Mit Agilität in den digitalen Aufschwung

Wie macht man sein Unternehmen “sturmklar” für unsichere Zeiten? Viele erfolgreiche Unternehmen wie Adidas, Otto Group oder BMW setzen – neben ihrem „noch“ hierarchisch geprägten Führungsstil – auf agile Führungsmethoden und erzielen dadurch einen signifikanten Produktivitätszuwachs und damit auch bessere Unternehmensergebnisse. Dr. Jürgen Bruns, einer der gefragtesten CFOs und Experte für Restrukturierung und agile Neuausrichtung im deutschen Mittelstand (Homann, Solarwatt,Artikel lesen

Artikel lesen

Wie man 500 Jahre erfolgreich bleibt

Es ist eines der ältesten Industrieunternehmen Deutschlands: Die William Prym Holding GmbH aus Stolberg bei Aachen hat ihre Wurzeln im Jahr 1530. Was mit Gold- und Messingbearbeitung begann, ist heute ein Unternehmen, das unter anderem durch seine Stricknadeln weltberühmt ist. Was bedeutet Innovation für ein derart traditionsreiches Unternehmen? Welche “DNA” führt zu einem jahrhundertelangen Unternehmenserfolg? Hedi Ehlen, Mitglied der Geschäftsleitung beiArtikel lesen

Artikel lesen

Die Gewinner und Verlierer im Mittelstandsranking im Oktober

Mittelstandsunternehmen: Die Wirtschaft brummt, und auch das DDW-Ranking ist in Bewegung. 25 Neueinstiege und rund 1.200 Rang-Gewinner kennzeichnen das Top-Listing der wichtigsten deutschen Mittelständler im Oktober. Für den Großteil der Unternehmen im Ranking hieß es dagegen, Platz zu machen: Rund 8.500 Unternehmen mussten (meist leichte) Rangabstiege verzeichnen. 273 Unternehmen blieben auf ihrem Rang unverändert. Die Neueinsteiger Den höchsten Neueinstieg aufArtikel lesen

Artikel lesen

“Innovator des Jahres 2018”: Nominierungsphase hat begonnen

Es ist der wohl größte Publikumspreis im Wirtschaftsbereich: Der Preis “Innovator des Jahres” verzeichnete bei seiner Premiere 10.000 Stimmabgaben von Firmeninhabern, Geschäftsführern und Führungskräften – und als Preisträger beeindruckende Beispiele für Innovationen in Produkten und Technologien und bei Beratung und Öffentlicher Hand. Jetzt startet die neue Nominierungsphase. Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihreArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Marketing: So funktioniert Influencer-Marketing

Maren Schiller ist eine junge, sportbegeisterte Fitness-Bloggerin. Zwölf Jahre betrieb sie Leistungssport als Leichtathletin und konzentriert sich nun mit großem Erfolg auf ihren Beruf als “Influencerin”. Mit ihr sprach Anna Schäfer über das Geschäftsmodell “Influencer”, das von immer mehr Unternehmen für das Marketing eingesetzt wird. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie aufArtikel lesen

Artikel lesen

„Aus Sch… Gold machen“ – wie man aussichtslose Situationen zu größten Erfolgen dreht

„Frau Ates, das ist mein Versuch, aus Sch… Gold zu machen!“ Dieser Satz prallte mir vor einigen Wochen in einem Gespräch mit einem Manager einer großen deutschen Bank entgegen und machte mich für einen kurzen Moment erst mal sprachlos. Er versuchte mit verzweifelter Stimme eine Arbeit zu erklären, die weniger als mittelmäßig war und demnach auch nur zu mageren ErfolgenArtikel lesen

Artikel lesen

Michael Hüther: „It is the economy, stupid!“

Auf den ersten Blick geht es der deutschen Wirtschaft ganz gut. Doch IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther mahnt: Die konjunkturellen Probleme in den Schwellenländern und steigende Energiepreise drohen das Wachstum abzubremsen. Seine 10 Einschätzungen. 1. Deutsche Konjunktur ist ein Scheinriese Die deutsche Volkswirtschaft wirkt erstaunlich robust. Nach dem Rendezvous mit der Stagnation in den Jahren 2012 und 2013 legte dasArtikel lesen

Artikel lesen

Die nächste Generation industrieller Fertigungsverfahren

Die Weltelite der Additiven Fertigung – gemeinhin auch als 3D-Druck bekannt – wird auch 2017 wieder auf der formnext in Frankfurt vom 14. – 17. November präsent sein. DDW ist live dabei und gibt viele spannende Einblicke in die Trends und Innovationen der Branche. Alles, was im Bereich der intelligenten Produktionslösungen Rang und Namen hat, tummelt sich im November aufArtikel lesen

Artikel lesen

Wie aus Chefs und Mitarbeitern “Winning Teams” werden

Expertin Christine Walker beschreibt, wie durch sinnvollere Zusammenarbeit im Team und die Abgabe von Aufgaben mehr Freizeit aber auch mehr Effizienz für Führungskräfte erreicht werden kann. In ihrem Buch „Freie Tage in der Chefetage“ zeigt sie, dass das kluge Delegieren von Aufgaben nicht nur die Chefs entlastet, sondern auch hilft, zu einem produktiven Team zu werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt vonArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 26/17

Das chinesische Neujahrsfest findet mit dem traditionellen Laternenfest seinen Abschluss. Inwiefern dieses in Chinas Partnerschaft Hamburg gefeiert wird und warum 2017 ein glückbringendes Jahr sein soll, wird in dieser Folge nachgegangen. Außerdem spricht der Shaolin-KungFu-Meister Yang über seine Leidenschaft und berichtet, was der Shaolin-Stil ist und welche Zusammenhang zwischen der Kampfkunst und dem Buddhismus besteht. Die interkulturelle Trainerin Yuan HeArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 25/17

Auf dem Reiterhof Kasselmann trainieren Dressurreiter für die chinesischen Spiele. Wie ihr Tagesablauf aussieht und wie sie zum Reiten kamen, ist ein Thema dieser Sendung. Außerdem besucht ni hao Familie Zhao zum chinesischen Neujahrsfest in Dortmund und erkundet die wichtigsten Traditionen und Bräuche an diesem Tag. Zudem öffnet Profifotografin Ning Li ihr Familienalbum und berichtet über die Bedeutung von FamilienfotosArtikel lesen

Artikel lesen

“Die Lage unter Trump ist sehr ernst”

Er kennt Deutschland aus vielen Funktionen: Professor James D. Bindenagel war Gesandter der USA in der DDR, Botschafter der USA im wiedervereinigten Deutschland und Sonderbotschafter für Holocoust-Fragen. Im DDW-TV-Interview äußert sich der heutige Professor an der Bonner Universität am Henry-Kissinger-Lehrstuhl für Internationale Sicherheitsfragen zur außenpolitischen Entwicklung Deutschlands, dem Verhältnis zur USA unter Trump und den unterschiedlichen Wirtschaftsmentalitäten beider Länder. SieArtikel lesen

Artikel lesen