Precht: Digitalisierung erfordert Neujustierung des Verhältnisses Staat zu Bürger

richard david precht

Sind wir auf dem Weg in die völlige Überwachung? In der Reihe “5 Fragen an…” äußert sich der Philosoph und Publizist Professor Dr. Richard David Precht zum Verhältnis von Staat zu Bürgern in Zeiten der Digitalisierung.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Mittelstandsranking im April: Die Gewinner und Verlierer

Firmenliste im April: Die dynamische Entwicklung der deutschen Wirtschaft schlägt sich auch im aktuellen Ranking “Mittelstand 10.000” nieder. Fast 1.000 Neueinsteiger sind zu vermelden. Der Zweck des Rankings “Mittelstand 10.000”, nicht nur die wichtigsten, sondern vor allem auch die sich dynamisch entwickelnden Unternehmen sichtbar zu machen, kann für die vorliegende April-Version als voll erfüllt bezeichnet werden: Quer durch alle 16Artikel lesen

Artikel lesen

Die 21 und unser Ostern

In einem der beachtenswertesten Bücher des Jahres begibt sich Martin Mosebach auf Spurensuche in das Dorf El-Or in Ägypten. Er besuchte dort die Familien der 21 koptischen Männer, die zwei Jahre zuvor von IS-Terroristen an einem Strand in Libyen ermordet worden waren, weil sie sich weigerten, ihren christlichen Glauben zu widerrufen. Wir bringen zu Ostern einen Auszug.   Das BuchArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: : Berchtesgadener Land

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Öffentliche Hand & Standorte” ist der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice. Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem PreisArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: Rhein-Kreis Neuss

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Öffentliche Hand & Standorte” ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss in Zusammenarbeit mit dem Technologiezentrum Glehn. Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIEArtikel lesen

Artikel lesen

Blitzbewerbung – einfach, kompetent und digital für Bewerbung und Recruiting

Mitten im Konjunkturboom suchen zahlreiche Unternehmen händeringend nach qualifiziertem Personal. Wollen diese Unternehmen stabil und erfolgreich bleiben, braucht es Veränderung in der Art des Recruitings. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und sich modern und digital am Stellenmarkt präsentieren. Zur Unterstützung der Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss bei der Suche nach passgenauen Fach-, Ausbildungs- und Arbeitskräften kooperierenArtikel lesen

Artikel lesen

Berchtesgadener Land – An den Alpen. Echt Leben. Erfolgreich Wirtschaften

Watzmann und Königssee: Die alpine Natur des Berchtesgadener Landes hat sein Image als Tourismusdestination geprägt. Es stimmt: Das Berchtesgadener Land, direkter Nachbar von Salzburg, bietet Gästen eine extrem hohe Lebensqualität  –  aber insbesondere denjenigen, die hier leben. Bisher sind die hervorragenden beruflichen Möglichkeiten für Unternehmer und Fachkräfte nicht genug bekannt. Das ändert sich! Das Berchtesgadener Land ist vor allem einArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstumsbremsen: Die internen sind wichtiger als die externen

Wachstum

Wie bitte? Interne Wachstumsbremsen (und Bremser) sollen wichtiger sein als externe? Konjunkturelle Dellen, Wettbewerbsverzerrungen, politische Rahmenbedingungen, ungeeignete Rohstoffpreise sollen weniger wichtig sein als interne Wachstumsbremsen? Das darf doch nicht wahr sein. Von Professor Dr. Guido Quelle. Doch, das ist es – und jetzt werden wir über einige Gründe sprechen. Doch zuvor möchte ich darum bitten, dass Sie – auch wennArtikel lesen

Artikel lesen

VW Polo GTI: Kleiner Sportler auf Mallorca

VW Polo GTI

Der neue VW Polo GTI stellt bereits die 6. Generation des GTI dar. Der kleine Sportler ist nach wie vor außen brav und innen wild: So eignet er sich hervorragend als Familienauto, liefert dank seiner Agilität und Dynamik aber auch ohne Probleme auf der Autobahn eine gute Performance ab. Autoexperte Klaus Niedzwiedz hat den GTI auf Mallorca getestet und geprüft,Artikel lesen

Artikel lesen

“Ein massiver Eingriff in die Freiheit der Bürger und Unternehmen”

Reiner Holznagel

Wie sollte ein faires Verhältnis zwischen Steuerzahlern und Staat ausgeprägt sein? Was müsste an unserem Steuersystem verändert werden? Was könnte vereinfacht werden? Zu diesen und anderen Themen antwortet in der neuen Reihe “5 Fragen an…” mit Reiner Holznagel der Präsident des Bundes der Steuerzahler. Holznagel äußert sich darin auch zu der Frage, ob der deutsche Steuerstandort wettbewerbsfähig ist – eineArtikel lesen

Artikel lesen

Google großes Algorithmus Update: Machine Learning in freier Wildbahn?

johannes beus sistrix

Änderungen am Kern des Google-Algorithmus sind verhältnismäßig selten: nur ein paar mal pro Jahr nimmt Google solche Anpassungen vor. In den letzten Tages war es wieder so weit und die Google-Ergebnisse wurden ordentlich durcheinander gewirbelt. Hat Google die nächste Stufe seines Machine Learning Algorithmus in die freie Wildbahn entlassen? Von Johannes Beus. Abonnenten unseres WhatsApp-Kanals haben am Wochenende bereits den Hinweis erhalten,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: OPTIMAL SYSTEMS

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Technologie & Produkte” ist die OPTIMAL SYSTEMS GmbH. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTArtikel lesen

Artikel lesen