Besuch in einem Gebäude, das Wissen vermehrt

Thomas Habscheid-Führer, Carpus+Partner

Wissen ist die Ressource des 21. Jahrhunderts. Und Unternehmen, die die Wissens-Kompetenzen ihrer Teams zu heben wissen, schaffen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Der Gebäude- und Büroarchitektur kommt damit eine ganz neue Bedeutung zu. DDW-TV besuchten den Innovator des Jahres 2018, carpus + partner. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Russland-Sanktionen schaden auch dem deutschen Mittelstand

matthias gellner

Sowohl auf russischer, wie auch auf deutscher Seite sind in vielfältiger Weise mittelständische Firmen der unterschiedlichsten Branchen von den Wirtschaftssanktionen der westlichen Industriestaaten betroffen /  Mein Treffen mit dem Leiter der Handels- und Industriekammer der russischen Föderation in Berlin. Von Matthias Gellner Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wurden anlässlich der Krim-Krise erstmals verhängt und wurden seitdem Schritt für Schritt mit immer neuen Begründungen willkürlichArtikel lesen

Artikel lesen

stenon: Weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse

stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz. Unternehmensgegenstand: Gesetzliche Vorschriften fordern von den Landwirten zyklische Bodenanalysen. Bislang ist dies nur durch die Einsendung von Proben in physische Labore möglich, was mit einer Wartezeit von 4-8 Wochen und sehr hohen Kosten verbunden ist. Hier setzt stenon anArtikel lesen

Artikel lesen

Pflicht für Aufsichtsräte: Digitale Board-Kommunikation

Board-Kommunikation

Aufsichtsräte sind ein begehrtes Ziel von Hackern, die professionelle Industriespionage betreiben. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Aufsichtsräte mit mehreren Mandaten sind Netzwerkknoten, was bedeutet, dass sich bei ihnen strategische und interne Informationen von mehreren Unternehmen sammeln. Wie der Chaos Computer Club im Auftrag von Datensicherheitsexperten nachgewiesen hat, ist dies für professionelle Hacker eine leichte Aufgabe. Da lohnt esArtikel lesen

Artikel lesen

Warum wir mehr Respekt brauchen – in der Wirtschaft und für die Wirtschaft

Ulrich Grillo Grillowerke

Der Vorstandsvorsitzende der Grillo Werke und ehemalige BDI-Präsident, Ulrich Grillo, äußert sich in der Reihe “5 Fragen an…” über die Notwendigkeit des Respekts in unserer Gesellschaft – und insbesondere auch in der und für die Wirtschaft. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 39/17: Anknüpfungspunkte der neuen Seidenstraße

Neue Seidenstraße

In dieser Folge von ni hao Deutschland: Die neue Seidenstraße, Konzertpianistin Bingyang Liu, der chinesische Shaolin-Tempel in Berlin und das Instrument Guqin. Die neue Seidenstraße China investiert massiv in die Infrastruktur, um den Handel zwischen Asien und Europa voranzutreiben. Wie die bisherige Kooperation mit China aussah und wie sie sich durch die neue Seidenstraße entwickeln kann, wird in dieser FolgeArtikel lesen

Artikel lesen

münsterLAND.digital – eine Region im digitalen Auf- (Um-) bruch

Ziel von münsterLAND.digital ist es, Kooperationen zwischen Start-ups, Wirtschaft und Wissenschaft anzubahnen. Durch diese Kooperationen sollen frühphasige Projektideen in eigener Verantwortung der Kooperationspartner unter Nutzung des von münsterLAND.digital angebotenen Wissens und Netzwerkes weiter qualifiziert und prototypisch umgesetzt werden. Weiteres Ziel ist es, mit dem FabLab Unternehmen und Bürger an digitalen Entwicklungsprozessen aktiv zu beteiligen und durch eigenes Erleben und ExperimentierenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: münsterLAND.digital

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Öffentliche Hand & Standorte” ist die Initiative münsterLAND.digital. Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem Preis “InnovatorArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Alexander Thamm

Team Alexander Thamm

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Digitalisierung” ist die Alexander Thamm GmbH. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mitArtikel lesen

Artikel lesen

Der neue Škoda Karoq: Preisgekrönter SUV im Test

Karoq

Ende letzten Jahres hat der tschechische Hersteller Škoda Auto den Škoda Karoq auf den Markt gebracht. Der neue SUV ist sowohl innen wie auch außen jünger, moderner und frischer gestaltet als seine Vorgänger. Auch technisch scheint er einwandfrei zu sein: Immerhin gewann er das Goldene Lenkrad in der Kategorie „Kompakte SUV“. Hört sich soweit alles gut an, doch womit hatArtikel lesen

Artikel lesen

Wie Keith Krach zum erfolgreichen Manager wurde

Keith Krach

„Ich glaube, das wichtigste im Leben ist, Empathie zu entwickeln, ein Gefühl für die Menschen.“ Keith Krach, Chairman von DocuSign und einer der erfolgreichsten Silicon Valley-Veteranen, gibt im Gespräch Einblicke in seinen Werdegang bis zurück in seine Kindheit. In unserer Reihe “Directos Channel” hatten wir Gelegenheit, mit der US-amerikanischen Silicon-Valley-Legende Keith Krach zu sprechen. Krach, einst jüngster Vicepresident von GM, warArtikel lesen

Artikel lesen

Die Business Revolution beginnt im Gebäude

Carpus Tobias Ell

Agiles Arbeiten: Wie sehen die Arbeitswelten aus, in denen die erfolgreichen Geschäftsmodelle von morgen entstehen können? DDW-TV war vor Ort bei Carpus, wo Gebäudekonzepte für neues, agiles und smartes Arbeiten entstehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.Artikel lesen

Artikel lesen