Innovator des Jahres: VDMG trading

vdmg trading beim balcke dürr projekt

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Technologie & Produkte” ist VDMG trading. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mitArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: CHT Gruppe

cht tuebingen

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Marke & Kommunikation” ist die CHT Gruppe aus Tübingen. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHEArtikel lesen

Artikel lesen

“Ein Markenversprechen, auf das man weltweit bauen kann”

Dr. Frank Naumann CHT Gruppe

Wie kann ein konsistentes Markenkonzept im B-to-B-Bereich auf Wachstumsziele einzahlen? Die CHT Gruppe mit Hauptsitz in Tübingen,  ein mittelständischer Global Player und „Hidden Champion” für Spezialitätenchemie, hat sich 2017 mit einer neuen Corporate Identity neu aufgestellt. Geschäftsführer Dr. Frank Naumann im Interview zur Neupositionierung des Unternehmens und den damit verbundenen Zielen. Herr Dr. Naumann, Sie haben sich für eine neueArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 32/17

Ni hao zeigt die Geschichte von Chinesen in Deutschland und Deutschen in China. In dieser Folge wird Joern Helms in Shanghai begleitet: Der ehemalige Banker hat sich eine Auszeit in seinem Job genommen, um als Hausmann zu arbeiten. Wie es ihm dabei ergeht und welche Aufgaben, Herausforderungen und Projekte anstehen, berichtet er in dieser Ausgabe. Außerdem wird über den UnternehmerArtikel lesen

Artikel lesen

Cybercrime: Angriffe frühzeitig abwehren

Internet-Kriminalität ist die Schattenseite der Digitalisierung: Je mehr Hard- und Software zum Einsatz kommt, desto mehr Möglichkeiten zu Manipulation und Betrug gibt es. Dabei sind die klassischen Einfallstore für Betrug im Internet bereits alte Bekannte: E-Mails. Hunderttausende täuschend echt aussehende Mails, die „vergiftete“ Anhänge enthalten, werden von den Internet-Kriminellen tagtäglich versandt. Während die IT zunächst problemlos weiter läuft, beginnt dieArtikel lesen

Artikel lesen

“Die 3D-Druck-Branche steht vor einem exponentiellen Sprung”

Stefan Ritt SLM

Man darf nicht nur in den Dimensionen “schöner, höher, größer, weiter” denken, wenn man im Bereich der additiven Fertigung, besser bekannt als 3D-Druck, erfolgreich sein möchte. Stefan Ritt, Experte auf dem Gebiet, gibt im DDW-Interview einen Einblick in die Entwicklungen, die sich bereits jetzt für die kommenden Jahre abzeichnen. Additive Fertigung oder 3D-Druck, eine Technologie, die bereits vor 20 JahrenArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Energiekosten: Grün rechnet sich

Balcke Dürr VDMG trading

Johannes Laumann und Ulrich Schlüter schauen zufrieden auf die ausgewiesenen Zahlen. Dem COO der BALCKE-DÜRR GmbH und seinem Leiter der Werksinstandhaltung am Standort Beckum liegen die Auswertungen der ersten beiden Monate vor, in denen das Werk mit LED-Beleuchtung Energiekosten einspart. „Die Prognosen haben sich bestätigt, wir haben durch die Umstellung auf LED durchschnittlich 60 Prozent weniger Energiekosten in diesem BereichArtikel lesen

Artikel lesen

Family Business Style

Family Business Style

Markus Weishaupt kennt Familienunternehmen: Der geschäftsführende Gesellschafter Weissman & Cie. Italia GmbH begleitet Unternehmerfamilien und meist größere, international ausgerichtete Familienunternehmen aus dem deutschen und italienischsprachigen Raum in ihren kulturellen, strategischen, organisatorischen, führungstechnischen Herausforderungen, unter anderem auch als Mitglied des Familienrats oder Verwaltungsrats und im Nachfolgeprozess. Der Autor des Standardwerkes für Familienunternehmen „Radikal anders. Die DNA erfolgreicher Familienunternehmen“ hat nun seinArtikel lesen

Artikel lesen

Japan ist (erfolgreich) anders

Wir sollten Nippon nicht abschreiben, denn der Fleiß, die Disziplin und die Sparsamkeit der Bürger stabilisieren das hochverschuldete Land. Ein volkswirtschaftlich-kultureller Reisebericht von Dr. Ulrich Horstmann. Meine Reise nach Japan im November 2017  nutzte ich u.a. für einen ‚Realitätscheck‘ der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Situation Nippons, soweit dies in der kurzen Zeit möglich war. Insbesondere interessierten mich jüngste Entwicklungen inArtikel lesen

Artikel lesen

Porsche Cayenne Turbo: Das agile Leichtgewicht unter den Sumoringern?

Der Porsche Cayenne Turbo wartet mit vielen Neuentwicklungen auf, unter anderem mit einem speziellen Leichtbau für geringeren Verbrauch. Auch an Agilität lässt der Geländewagen nichts zu wünschen übrig: In 0,9 Sekunden schafft er es mit seinen 550PS von 0 auf 100, dank Hinterradlenkung stellen auch enge Kurven kein Problem für die Performance dar. Klaus Niedzwiedz fühlt dem Porsche Cayenne TurboArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Reinsclassen

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Marke & Kommunikation” ist die Agentur Reinsclassen aus Hamburg / Baden-Baden. Bekommt sie Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIEArtikel lesen

Artikel lesen

Markenkommunikation: Text $ells

Immer mehr B-to-B-Unternehmen gelingt es, ihre differenzierende Leistung in eine Story zu packen. Damit betreten sie erfolgreich das Feld der Markenkommunikation. Von Armin Reins Ich habe eine Geschichte, die erzähle ich B-to-B-Verantwortlichen immer kurz bevor ich aufgebe, sie davon zu überzeugen, sich als Marke zu verstehen. Die Geschichte geht so: Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Automobilzulieferer. Sie haben 15.000 Mitarbeiter und machen im JahrArtikel lesen

Artikel lesen