Etabliert trifft digitalisiert: Wo die Geschäftsmodelle von morgen entstehen

Workshop bei mantro

Die Öffnung etablierter Unternehmen für digitales Business ist eine der Schlüsselherausforderungen der deutschen Wirtschaft. Genau auf dieses Feld hat sich die Münchener mantro GmbH spezialisiert. 500 Projekte und 15 Firmen sind dabei in den letzten zehn Jahren entwickelt worden. DDW warf einen Blick in die Schmiede, in der die Erfolgsunternehmen von morgen entstehen sollen. Digitaler Gründergeist muß nicht mit demArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 37/17: Deutsche in China und Chinesen in Deutschland

Park Hyatt Shanghai

In dieser Folge von ni hao Deutschland: das Park Hyatt Shanghai, das Konfuziusinstitut in Hamburg, die chinesische Version von Honig im Kopf und zu Fuß von Hamburg nach Shanghai. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr InformationenArtikel lesen

Artikel lesen

Was Unternehmen aus dem Cyberangriff auf die Bundesregierung lernen sollten

Cyberangriff

Der Cyberangriff auf die Bundesregierung hat gezeigt, dass im Netz niemand sicher ist. Während die Medien darüber berichten, könnte vielleicht schon die nächste Attacke gegen Regierungsserver oder gegen Unternehmen laufen. Spannende Fragen im Zusammenhang mit diesem Angriff auf derart gut geschützte Server ist, was Unternehmen daraus lernen können und ob die Bundesregierung sich im Notfall richtig verhalten hat. Dr. Frank Hülsberg,Artikel lesen

Artikel lesen

Aviation-Business: Eine Branche im Wandel

Aviation

Durch die Entwicklungen im letzten Jahr ist die Branche stark in Bewegung. Beim “Aviation-Event” am Flughafen Düsseldorf am 21.06.2018 bietet sich die Möglichkeit, im Dialog die wichtigsten Zukunftsthemen in den Blick zu nehmen. DDW-Leser sind eingeladen. Aviation-Event ist die exklusive Plattform für den wichtigen, offenen Dialog auf Führungsebene zwischen der Aviation-Branche, Wirtschaft und Politik. “New challenges for global aviation industry – new global players upcoming?”, unter diesem MottoArtikel lesen

Artikel lesen

Ihr kriegt den Arsch nicht hoch

Evi Hartmann

Arbeit wird zunehmend nicht mehr als Chance für Leistung und Selbstverwirklichung betrachtet, sondern als notwendiges und darüber hinaus gesundheitsschädliches Übel. Die wahre Leistungselite wird immer kleiner. Stattdessen breitet sich epidemieartig eine Kultur der Leistungsverweigerung aus, gut getarnt als Work-Life-Balance. Von Evi Hartmann Wann haben Sie Ihr letztes Gesetz verabschiedet? Noch nie? Ich auch nicht. Müssen Sie und ich auch absehbar nicht. Dafür habenArtikel lesen

Artikel lesen

Check – Was macht ihr eigentlich? Heute bei Frankus

Frankus

In der DDW-Reihe “Check – Was macht ihr eigentlich?” fühlt Anna Schäfer Arbeitgebern auf den Zahn: Was erwartet dort Berufseinsteiger und neue Mitarbeiter? Was ist der Sinn der Arbeit bei den besuchten Unternehmen? Und welche Aufstiegschancen und Freiräume bieten die dortigen Arbeitsplätze? In dieser Folge gibt Toyo Nishimura, Partner bei der Firma Frankus aus Düsseldorf, Einblicke in die Arbeit inArtikel lesen

Artikel lesen

GROUPPay: Gruppen zahlen einfach

GROUPPay ist eine innovative und einzigartige online Gruppen-Bezahlmethode und kommt bei Unternehmen im Online-Checkout neben den gängigen online Bezahlmöglichkeiten wie Visa, Mastercard oder Paypal zum Einsatz. Unternehmensgegenstand: Der Käufer/Organisator wählt bei seiner Gruppenbuchung GROUPPay als Bezahlmethode aus. Er wird direkt auf GROUPPay weitergeleitet, weist dort allen Teilnehmern der Gruppenbuchung ihren zu zahlenden Betrag zu und lädt sie mit einem KlickArtikel lesen

Artikel lesen

Datenschutzgrundverordnung: Darauf müssen Unternehmen achten

Mathias Zimmer-Goertz, Beiten Burkhardt

Ab 25. Mai 2018 greift die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Worauf müssen Unternehmen achten? Der Datenschutz-Experte Mathias Zimmer-Goertz erläutert die wichtigsten Aspekte. Drastisch höhere Bußgelder drohen, wer künftig falsch mit persönlichen Daten umgeht. Gefahren drohen quasi jedem Unternehmen, denn von Kunden- bis zu Mitarbeiterdaten sind viele Bereiche betroffen. Dabei muß künftig nicht mehr dem Unternehmen ein Fehlverhalten nachgewiesen werden, sondern Unternehmen müssenArtikel lesen

Artikel lesen

McArena: Die smarte Sporthalle

90.000 Sportvereine, 23,7 Mio. Mitgliedern, 7 Mio. Fußballer – und alle wollen Spielen. McArena Freilufthallen sind kostengünstig, haltbar, “smarte” Technologie. Ein ebenso spannendes wie ertragreiches Konzept. Unternehmensgegenstand: McArena ist eine innovative Mischung aus Sportplatz und Sporthalle. Sie ist als Freilufthalle kostengünstig zu bauen, durch smarte Technologie nahezu ohne Personal autark zu betreiben und erfordert wenig Erhaltungsaufwand. Im Gegensatz zu festenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Rekordsumme an chinesischen Investitionen in Deutschland

China-Telegramm

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Rekordinvestition Chinas, Deutsche Devisenreserven bald auch in Renminbi, Bundesregierung will EU-weite Regeln zur Verhinderung von Übernahmen. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um dasArtikel lesen

Artikel lesen

Freeze-your-Fat: Invest auf dem boomenden Gesundheitsmarkt

CoolPerfect: Invest auf dem boomenden Gesundheitsmarkt von Morgen. Ganzheitliches Konzept für den schnellen Marktaufbau. Freeze-your-Fat: Fettabbau ohne OP. Sicher, unkompliziert, 80% günstiger. Unternehmensgegenstand CoolPerfect produziert und verkauft Anlagen zum nicht-invasiven Fettabbau – freeze-your-fat. Das Körperfett wird vereist und dann vom Körper abgebaut. Es handelt sich de jure um eine kosmetische Behandlung – keine Zulassungsbeschränkungen, die einem Marktausbau entgegenstehen. Es gibtArtikel lesen

Artikel lesen

CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Kritikpunkte und Bewertung

CSR

Die durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgeetz eingeführten Regelungen waren erstmals anzuwenden auf Jahres- und Konzernabschlüsse, Lage- und Konzernlageberichte für das nach dem 31. Dezember 2016 beginnende Geschäftsjahr. Gegenstand des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes sind insbesondere Regelungen zu Berichtspflichten über nichtfinanzielle Informationen. Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann ist Vorstandssprecher des IDW und steht im Gespräch mit dem Director’s Channel Rede und Antwort zur CSR-Richtlinie. Sie sehen gerade einenArtikel lesen

Artikel lesen