Professional Studies der New York University (NYU) mit dem auf Familienunternehmen spezialisierten Company Builder mantro schafft dazu die Basis. Angefangen hat alles beiArtikel lesen

Artikel lesen

Der neue VW Polo: Klassenbester der Kompaktklasse?

VW Polo 6. Generation

28Der erste VW Polo erblickte 1975 das Licht der Welt, inzwischen ist VW in der 6. Generation des Kompaktwagens angelangt. Der neue VW Polo ist etwas länger und breiter als der Vorgänger und nähert sich damit dem Golf. Automobilexperte Klaus Niedzwiedz geht in unserer Reihe “Auto & Sport” der Frage nach, wie sich dies auf die Performance des Wagens auswirktArtikel lesen

Artikel lesen

Green Technology Glas-Recyclinganlage mit patentierter Scantechnologie

GLASS-SCAN AG – Green Technology Glas-Recyclinganlage mit patentierter Scantechnologie. Ermöglicht Glas-Recycling bis zu Solarglas. Zulieferer/Partner sind Marktführer in ihrem Bereich. Unternehmensgegenstand Bau und Betrieb von Glasrecyclinganlagen mit patentierter Scantechnologie in den USA für eine bis dato nicht mögliche 100%ige sortenreine Glasselektion. Denn je höher die Qualität des Endproduktes „Glas-Cullets“ insbesondere hinsichtlich der Farbreinheit ist, desto höher ist der erzielbare Preis.Artikel lesen

Artikel lesen

Größer, schneller, aber vor allem smarter: 3D-Metalldruck bei der SLM Solutions Group AG

3D Metalldruck

Das DDW-TV Team durfte einen Blick in die Neuerungen der Branche werfen. Auf der formnext Messe beim Spezialisten für additive Fertigung aus Lübeck wurden die spannendsten Trends vorgestellt. Ob Prototyp oder Serienfertigung, die SLM Solutions Group AG bietet die richtigen Maschinen für den 3D-Metalldruck. Neben Entwicklungen an den Maschinen selbst wird auch die Einbettung in intelligente digitale Systeme, die den Druckprozess begleiten,Artikel lesen

Artikel lesen

Rosewood Hotel de Crillon, 5* Paris

Das Hotel de Crillon, seit 1909 eines der berühmtesten Pariser Grandhotels, hat nach vierjähriger und 200 Millionen Euro teurer Renovierung im vergangenen July mit einem Paukenschlag wiedereröffnet. Das Haus steht nun unter der Führung von Rosewood, dessen Eigentümerin Sonia Cheng für ihre inzwischen 19 Hotels gleich eine neue Kategorie gegründet hat: „Ultra Luxury“. Wir hatten bereits das Vergnügen, im RosewoodArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmerliste: Who is Who in neuer Version online

Unternehmer in Deutschland: Das “Who is Who” von DDW listet die über 3.000 wichtigsten Köpfe der Familienunternehmen auf – und ehrt damit zugleich Unternehmergeist und Führungsverantwortung, deren Deutschland so dringend bedarf. Die DDW-Rankingredaktion dazu jetzt die neue Version des “Who is Who der deutschen Familienunternehmen” veröffentlicht. Es erfasst die Inhaberfamilien und CEO der größten deutschen Familienunternehmen sowie die wichtigsten VertreterArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Microsoft Deutschland

Microsoft

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Arbeitswelten” ist Microsoft Deutschland. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem PreisArtikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaftsforum: Heute live aus Davos

Weltwirtschaftsforum Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 23. bis 26. Januar hier auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking integriert Klimaindex XDC

Klimaindex ergänzt Mittelstand 10.000: Das DDW-Ranking der wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen wird ab seiner nächsten Version (Februar) als weiteren Scoringwert den Klimaindex XDC anlegen. XDC ist eine wissenschaftsbasierte Klimametrik, die den Beitrag eines Unternehmens zur globalen Erderwärmung misst. Sie sagt für ein Unternehmen aus, um wie viel Grad Celsius sich die Erde bis 2050 erwärmen würde, wenn alle Unternehmen so emissionsintensiv bzw. -arm wirtschaften würden,Artikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand hilft Mittelstand: Der DDW-Investment-Dienst

Keine Renditeform ist attraktiver, als ein gut laufendes Unternehmen. Den “Match” zwischen Investoren und Innovationen zu schaffen, ist Ziel des Leserangebots auf DDW. Das Verfahren ist denkbar simpel, und doch wirkungsvoll: In einem kostenfreien Service kann man sich als Investmentsuchender in einen Informationsdienst eintragen lassen, der – auf die individuellen Investmentinteressen zugeschnitten – regelmäßige Geschäfts- und Investmentopportunitäten per Mail zusendetArtikel lesen

Artikel lesen

Unsere Vision einer neuen Arbeitswelt bei Microsoft

Arbeitswelt

Mit der Digitalisierung erleben wir den größten Wandel der Arbeitswelt seit der industriellen Revolution. Etablierte Konzepte werden auf den Kopf gestellt, Raum und Zeit erleben eine Emanzipation von bestehenden Werten. Mobile Arbeit und das Home Office sind an vielen Stellen selbstverständlich geworden, Cafés oder Co-Working-Spaces werden schon lange nicht mehr nur von Digitalen Nomaden und Freelancern genutzt. Die Arbeit, SeiteArtikel lesen

Artikel lesen